Vergaserproblem!!!

  • Hallo Leute!
    Ich habe einen Audi 80 B3 89Q 1,8S mit 88PS! Kann mir einer einzelne Bilder schicken, von wo nach wo die kleinen Schläuche am Vergaser hinkommen? Es ist ein Schlauch blind gelegt und irgendwie ruckelt er auch? Dann wo lese ich die MKB ab? Und als letztes hätte ich gern gewusst, wo das Heizungsventil ist, weil mein Auto nur heiße Luft in den Innenraum bläßt sobald der Motor warm ist! Für die Bilder wäre ich echt dankbar!

  • Hallo Leute!
    Ich habe einen Audi 80 B3 89Q 1,8S mit 88PS! Kann mir einer einzelne Bilder schicken, von wo nach wo die kleinen Schläuche am Vergaser hinkommen? Es ist ein Schlauch blind gelegt und irgendwie ruckelt er auch? Dann wo lese ich die MKB ab? Und als letztes hätte ich gern gewusst, wo das Heizungsventil ist, weil mein Auto nur heiße Luft in den Innenraum bläßt sobald der Motor warm ist! Für die Bilder wäre ich echt dankbar!


    Ich hab zwar nicht den gleichen Motor, aber wenn du ein Bild vom blind gelegten Schlauch hast,
    dann könnte man anhand des Fotos vielleicht sehen wo der hingehört.
    Ich gehe mal stark davon aus, dass das ein Unterdruckschlauch ist.


    Ich hab nur ein paar Fotos meines Motors.
    Vielleicht hilft dir das ja schon weiter. Schau einfach mal in meine Galerie.
    Wenn ich die alle hier reinpacke wird das so voll.



    P.S.: Laut Etzold dürfte das der MKB SF sein. Hier steht zumindest nur der mit 88PS und 1.8Liter.


    Vielleicht ist auch einfach was mit dem Seilzug für die Temperaturklappe nicht in Ordnung.
    Wenn die alles durch den Wärmetauscher bläst und der Seilzug in der Stellung gerissen ist,
    dann kannst du drehen wie du willst. Oder was meinst du mit "Heizungsventil"?

  • Du kannst mir ja mal die Fotos von den Vergaserschläuchen an nikoliedtke@web.de schicken. Der Seilzug ist nicht gerissen! Nur wo sitzt das Ventil denn nun? Danke für die Antworten!

    Geh einfach auf mein Profil (auf mein Nickname klicken) und scroll runter. Da sind die Bilder in meiner Galerie.


    Wo die Temperaturklappe (ich weiß immernoch nicht was du mit "Ventil" meinst) genau sitzt kann ich dir nicht sagen.
    Man kommt aber wohl vom Beifahrerfußraum dran. Ich verlinke das Bild mal eben.
    Bild
    Wurde schonmal hier im Forum gepostet. Von dem Aperat sollte es irgendwo ganz hinten sein.
    Ob das wirklich für dein Problem verantwortlich ist, weiß ich aber nicht.

  • Bild


    Nummer 17.


    Aber ich wüsste nicht, wie das mit der Dauerhitze zusammenhängen könnte.
    Oder hast du ne Klima?


    Die Temperatur für die Heizung kommt doch einfach nur dadurch zustande,
    dass die heiße Kühlflüssigkeit durch den Wärmetauscher fließt. Der heizt sich dann auf,
    die Luft wird (je nach Stellung des Drehknopfes) mehr oder weniger durch den Wärmetauscher gejagt
    und dadurch wird die Luft warm oder eben nicht.


    Wenn die Luft warm wird und man daran nichts ändern kann,
    dann kann es doch nur daran liegen, dass man nicht abstellen kann,
    dass die Luft durch den Wärmetauscher hindurchgeht bevor sie in den Innenraum kommt.


    Ergo: Temperaturklappe hängt fest oder der Seilzug ist nicht richtig eingehängt.
    Oder seh ich das falsch?!


    Wenn du der englischen Sprache mächtig bist,
    dann sollte folgende Anleitung dir ein gutes Stück weiterhelfen:
    Anleitung

  • Ein beim Auto läuft das Kühlwasser eigentlich immer durch den Wärmetauscher! Der Wärmetauscher wurde gewechselt und irgendwann trat dieses Problem auf! Nun habe ich schon gelesen das es an dem Ventil liegt, steht ja auch drauf auf und zu, mein Problem ist halt nur, das ich nicht weiß, wo genau sich das Teil befindet! Die Bilder mit den Unterdruckschläuchen brauch ich, weil ich genau sehen wollte von wo welcher Schlauch kommt und wo der dann ran gehört! Weil ich Drehzahlschwankung im Standgas habe! Er geht mir auch beim Kaltstart aus trotz gezogenem schock!

  • Ein beim Auto läuft das Kühlwasser eigentlich immer durch den Wärmetauscher! Der Wärmetauscher wurde gewechselt und irgendwann trat dieses Problem auf! Nun habe ich schon gelesen das es an dem Ventil liegt, steht ja auch drauf auf und zu, mein Problem ist halt nur, das ich nicht weiß, wo genau sich das Teil befindet! Die Bilder mit den Unterdruckschläuchen brauch ich, weil ich genau sehen wollte von wo welcher Schlauch kommt und wo der dann ran gehört! Weil ich Drehzahlschwankung im Standgas habe! Er geht mir auch beim Kaltstart aus trotz gezogenem schock!


    Ja, ich sag doch, dass es immer durch den Wärmetauscher läuft. Du legst über die Temperaturklappe nur fest wieviel Luft über den Wärmetauscher in den Innenraum geblasen werden soll.
    Wo sich das Teil befindet sieht man sehr gut in der Anleitung welche ich im oberen Post drin stehen habe ...


    Die Bilder mit den Unterdruckschläuchen findest du ja in meinem Profil. Wenn du dann immernoch nicht weiterkommst, kannst du ja nochmal Bescheid geben und sagen was fehlt.

  • Heute habe ich festgestellt, das wenn ich die Zündung an mache, die Öllampe leuchtet und es summt, sobald ich den Motor starte, ist die Lampe aus und es summt nicht mehr! Langsam verzweifel ich an der Kiste!

    Der Summer ist eigentlich zur Unterstützung bei Drehzahlen über 2000rpm.


    Die Öllampe leuchtet standart-mäßig bei eingeschalteter Zündung ohne das der Motor läuft.
    Das ist soweit mir bekannt bei jedem Auto so. In der Betriebsanleitung stehts auch so.


    Bei mir leuchten bei eingeschalteter Zündung folgende Leuchten:
    - Motor-Öldruck
    - Motorelektronik
    - Generator (Batterie-Symbol)
    - Heiß-Warnleuchte/Kühlmittelstandskontrolle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!