Probleme mit VAG-Com Steuergerät wird nicht erkannt

  • Es it eigentlich egal, welche Schnittstelle vorhanden ist (USB oder seriell)


    Der Ablauf ist (logischerweise) immer der gleiche:


    - Gerätemanager öffnen
    - Anschlüsse COM + LPT -> Eigenschaften (versuchen von 4800 bis 9600 Baud)
    - Erweitert (für COM-Nr. (z.B. COM1)
    - diesen COM Port dann in VAG-COM benutzen


    siehe Bild:

  • Also ich hab mir auch mal so nen billliges OBD-Kabel mit USB besorgt, und das dreckding hat genau einmal funktioniert, und danach nie wieder... Ich halt von den Billigen Scheißdingern absolut nichts. Strom hats, aber es kann keine Verbindung aufgebaut werden. Laut den Entwickler-Cracks liegt das an der billigsten Hardware die verbaut wurde...

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Habe es heute noch mal versucht und bei mir Liegt es nicht nur am Hella Steuergerät.
    Habe die Com Anschlüsse erst überprüft alle standen wie immer auf COM 1 dann habe ich es an einem anderen Auto versucht auszulesen an dem es letzte Woche noch ging und nichts mehr .


    Also wie mithras schon sagte Taugen die Billigdinger wohl nicht viel habe vielleicht 5- 6 mal ausgelesen und nun nichts mehr -

  • Also ich hab mir auch mal so nen billliges OBD-Kabel mit USB besorgt, und das dreckding hat genau einmal funktioniert, und danach nie wieder... Ich halt von den Billigen Scheißdingern absolut nichts. Strom hats, aber es kann keine Verbindung aufgebaut werden. Laut den Entwickler-Cracks liegt das an der billigsten Hardware die verbaut wurde...


    Ja das kann gut sein, wusste ich damals nicht. Ich dachte Kabel ist Kabel ... naja
    Trifft das "taugt nix" nur für das Interface zu oder auch für den 2x2 Adapter??


    Welches Interface und welchen Adapter, die dauerhaft zuverlässig funktionieren, empfiehlst Du mir?


    Dankeee :)

  • Das Problem sind die billigen blauen Interfaces, die noch dazu über USB arbeiten.
    Das geht ja mal garnicht!


    Ich habe ein serielles Inteface (weil mein Laptop ja seriell RS232 hat) von SJK Digital. Das funzt seit Jahren.
    Bei den 2x2 Kabeln ist es eigentlich egal.


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Ich hab mal eine andere Frage:


    Alle beide OBD Diag 3001 sehen unterschiedlich aus:


    http://www.reichelt.de/KFZ-Zub…SHOW=1&START=0&OFFSET=16&


    http://www.elv.de/OBD-DIAG-300…4/detail_10/detail2_12944


    Ich habe das von ELV und ich frage mich nun, ob das eine Fälschung ist? Wer ist denn überhaupt der richtige Hersteller bzw. welches USB Interface taugt nun wirklich etwas? Ich habe keinen seriellen Anschluss obwohl der Laptop den ich mir zugelegt habe auch schon etwas älter ist.

  • ELV ist auf jeden Fall schon mal gut! Ob das andere 'ne Fälschung ist? Keine Ahnung. Kaufen würde ich es nicht.


    Meine Erfahrung, und auch die von Bekannten: kein USB Interface funktionert wirklich!!


    Ich habe seit 5 Jahren ein serielles Interface, und das haut hin, immer wieder. Anstecken, Laptop anwerfen und los geht's.


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • In der Berufsschule habense aber bestimmt nicht mit nen 7€-interface gearbeitet. Ein originales vcds funzt natürlich auch per USB. Da sind die privatanwender aber im Regelfall zu geizig für.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Sooo, hier mal eine Lösung der ungewöhnlichen Art:

    Das 2 x 2 Kabel richtig auf den Diagnosestecker aufstecken!


    Ich habe gestern bei 3 Kumpels das Problem gelöst, indem ich den schwarzen Stecker richtig herum aufgesteckt habe.


    Achtet auf die Beschriftung + / - und beim weißen Stecker K / L .
    Die meisten 2x2 Adapterkabel passen auch anders herum! Die kleinen Schrägen im Stecker verwirren!


    Gruss


  • Ich möchte mal eine Bestandsaufnahme geben ...


    Ich habe mich immer gewundert, warum bei mir im Gerätemanager kein Button "Anschlüsse Com +LPT" steht.
    Jetzt habe ich den blauen "billig Interface" ohne 2x2 Adapter mal an den USB angeschlossen. Im Gerätemanager hat mir mein Laptop dann ein gelbes Fragezeichen angezeigt, der blaue Interface wurde also nicht richtig erkannt. Daraufhin hab ich eine Treiberaktualisierung über Windows XP durchgeführt ... plötzlich popte ein Fenster unten rechts auf, dass der Interface als serieller Converter erkannt wurde. Dann popte ein neues Fenster auf mit der Aufforderung den Treiber der seriellen Converters zu installieren. Und danach wurde der "serielle Converter" als serielle Schnittstelle erkannt und in meinem Gerätemanager ist seitdem auch der Button "Anschlüsse Com+LPT" zu finden. Dort konnte ich jetzt auch den Com Port 1 einstellen ...


    Juhuuu :)
    Das klingt doch mal positiv, jetzt hoffe und wünsche ich mir, dass ich mit dem 2x2 Adapter jetzt auch in das Motorsteuergerät vom Auto komme. Und nicht mehr die Fehlermeldung, dass der Com Port nicht erkannt werden kann.


    Drückt mir die Daumen, dass ich ins MStG reinkomme, ich melde mich dann wieder.


    Herzlichen Dank an Lagebernd für die tolle Beschreibung, das ha tmir viel geholfen!


  • Aha, ich dachte immer, gerade wegen den "Anschrägungen" in den Steckern passen diese eben gerade nur in eine Richtung. Muss ich direkt mal schauen ob ich die richtig herum hatte ...
    Weiß auf weiß und schwarz auf schwarz, mhh ...

  • Harry: Ja Du hast richtig verstanden.


    Als ich den USB Interface an den USB Anschluss angeschlossen habe kam ein Fenster, welches mich zur Treiberinstallation aufforderte. Und ich habe den Punkt 1 gewählt "im Internet nach Treiber suchen" ... dann dauerte das 1 min und dann ging es wie oben beschrieben ...
    War auch überrascht ;)


    Jetzt muss ich es nur noch ans Auto anschliessen und ins MStG zu kommen ... ich werde das gleich probieren.


    Lieben Gruß
    Joe

  • Bisher hatte ich immer die mitgelieferten Treiber versucht zu installieren, ich hatte aber im Gerätemanager nie den Button "Anschlüsse Com+LPT" stehen ... und konnte somit auch nicht den Com Port einstellen ...
    Jetzt geht es zum ERSTEN Mal ...


    Ich werde sehen ob es am Auto auch geht. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!