Funfernbedienung und diverses

  • Hallo, bin neu hier und kaufe demnächst einen B4 Kombi von einem Kollegen


    Dazu vorab schon mal ein paar Fragen:


    1: Sind bei disesm Fahrzeug Lautsprecherleitungen nach hinten bereits serienmäßig verlegt? Wenn ja - wo finde ich die? Eventuell in den hinteren Türen? (Wie bei meinem EX-Toyota)


    2: Ich möchte eine Funkfernbedienung nachrüsten. Eine ZV ist schon drin. Gibt es was Passendes fertig? Also z.B. per Relaistausch? ZV-Reais gegen ZV-Relais mit Funk?
    Oder kann/muss man da so eine Allroundsteuerung anprfriemeln?


    3: Ich möchte einen Rückfahrwarner installieren. Wo finde ich am besten die Leitung für das Rückfahrlicht? Natürlich direkt am Licht. <g> - aber sicher auch irgendwo im Bereich Rücksitzlehne und Heck links oder rechts. Bevor ich sinnlos alles mögliche aufreisse.


    4: Das Kühlwasserthermometer fällt spoadisch komplett aus. Anzeige = 0. Gibt es da einen standardmäßigen Fehler? Ich tippe auf ein Kontaktproblem am Fühler. Wo sitzt der genau?


    Es wäre nett wenn mir da schon mal vorab jemand Tipss geben könnte


    Wolfgang
    (nach 24 Jahren Nonstop Japaner gefahren jetzt auf Audi umgestiegen)


  • Hi Wolfgang


    1. Das kommt auf die Ausstattung an, ob der ein Aktivsystem in den Türen hat, oder nicht. Wenns drin is, is logischerweise der Kram auch verdrahtet, ansonsten nicht.
    2. So oder so, die Ebay-Funkfernbedienung für Universelle Anwendung is aber deutlich billiger und einfacher zu realisieren, als die ZV-Pumpe zu tauschen, umzupinnen, umzuprogrammieren, Audischlüssel zu kaufen und anzulernen. Da kostet ein Schlüssel schon mehr, als die ganze Sache ausm Zubehör.
    3. Wenn du in der Lage bist mit ner Prüflampe umzugehn, dann kriegst du das schon hin, die Lichtleitungen liegen auf der Fahrerseite. Müsste "eigentlich" rot/blau sein.
    4. Möglich, kommt auf den Motor drauf an, könnte sein, dass der Stecker zerbrochen is, der Fühler im Popo is, oder die Anzeige ne Macke hat, da hilft das Nachlöten der Platine und das penible blankputzen sowie nachziehen der Schraubkontakte - sofern es ein VDO-Instrument is.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Zum Thema FFB: Kauf dir eine IncaPro IP 715 und einen Original Audi Klappschlüssel(3 Tasten, z.B. A3/A6), die Platine passt mit leichten Anpassungsarbeiten rein und lass dir beim Schlüsselmacher den Bart machen. Kommt dich mit ~50-60€, ist haltbarer als der Chinaeisendrecksmüll den IncaPro mitliefert und du hast Ruhe..


    Oder einfach eine mit Handsender und Original Schlüssel. Anschließen entweder unter der Rücksitzbank oder direkt an der ZV-Pumpe(Kabel ziehen)


    Grüße

  • Hallo


    1. Das kommt auf die Ausstattung an, ob der ein Aktivsystem in den Türen hat, oder nicht. Wenns drin is, is logischerweise der Kram auch verdrahtet, ansonsten nicht.


    Das ist klar - wenn es da ist, muss es ja angeschlossen sein. Ich dachte eher an ein vorbereitetes Kabel um bei Bedarf daran Laustsprecher anschliessen zu können. Die meisten meiner Japaner hatten so etwas bereits verlegt. Man musste also nur noch Lautsprecher hinten bzw. in den Türen anschliessen. Bis jetzt hat der Wagen hinten keine LS


    Zitat

    2. So oder so, die Ebay-Funkfernbedienung für Universelle Anwendung is aber deutlich billiger und einfacher zu realisieren, als die ZV-Pumpe zu tauschen, umzupinnen, umzuprogrammieren, Audischlüssel zu kaufen und anzulernen. Da kostet ein Schlüssel schon mehr, als die ganze Sache ausm Zubehör.


    Pumpe tauschen? Umpinnen? Umprogrammieren? Wozu denn das das? Ich gehe mal davon aus, dass wenn ein Schlüssel eine Verriegelung auslösen kann, dass dazu elektrische Leitungen und eventuell ein Relais vorhanden ist. Bei vielen Autos tauscht man einfach das normale ZV-Relais ohne Funk gegen eines mit Funk. So war es bei Toyota. Oder klemmt dort die Steuerausgänge einer Universalfernsteuerung an.


    Zitat

    3. Wenn du in der Lage bist mit ner Prüflampe umzugehn, dann kriegst du das schon hin, die Lichtleitungen liegen auf der Fahrerseite. Müsste "eigentlich" rot/blau sein.


    Strom ist mein 2. Vorname. :D -


    Zitat

    4. Möglich, kommt auf den Motor drauf an, könnte sein, dass der Stecker zerbrochen is, der Fühler im Popo is, oder die Anzeige ne Macke hat, da hilft das Nachlöten der Platine und das penible blankputzen sowie nachziehen der Schraubkontakte - sofern es ein VDO-Instrument is.


    Nun - das sind ja fast alle der denkbaren Möglichkeiten. Ich dachte, dass es vielleicht einen Standardfehler gibt. Kenn man ja von fast jedem elektrischen Gerät. Wo sitzt den der Fühler genau?


    Danke mal für die Hilfe

  • Hallo


    Zum Thema FFB: Kauf dir eine IncaPro IP 715 und einen Original Audi Klappschlüssel(3 Tasten, z.B. A3/A6), die Platine passt mit leichten Anpassungsarbeiten rein und lass dir beim Schlüsselmacher den Bart machen. Kommt dich mit ~50-60€, ist haltbarer als der Chinaeisendrecksmüll den IncaPro mitliefert und du hast Ruhe..


    Oder einfach eine mit Handsender und Original Schlüssel. Anschließen entweder unter der Rücksitzbank oder direkt an der ZV-Pumpe(Kabel ziehen)


    Grüße


    also du meinst die Platine vom Inca-Sender passt in einen Audi-Schlüssel?. Mir würde auch eine separate FB völlig reichen. Die Anleitung zum Einbau einer Inca habe ich gerade gelesen. Scheint ja nicht schwer zu sein.


    VG
    Wolfgang

  • Zu Punkt 2: Wir sind hier nich bei Toyota. :D


    Es gab NIE Funk im Audi 80, höchstens eine IR-Fernbedienung. Die einzige Möglichkeit auf Werksseitige Umrüstung zu gehen hab ich bei mir z.b. realisiert, d.h. ZV-Pumpe vom Audi A3 verbaut, das ganze umgepinnt und neu verdrahtet inklusive Eigendiagnose, dann das Steuergerät neu codiert (weil die Pumprichtung geändert ist), und anschließend die Schlüssel angelernt. Ist ein Heidenaufwand, und würd ich nur machen, wenn du a) auf OEM stehst und b) sowieso deine ZV-Pumpe fürs 96er Audi Coupe Ersatzlos Entfallen und Defekt ist. :D


    Ansonsten nimm einfach ausm Zubehör. Relais Tauschen gibts hier nich.


    Zu 4: Der Tempfühler hockt seitlich am Zylinderkopf im Flansch wo der Wasserschlauch oben dran geht. Da musst mal testen, gibt verschiedene Flansche mit unterschiedlicher Anordnung der Geber, unterschiedliche Geber, und Motoren, im ABK müsst das aber der weiße Geber 3-Polig im Flansch am Zylinderkopf sein. (von oben eingesteckt)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hallo


    also du meinst die Platine vom Inca-Sender passt in einen Audi-Schlüssel?. Mir würde auch eine separate FB völlig reichen. Die Anleitung zum Einbau einer Inca habe ich gerade gelesen. Scheint ja nicht schwer zu sein.


    VG
    Wolfgang

    Ja passt, die IP715 sieht so aus: Link



    Musst halt schauen, das du einen Original Schlüssel bekommst, der das gleiche Format hat, müsste zB. A3(FL) haben.. Sollte man auch noch beim Freundlichen bekommen als Leergehäuse(?)


    Grüße

  • Als leergehäuse nicht aber halt ungeflasht.
    Also Platine drin aber unbeschrieben.


    Da muss man dann nur bereit sein was für zu bezahlen, ich wollte für meinen A8 einen neuen mal holen da meiner recht vermackelt ist da wollten die ca 80 schleifen für, zwar nicht so einer wie der oben gezeigt aber ähnlich.

  • Ersteiger dir einfach einen bei eBay, sind öfter mal drin. Hab einen vom A6 der wie neu ist für ca. 30€ bekommen.
    Nur muss ich mir jetzt noch die IncaPro besorgen. Hab eine LuxPro drinnen. Da passt mal nichts in einen originalen Schlüssel. Auch nicht in den vom B5, obwohl der das gleiche Layout hat. :wacko:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!