Ich weiß, sowas wurde schon öfters hier gepostet. Hab´s auch mit der Suchfunktion probiert, aber bei mir ist der Fehler immer irgendwie anders.
Vor ein paar Wochen kam´s das erste Mal. Nach gerademal 1000m fahrt, kam "kalt" aus der Garage, an der Ampel beim Zurückschalten keine Leistung mehr, ruckeln und sogar absterben des Motors. Bin dann seitlich rangefahren, im Leerlauf unrundes verhalten, ruckeln und der Motor ging wieder aus. Nach etwa 10 Bedenkminuten, Motor im Stand hochgedreht und das Problem war weg. Bin dann in die Werkstatt, der hat eher nix gefunden, aber mal vorsorglich die alten Zündkerzen und den Kraftstofffilter ausgetauscht.
Nun heute, nach grob 400km Autobahn, im Schnitt immer so 160km/h gefahren, bis auf die Abschnitte mit Kilometerbeschränkung. Keine Probleme bis dahin, aber kurz vor Wolnzach, auf 120km/s beschränkt, ich geh vom Gas und will wieder Gas geben, Motor ruckelt und stottert. Bei 120km/h! Bei der Auffahrt zur A9, zurückgeschaltet in den 3. bzw. dann sogar 2. Gang, Vollgas bis 5000 und das Ruckeln war weg.
Dazu muss ich sagen, hab ich auch immer wieder Probleme wenn´s kalt ist, das er schlecht anspringt. Das hat er aber schon seit dem ich den hab. Auch hatte ich früher, so vor 10 Jahren schon mal ähnliche Ruckel-Probleme und auch nur im Winter, die aber von heute auf Morgen, ohne wirkliche Reperatur weg waren.
Ich möchte dieses Auto gerne noch eine Zeit behalten. Hab ihn 1998 gekauft, Baujahr 1991, mit sehr wenigen Kilometern. Momentaner Stand ist grob 112.000km! Kein Rost. Mein Mechaniker meinte, das ich den nächsten TÜV ohne Probleme bekommen werd. Wenn nur nicht nun dieses "Problemchen" wäre. Hab mich ja nun schon etwas eingelesen. Lambdasonde, Luftklappenpoti(?), oder "Relais 30". Eines von diesen, oder alle? Oder was ganz anderes.
Bin ich auf dem richtigen Weg? Oder Irrweg?
Danke,
Martin