B4 ruckelt

  • Ich weiß, sowas wurde schon öfters hier gepostet. Hab´s auch mit der Suchfunktion probiert, aber bei mir ist der Fehler immer irgendwie anders.
    Vor ein paar Wochen kam´s das erste Mal. Nach gerademal 1000m fahrt, kam "kalt" aus der Garage, an der Ampel beim Zurückschalten keine Leistung mehr, ruckeln und sogar absterben des Motors. Bin dann seitlich rangefahren, im Leerlauf unrundes verhalten, ruckeln und der Motor ging wieder aus. Nach etwa 10 Bedenkminuten, Motor im Stand hochgedreht und das Problem war weg. Bin dann in die Werkstatt, der hat eher nix gefunden, aber mal vorsorglich die alten Zündkerzen und den Kraftstofffilter ausgetauscht.
    Nun heute, nach grob 400km Autobahn, im Schnitt immer so 160km/h gefahren, bis auf die Abschnitte mit Kilometerbeschränkung. Keine Probleme bis dahin, aber kurz vor Wolnzach, auf 120km/s beschränkt, ich geh vom Gas und will wieder Gas geben, Motor ruckelt und stottert. Bei 120km/h! Bei der Auffahrt zur A9, zurückgeschaltet in den 3. bzw. dann sogar 2. Gang, Vollgas bis 5000 und das Ruckeln war weg.
    Dazu muss ich sagen, hab ich auch immer wieder Probleme wenn´s kalt ist, das er schlecht anspringt. Das hat er aber schon seit dem ich den hab. Auch hatte ich früher, so vor 10 Jahren schon mal ähnliche Ruckel-Probleme und auch nur im Winter, die aber von heute auf Morgen, ohne wirkliche Reperatur weg waren.


    Ich möchte dieses Auto gerne noch eine Zeit behalten. Hab ihn 1998 gekauft, Baujahr 1991, mit sehr wenigen Kilometern. Momentaner Stand ist grob 112.000km! Kein Rost. Mein Mechaniker meinte, das ich den nächsten TÜV ohne Probleme bekommen werd. Wenn nur nicht nun dieses "Problemchen" wäre. Hab mich ja nun schon etwas eingelesen. Lambdasonde, Luftklappenpoti(?), oder "Relais 30". Eines von diesen, oder alle? Oder was ganz anderes.
    Bin ich auf dem richtigen Weg? Oder Irrweg?


    Danke,
    Martin

  • Hey Ho,



    also ich habe mir die Lambdasonde getauscht und das Problem war weg ^^ vlt. liegt es bei dir auch dran. habe die Sonde bei de bucht gekauft kostet 23 Euro.

  • Hi,
    also bei mir war es das Relais 30... einfach nachgelötet und die ca. 3 Werkstattbesuche des Vorbesitzers haben sich erledigt gehabt.
    Kannst ja mal ausprobieren im Stand am Relais rum zu wackeln und hören ob sich der Motorlauf verändert (war bei mir der Fall).

  • Also beim Abk kann das viele Ursachen haben.


    Hast du denn mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?


    Das sind die häufigsten Ursachen :


    Zündverteiler und / oder Finger
    alte und / oder verschlissene Zündkerzen
    defekter LMM
    verschmutzte Drosselklappe
    defektes DK-Poti
    Falschluft
    Relais 30.
    alte/verschlissene/defekte Lambdasonde


    Was bei mir damals geholfen hat ist LMM Drosselklappe wenn du gerade dabei bist Leerlaufventil Reinigen.


    Die DK aber abmachen und schön von beiden Seiten Reinigen .


    Zum Reinigen eignet sich Bremsenreiniger .
    Aber beim Leerlaufventil nach dem Reinigen wieder mit WD40 Fluten und auslaufen lassen.



    Druckregelventil + Entlüftungsrohr sind auch gerne Zu würde ich mir auch mal ansehen und ggf. Säubern .





    Musst halt am besten mal Fehler Speicher auslesen und dann Schritt für schritt machen.



    Wie ist den der Spritverbrauch?

  • Danke erstmal für die schnellen Antworten.
    Fehlerspeicher wurde ausgelesen. War aber nichts verwertbares gespeichert.
    Werd mal mit meinem Mechaniker nochmals reden, was er noch so alles nachgesehen hatte. Zündkerzen sind wie gesagt schon gewechselt. Ob er den Zündverteiler nachgesehen hat, muss ich auch fragen. Zu den anderen Punkten. Werd das mal mit ihm besprechen. Und vorweg,"nein", er ist kein VAG-Mechaniker, die sehen mich nie wieder!


    Und hierzu:

    Zitat

    Wie ist den der Spritverbrauch?

    Ist schwer zu sagen, da ich viel in der Stadt unterwegs bin. Da sind´s schon 12l/100km. Aber unter 8-9l im Schnitt, je nach Bereifung, hat der noch nie verbraucht.



    Martin

  • Na der Sprit Verbrauch ist dann ja normal so sollte man eigentlich die Lambdasonde ausschließen können


    Wenn du viel in der Stadt unterwegs bist also sozusagen Kurzstrecke denn würde ich auf jeden fall
    Druckregelventil + Entlüftungsrohr Reinigen aber dann kannst du am besten wie oben erwähnt LMM usw. Reinigen .
    Kannst du eigentlich auch Selbst ist kein Großer Akt besorg dir nur für die DK eine neue Dichtung falls die Kaputt geht

  • Hmmm..... erstmal nochmals Danke für die vielen Ideen, woran´s liegen kann. Gemacht hab ich bis jetzt noch nichts. Bin diese Woche fast jeden Tag gefahren, ohne Probleme. Sehr mysteriös das Ganze. War auch Tanken und hab den Verbrauch ausgerechnet. Etwas über 10 Liter bei nicht besonders sparsamer Fahrweise. :) Somit liegts im Rahmen. Aber ich bleibe da mal dran.


    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!