Die UK-Kennzeichen sind die gleichen Prügel wie bei uns. Ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht einmal, obs da überhaupt kleine Kennzeichen gibt, bei Sonderfällen greifen die mehr auf Klebekennzeichen zurück ...

Auto aus England importieren? Erfahrung, Tipps
-
-
Klebekennzeichen?
-
Quasi ein Aufkleber, der zumeist vorne aufgeklebt wird, wenn das Fahrzeug keinen wirklich Platz für das Kennzeichen hat (z.B. Oldtimer á la Jaguar E-Type oder Sportwägen á la Ferrari 458 ).
Gibts auch in Deutschland, allerdings eher in einer Grauzone ...
http://static3.carsablanca.de/…g_4825_big.jpg?1280323978
*Bild von Carsablanca.de*
-
Ich würd mich schon mit einem "normalen" Kennzeichen XXX - X X zufrieden geben.
-
Offtopic: Ich hatte mal einen BMW mit:
inzwischen geb ich aber nicht mehr viel auf den Kennzeichen-Kram ...
-
Ich mein 1 Buchstabe und 1 Zahl hinter´m Landkreis..
46er Schilder hab ich auf meinen beiden Auto´s im Moment schon.
-
ich find das ein wenig scheiße
ich hab mir echt die Mühe gemacht, ein Thema zu erstellen, wo von der ersten Frage bis zur Lösung meine Erfahrungen beschrieben werden um anderen zu helfen. jetzt kommt ihr hier mit so nem Kennzeichengedöns und spamt das zu. Wozu? habt ihr kein Facebook oder sowas?
schade..
..aber lexi kannst du das schließen? es ist alles gesagt.
-
ich find das ein wenig scheiße
ich hab mir echt die Mühe gemacht, ein Thema zu erstellen, wo von der ersten Frage bis zur Lösung meine Erfahrungen beschrieben werden um anderen zu helfen. jetzt kommt ihr hier mit so nem Kennzeichengedöns und spamt das zu. Wozu? habt ihr kein Facebook oder sowas?
schade..
..aber lexi kannst du das schließen? es ist alles gesagt.
Hallo Karzi,
meine Moderatorentätigkeit beschränkt sich nur auf den Technikbereich.
Aber ich denke auch, daß hier die nicht zum Thema passenden Einträge gelöscht werden können.Gruß,
Lexi -
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema gerne mal wieder aufgreifen...
da es für mich um ein Auto aus dem Ausland geht - aber nicht England, sondern die Niederlande... denn in Rotterdam steht dieses recht schicke Audi Cabriolet...
Hat jemand schon einmal Erfahrungen gemacht, ein Fahrzeug von dort zu holen?
-
Wie ist das bei denen mit der Zulassung?
Erkundige dich vorher ob die Grenzversicherung dort auch greift, oder willst du den per Anhänger holen? -
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema gerne mal wieder aufgreifen...
da es für mich um ein Auto aus dem Ausland geht - aber nicht England, sondern die Niederlande... denn in Rotterdam steht dieses recht schicke Audi Cabriolet...
Hat jemand schon einmal Erfahrungen gemacht, ein Fahrzeug von dort zu holen?
Zum /zu den Anbieter(n) selbst: bei denen war ich schonmal - die "Billigheimer" die die dort anbieten sind im Zustand entsprechend dem Preis. Also in dem Preisbereich eher Teileträger denn Fahrzeuge. Dito Target Cars/NL etc. ... (ich wollte mal eine Elise haben ohne nach England zu müssen ...)
Die klassischen Schnäppchen gibts auch bei denen nicht.
Was man noch wissen sollte - das sind recht große Händler, die Bündelweise aufkaufen (England, Italien, Spanien, Griechenland) und vor allem an andere Händler bündelweise weiterverschachern wollen. Auf großartig Probefahrt,Anschauen,Handeln haben die keine Lust.
Die Fragen, wieviel Autos man abnehmen will und wenn man dann wegen einer solchen Gurke frägt, dann werfen die einem maximal den Schlüssel zu ... und fragen danach, ob man die Kiste jetzt gleich mitnimmt ... es kann aber auch vorkommen, dass die nichtmal das Auto aufschließen wollen, sondern nur sagen, dass sie sowas ausschließlich Bündelweise verhökern.--
Einfacher illegaler-Weg: den Wagen mit dt. Kurzzeitkennzeichen holen. Ich würde aber bei der Versicherung nachfragen, was die beim Schadenfall dann macht.
Die niederländische und dt. Polizei mach Ärger, wenn sie einen damit erwischen. Scheuen aber oft den Papierkram und machen lieber jagt auf Drogenkuriere ...Einfacher legaler Weg: den Wagen mit Hänger holen.
Schwieriger legaler Weg: in den NL ein ´uitvoerverklaring´ holen - ein Ausfuhrkennzeichen. Ich hoffe Du kannst gut englisch bzw. findest jemanden hier der Niederländisch spricht bzw. in den Niederlanden einen der Deutsch kann ...
Das Kennzeichen bekommt man relativ einfach, aber die Kennzeichen haben keine Versicherung. Die muss man extra erwerben ...Zulassung etc. kommt darauf an, woher das Cabrio stammt. Bei diesen Händlern kann das von überall her kommen ... also irgendwas mit Internet mitnehmen und kontrollieren ob alle nötigen Fahrzeugpapiere für eine dt. Zulassung vorhanden sind (griechische Papiere, ital. Papiere, lettische Papiere etc. etc.)
Zoll entfällt da EU, Einfuhrumsatzsteuer könnte bei den geringen Wert auch entfallen (19%) da Papierkram mehr als Fahrzeugwert - hier gibts dann freigrenzen.
Ansonsten eben Vollabnahme, fertig.Edit: der hat ja NL-Kennzeichen ...
Da der Wagen schon in NL angemeldet war,
müssen/sollten Ausfuhrkennzeichen erstellt werden (RDW), dann bekommt man einen "Vrijwaringsbewijs" (Zentralregister-Austragung). Das alles erledigt der Händler bzw. wenn sich der sträubt die TNT/PostNL. Dort sollte man mit allen Papieren (Zulassung I & II) und Kfz-Kennzeichen erscheinen. ** Nochmal gegoogelt. Anscheinend reichen inzwischen auch die niederländischen Papiere
und die dt. Zulassungsstelle muss das nun erledigen ... also lieber bei Deiner Zulassungsstelle nachfragen, was die alles wollen ...Diese großen Händler-Schuppen haben meist zwei/mehrsprachige Kaufverträge, damit die Übersetzungs-Gängelung bei manchen Zulassungsbezirken in Deutschland entfällt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!