Probleme beim Audi 80 b4 2.3

  • Servus alle zusammen!
    und zwar hab ich seit kurzem ein Problem mit meinem 5-Zylinder der springt wenn er kalt is kurz an fängt zu ruckeln an und geht aus!
    So jetz bin ich schon drauf gekommen,dass es daran liegt das am kaltstartventil kein signal ankommt!es liegt aber nicht am Themperatursensor....
    dann kann es doch eig.nur noch am kabel selbst leigen oder am steuergerät oder?


    Wenn ich das ventil selbst ansteuer geht er...
    jetz hab ich mir schon überlegt bevor ich die ganze scheiße ausbau und prüf ob ein Kabel kaputt is mach ich mir einfach einen schalter rein und betätig das Ventil selbst...
    klar ich weis das des Übelst der Pfusch is aber wenn des an Motor nix tut is es mir egal weil das is mir der aufwand zu groß des is schließlich kein neufahrzeug mehr und naja...
    also was meint ihr dazu oder hat jemand noch einne andere Idee?
    am thermosensor kommen 5V an und hat einen widerstand von 9.6 kiloohm


    eiso scho mal im vorraus vielen dank für eure Tipps

  • Ähm mal a andere Frage...
    gibts ein Relais welches das Kaltstartventil ansteuert?oder geht des vom Motorsteuergerät aus?
    also dabei geht das sagnal vom Themperatursensor in das steuergerät oder ein relais und das gibt es dann weiter ans kaltstartventil?!
    kann ma sich das so vorstellen?
    oder hat jemand einen Schaltplan?

  • Kaltstartventil Pin2 (braune Leitung) hängt am MSG Pin 16, wird also von dort im oben beschriebenen Zeitfenster angesteuert.


    Deiner Beschreibung nach würde ich auch zunächst einmal den Stecker auf Korrosion und Kabelbruch (im Stecker) genau überprüfen und je nachdem danach ggf. zusätzlich die betreffende Leitung durchmessen. Dann das selbe Spiel beim Temp-Sensor, da ist oft einfach nur der Stecker (Pins rutschen raus) im Eimer ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!