5-7 Jahre altes Super-Benzin noch brauchbar?

  • Kann ich 5-7 Jahre altes Super 95 Benzin, dass diese lange Zeit über im verschlossenen Blechkanister verbracht hat noch in meinen Audi B4 kippen? Hab mal gehört, das Benzin nach einer bestimmten Zeit "schlecht" wird.


    Vielen Dank für Eure Antworten
    Robert

  • Kipp mal was in ein Glas. Wenn es noch gesund aussieht kipp es in den Tank.
    Alter Dieselkraftstoff flockt aus. Damit ist gemeint das sich kleine teilchen Bilden und wie Flocken in der Flüssigkeit schwimmen. Das ist nicht gut für leitungen, düsen etc.

  • riech mal am sprit, man richt es wenn benzin "kippt". ausserdem kannste mal n bisl was davon in ein feuerfestes gefäß und zünd es an, wenns es tadellos brennt sollte er noch ok sein.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Bei Benzin leidet auf jeden Fall die Qualität durch den zerfall seiner Molekülketten.
    Aber wenn Du es nicht Pur in den tank ballerst sondern auch frisches benzin verwendest sollte alles gut gehen.
    Probleme könnte es geben das es fast nicht mehr brennt, die klopffestigkeit ist nicht mehr so hoch,
    Oder es hat durch die Lagerung die Oberfläche des Kanisters angegriffen. Die partikel schwimmen dann ja auch noch herum.
    Desshalb Sichtprüfung, und bei guter Einschätzung nur verdünnt Fahren.

  • Ah okey. Dann werd ich mal gucken, ob man was erkennen, bzw. riechen kann. Eine Vergleichsprobe mit neuem Benzin sollte vielleicht auch nicht schaden. Verdünnen werd ich es auf jeden Fall. Hatte nicht vor das pur reinzukippen.

  • Tue dir und deiner einspritzanlage bitte den gefallen und bring es zu einer Müllverwertungsanlage
    Das wird dich zwar etwas kosten, aber nimmt dir das Rrisiko ab das dein Motor ggf darunter leidet und du mit sorgen durch die gegen fährst!
    Recycling Anlagen müssen alte ÖL und Benzinkanister kostenlos zur entsorgung annehmen, mit füllung wird die Gebür des Sonder/-Gefahrengutes pro/L/KG fällig

  • Rammstein hat da einen passenden Tipp


    Zitat

    Willst du dich von etwas trennen?
    Dann musst du es verbrennen.
    Willst du es nie wieder sehn??
    Lass es schwimmen in... BENZIN!!! BENZIN!!!

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Sylvester steht vor der Tür :thumbup: Die neue Art Böller von 4 Meter Entfernung anzumachen :spiteful:



    EDIT: Nicht das noch einer meint, dass ich das ernst meine. Werde es fachgerecht entsorgen.

    wie langweilig! :D

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Benzin wird aus langen Molekuelketten gecrackt, d.h. werden die Ketten zerlegt. Dadurch ist an jedem Ende der Benzinkette ein freier Platz fuer ein Elektron, das Molekuel ist ungesaettigt und sucht sich einen Partner, mit dem es sich verbindet. Dadurch wird die Benzinkete doppelt so lang wie bisher
    Dadurch wird das Benzin viskoser, es kriegt gewissermaßen Dieseleigenschaften. Das ist der Grund, warum man altes Benzin (ab 3 Monaten) nicht mehr verwenden sollte.
    Die Infos habe ich groesstenteils aus dem Chemieunterricht und vom Kettensaegenlehrgang, kann also nicht garantieren, dass alles stimmt.

  • Und trotzdem läuft der Rasemäher mit 3 Jahre altem Benzin :whistling:


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Und trotzdem läuft der Rasemäher mit 3 Jahre altem Benzin :whistling:


    vieleicht nicht ganz das richtige, aber benzin ist benzin; wir haben vor kurzen einen steinalten rasenmäher
    bei uns in der scheune beim ausmisten gefunden. weiß der geier wieviele jahrzehnte der da schon steht; ich bin 30, wohne hier schon immer,
    und das ding habe ich nie gesehen... nicht drüber nachgedacht: die schnur gezogen, hat nur 5 anläufe gebraucht, und das ding lief.
    aber dann auch, als wäre nie was gewesen. :thumbup:


    also irgendwas kann an der geschichte nicht stimmen. :huh:

  • Honda XBR 500, stand 11 Jahre in ner Garage rum, also Benzin minimum 11 Jahre alt.
    Öl-Wechsel, neue Batterie, kurz den E-Starter gedrückt und dann lief sie.
    Mit dem Benzin fuhr Sie auch bis es leer war. So dramatisch kann das nicht sein.

  • Dadurch ist an jedem Ende der Benzinkette ein freier Platz fuer ein Elektron, das Molekuel ist ungesaettigt und sucht sich einen Partner, mit dem es sich verbindet. Dadurch wird die Benzinkete doppelt so lang wie bisher


    Glaubst Du das oder weißt Du das? 8| Wenn da "Platz für ein Elektron" wäre, dann wäre Benzin eine positiv geladene ionische Verbindung und somit prima wasserlöslich... :thumbup:


    Die Infos habe ich groesstenteils aus dem Chemieunterricht und vom Kettensaegenlehrgang, kann also nicht garantieren, dass alles stimmt.


    Ich glaub, im Chemieunterricht stand da eher das Schlafen im Vordergrund oder ein Schnarcher am Lehrerpult. :D Beim Kettensägenlehrgang hätten sie mal zeigen sollen, wie man die Benzinketten wirklich zerlegt. :phat: Aber auf jeden Fall stimmt das nicht.
    Ich hab auch schon steinaltes Benzin im Verbrennungsmotor verfeuert. Geht. Wenn es in der Vergaser-Schwimmerkammer beim Moped lange steht, können leichtflüchtige Bestandteile über die Entlüftungsöffnung abdampfen, dadurch wird die Suppe recht zündunwillig, es hilft, den Schweinkram abzulassen, die Kammer frisch zu befüllen, und dann läuft die Kiste gleich prima. Im verschlossenen Stahlblechkanister würde ich nach 3 Jahren keine Gedanken daran verschwenden, daß der Saft entsorgungswürdig sein könnte.

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!