Ich kenne die Stabi´s von Whiteline aus meiner Mazda 323f Ba Zeit her, die haben das fahren bei extremeren bedingungen (zu schnell in autobahn ab/auffahrten was gern passiert) wensentich angenehmer gemacht und das Auto hat einem noch mehr verziehen wo esjeden Serien-Wwagen direkt in den Graben befördert hätte.
Nun ist der Gedanke, "da die fürn Mazda 120? kosteten" auch welche für meinen Audi zuzulegen fals die besorgbar sind.
kennt wer ggf sogar stabi´s von whiteline oder gute alternativen in dem preissegment?

whiteline stabi´s
-
-
willste nen weicheren oder härteren und was hast du fürn auto, weil bei meiner glaskugel ist grad der brennstab leer....
-
ich hab nen 91er b3 Audi 80 mit aad Motor (limo)
der whiteline stabi ist am anfang wesentlich härter wird aber binnen der ersten 3monaten angenehmer nur bleibt der wagen wesentlich stabiler gegensatz zur serie!
ich kenn persöhnlich nur whiteline! -
nimmste den stabi vom avant und alles ist gut. kostenpunkt bei mir: 20? beim schrotti um die ecke.
-
sind plug&play? und haben ähnlichen effekt ?
-
der stabi vom avant ist 26mm dick. der vom 4-zylinder müsste 23mm dick sein. wenn man das umrechnet.... torsion mal dicke und material zum quadrat bli bla blub ist das eine erhebliche verbesserung.
das hab ich bei meinem fünfzylinder schon gemerkt und da war der unterschied nur 2mm.
-
sehr sehr schön! dank dir Horsty das erstpaart mir mal eben mind. 200?
sollte gegebenfals ins tutorial mit rein? -
möglicherweise... aber vorn darfs bei nem fronti nicht übertrieben werden, sonst fährt der nur noch gradeaus. den stabi vom rs2 mal schön da lassen wo er ist, wenn man hinten nichts macht!
-
-
also einfach ma stabis vom avant kaufen? die passen ohne weiteres? oder mus sich da nochwas beachten?
-
ab modelljahr 90 (also baujahr ende 89) haben alle die langen koppelstangen, welche oben am federbein angebracht sind.
stabi 4 ender: 23mm
stabi 5 ender: 24mm
stabi avant, s2 (v6???): 26mm
stabi rs2: 28mm -
wichtig ist eigentlich immer das heck bei den fronttrieblern!
würd bei mir auch nur die heckstabie´s austauschen wollen da bei frontlern gern bei weichen stabi´s das heck ausbricht! -
-
Also ich habe meinen Stabi für den Coupe Umbau aus einem 2,6l Coupe bekommen, der hatte aber nur 25mm. Wichtig ist meiner Meinung nach auch, dass man danach auch die passenden Lagerbuchsen kauft oder man benutzt die alten vom Schrottauto
Vom B4 in den B4 passen eigentlich alle, es ändern sich nur die Lagerbuchsen (Gummi).
-
merke:
- dickerer stabi vorn: untersteuern
- dickerer stabi hinten: übersteuernich fahr 26mm vorn in meinem fronti und das ist SEHR geil. dicker würd ich aber nicht gehen.
-
-
-
ja die buchsen kannste von powerflex nehmen. steht bei mir auch noch auf dem programm, weil ich die buchsen vom schlachtfahrzeug genommen hab...
-
Korrekt, Akte sagt 24mm.
-
ich sag: gelitten!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!