Kühlwasserschlauch gerissen

  • Hallo Zusammen,


    mir ist kürzlich ein Teil der Kühlwasserleitung gerissen.
    Da es sich nur um einen kleinen Riss handelt, habe ich ihn zunächst rudimentär geflickt, was aber wohl nicht die finale Lösung darstellt.


    2 Händler haben mir bisher gesagt, dass ich das benötigte Teil nur bei Audi direkt beziehen kann, was sich aber schon im Vorfeld recht teuer anhört.


    Kann mir wer sagen ob ich das Teil auch anderweitig beziehen kann?
    Ich kann leider nur beschreiben wo er sitzt, die Teilebezeichnung kenne ich nicht bzw. weiß nicht wo ich sie herbekomme:


    Es ist ein S-Förmig gekrümmtest Stück direkt rechts vom Motor
    Ich fahren einen Audi 80 B4 2,0E, BJ 94


    Wenn mir wer helfen kann wär ich unsagbar begeistert
    Und wenn mir nur wer die Hoffnung nimmt, dass ich nicht direkt zu Audi muss wüsste ich zumindest, dass ich mich meinem Schicksal beugen muss ;)


    MfG


    Ango

  • warum willst du denn so dringend nicht zu audi? soooo teuer sind die auch nicht. aber ich guck mal eben nach. ;)


    und es wäre noch schön zu wissen welche zwei teile er miteinander verbindet.... kühler mit block, kühler mit ausgleichsbehälter, etc.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • oder aber er geht vom Motor hoch zur Spritzwand an den Heizungswärmetauscher. Ohne genauere Infos kann dir hier keiner was verwendbares sagen. Mach halt ein Foto wenn du es nicht genauer beschreiben kannst. Dann sieht man schon was gemeint ist.

  • wenn er sagt, dass der schlauch wie ein s aussieht, dann könnte das der von der wapu zum flansch mit den fühlern sein. der kostet irgendwas um 10?...

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Bilder sind eine tolle Idee, ich such mal meine Kamera


    Das mit dem Flansch könnte hinkommen ... ich hab zwar absolut keine Ahnung von sowas aber das Teil sieht mir wie´n Flansch aus ;)





    Der Versuch ist wohl kläglich gescheitert, die sind ja winzig :thumbdown:


    Ich glaube Audi rückt näher ^^

  • Bevor du dir die Mühe machst fahr nach Audi und lass den Herrn vom ersatzteilestand in dein Motorraum gucken und dann wird er dir die Teilenummer schon raussuchen.


    Es ist nur ein schlauch, der wird dich wohl auch nicht bei Audi in den ruin treiben ;)

  • Mach am besten mal ein Foto. Gibt da ja mehr als einen Schlauch.


    Der vom Flansch zur WaPu kostet 11,72?


    Deswegen muss man sich nicht gleich in die Hose machen von wegen "Ich will nicht zu Audi"

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Der Schlauch (Teilenummer 048121053C) kostet wirklich nicht die Welt (ca. 10-13 Euro), zudem bekommst Du den bei Audi wahrscheinlich am schnellsten und in der Regel auch den richtigen (die Ersatzteilprogramme der Zubehörhändler haben etliche Fehler die zu einer falschen Lieferung führen würden, mir als Audi-Freak fällt das auf, aber jemanden der sich darauf nicht spezialisiert hat wird daher ohne eigenes Verschulden das falsche Teil ordern).


    Zudem - was bringt ein Audi als ursprünglich hochwertig verarbeitetes Fahrzeug wenn viele erneuerten Teile Billigprodunkte aus fragwürdiger Quelle sind? Dadurch geht ja der eigentliche Charakter und hochwertige Eindruck verloren. Dann kann man auch Opel, Ford, Citroen, Dacia oder Peugeot fahren.



    Es gibt im freien Zubehörhandel große Qualitätsunterschiede (von besser als Original bis zum letzten Schund), daher nicht immer nur auf den niedrigsten Preis sondern auf das benötigte Preis-Leistungsverhältnis achten.


    Wenn man beispielsweise ein "völlig fertiges" Winterauto besitzt und der neue Endschalldämpfer nur ein paar Monate halten soll geht die Rechnung auf, will man aber das Fahrzeug langfristig und zuverlässig nutzen sollte man vor allem bei Teilen die einen hohen Einbauaufwand erfordern oder große Folgeschäden (z.B. Zahnriemenriß aufgrund defekter Spannrolle) verursachen können auf Qualitätsprodukte achten.


    Ein gutes Beispiel ist die Abgasanlage original von Audi: da ist z.B., beim Typ 89/44/D11/C4/B4 häufig noch heute nach über 20 Jahren die erste Anlage verbaut während manche Zubehörabgasanlagen bereits nach 2-3 Jahren ersetzt werden müssen.


    Das Sprichwort "wer billig kauft kauft 2-Mal (oder öfter?)" ist schon nicht ganz verkehrt.

  • Kann da nur aus Erfahrung sprechen. Brauchte vor gut einem Jahr ein neues Lenkgetriebe, also ab zu Audi und mal fragen was der Spaß kostet. Naja sollte dann über 700? kosten und da hab ich mir gesagt, fährste mal zu W&M da gibs das günstiger. Ich also da das neue Getriebe für knapp 200? geordert und de Einbau war auch echt gut. Naja nur vor einer Woche hats meine Servo-Pumpe zerfetzt. Also ab neue Pumpe holen und einbauen. Nur iwie ging die Lenkung immer noch scheiße. Dann mal das Lenkgetriebe begutachtet und festgestellt, dass das auch mal wieder im Arsch ist. Und diesmla hab ich in den sauren Apfel gebissen und bin gleich zu Audi. Alleine an der Verarbeitung sieht man das es quallitativ hochwertiger ist ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Naja, bei nem Kühlerschlaich kann man aber auch übertreiben. Klar 10-13? und original sind im Verhältnis zu weniger Teil und dafür mehr Geld kein Thema. Ich erinner mich da an nen kleinen Karton voll Schrauben für Vorder- und Hinterachse zu nem Spottpreis von 190,- ? :cursing: . Nur weil ich Originale haben wollte. :) Im Notfall kann man zu Universalkühlerschläuchen greifen. Meist passt da aber kein Knick zum anderen. Wollts nur erwähnen, wenn du eben nicht zu Audi willst. Btw., das rote Pflaster was du da rangewickelt hast, kann nicht halten :) . Da wäre selbstverschweissendes Klebeband als Übergangslösung geeigneter gewesen. Man kann mit Panzertape auch keine Wasserleitung flicken, aber erklär das mal nem Mauerer. :D

  • Das ist genau das Teil was ich vermutet hatte und kostet 11,72?.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!