Ja wusste ich es doch Der besitzer ist im Cabrio Club unterwegs.
2L turbo Umbau
Ja wusste ich es doch Der besitzer ist im Cabrio Club unterwegs.
2L turbo Umbau
Wenn meiner mal so topaussehen würde......
Coole Sache
Moin
Typenschein ist das nicht Österreich
Ja ist Sozusagen der Fahrzeugbrief!
So jetzt nur noch in der Nachbarschaft schauen wo so ein Fahrzeug steht
Dann wäre das doch echt ein super Angebot
Hätte er doch aber ins polnische Übersetzen können ....
Kommen Sie nach Polen, ihr Auto ist schon da...
Ja leider sind die 80er auch schon ins Visier geraten, sogar Simsons werden öfters geklaut.
Interessant wäre der Artikel für einen, der ein S2 komplett aufbaut auf Basis von einem normalen Quattro. Aber dennoch falsch und nicht richtig
So einer muss trotzdem damit leben, keinen originalen S2 zu haben.
Und wenn er so viel Geld für den Blechfetzen ausgibt, denkt er mit Sicherheit schon an den Weiterverkauf
Um welche Summe reden wir denn da eigentlich für ein fertiges Fahrzeug?
Durch das Stückchen Blech wird daraus auch kein originaler S2!
Wäre ich jetzt nicht drauf gekommen
Mich hätte nur mal interessiert ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Und dann mit solch einem Fake türkt.
[...] und damit daraus ein originalen s2 zu machen.
Lohnen wird sich das wohl eher nicht. Je nachdem wie genau man's nimmt.
Wenn man mal von durchschnittlichen, eher verbrauchten Fahrzeugen ausgeht (ohne Unfall):
S2 Coupe: 10.000 aufwärts
quattro Coupe: 1.500 aufwärts
Nachgerüstet/geändert werden muss unter anderem:
- Motor inkl. Kabelbaum, Anbauteile, Steuergerät (ca. 3.500,-)
- Luftfilterkasten, Ladelufttraverse, Ladeluftkühler und Schläuche (ca. 600,-)
- gebrauchter Turbolader (ca. 250,-)
- Lochkreisumbau inkl. Radlagergehäuse und wenn nicht vorhanden Federbeine mit M12 Bohrungen(800 - 1.000,-)
- Kombiinstrument inkl. Zusatzinstrumente (350,-)
- Bremsanlage vorne (ca. 200,-)
- Felgen + gebrauchte Bereifung (300,-)
- je nach S2-Modell des FIN-Spenders müssen wenn vorhanden Klimaanlage auf das MJ angepasst und das Getriebe umgebaut werden (5-/6-Gang, bei 6-Gang zusätzlich kürzere Kardanwelle)
- Batteriekasten entfernen, unter Rückbank einschweißen
- Bremskraftverstärkung auf hydraulisches System umbauen
- je nach Baujahr des umzubauenden Fahrzeugs Frontumbau
- Abgasanlage bis ESD
- Ölkühler inkl. Luftführung
- Domstrebe
-evtl. SWRA nachrüsten
- Lenkrad
-etliches Kleinzeug
- +1.500,- für den Blechfetzen
Selbst dann hat man noch ein verbrauchtes "S2"-Coupe komplett ohne Wartungsunterlagen.
Wenn man mal einfachheitshalber davon ausgeht, dass der Teileverkauf des quattro Coupes den Arbeitsaufwand deckt (auch wenn das nicht so sein wird), wirds summa summarum ein Minusgeschäft mit dem Risiko werden, erwischt zu werden.
Interessanter wäre das, wenn man ein verunfalltes S2 Coupe als Teilespender hätte.
Aber dann bräuchte man erstens besagten Blechfetzen nicht und zweitens werden dafür trotzdem 7-8.000,- bezahlt (von wem auch immer )
Ja leider sind die 80er auch schon ins Visier geraten, sogar Simsons werden öfters geklaut.
Die, oder besser spezielle, 80er sind wieder (stärker) ins Visier genommen worden. Schließlich muss der Teile- und Fahrzeugmarkt versorgt werden...
Auch wenn es sich der eine oder andere heute kaum vorstellen kann, das 2.8er quattro Coupé war einmal pro 100 produzierte Einheiten das dritthäufigste gestohlene Fahrzeug in Deutschland. Lang ist es her und der SUV Boom noch in weiter Ferne.
Vor paar Wochen stand der noch woanders und für 1,5 Kilo inseriert.
Vor paar Wochen stand der noch woanders und für 1,5 Kilo inseriert.
die gewünschte Anzeige ist nicht mehr verfügbar
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!