Seit einem halben Jahr etwa habe ich ständig einen stark feuchten Kofferraum, ich habe ihn schon zwei mal komplett leer geräumt, die Matte unten und die links und rechts raus genommen, Ersatzradmulde is eh immer leer, beide male habe ich mit tüchern alles trocken gelegt und den Kofferraum mit Trockensäcke ausgelegt, aber das hilft nichts
Ich habe mich soga von der Rücksitzseite aus in den Kofferraum gelegt und meine Freundin ist mit dem Dampfstrahler das ganze Heck entlang gedüst, aber es kam nichts rein
Am stärksten betroffen ist die Region um die Bi-Druckluftpumpe rechts und die Reserveradabdeckung auf der oberen Seite.
Weis jemand was das sein könnte oder wie man gucken kann woran das liegen könnte?

Feuchter Kofferraum
-
-
Ohje du armer, sowas ist immer scheisse, vllt noch von unten sprich an den Radläufen und Durchführungen der Dämpfer?
-
Wie kann ich den das am besten testen?
-
Auf die selbe Art, wie dus schon probiert hast. Mit ner Lampe reinlegen, und von außen mit Fließend Wasser, oder mim Dampfstrahler draufhalten. Ich denk aber mal eher, dass die Kofferraumdichtung durch ist. Beim T89 gabs noch immer Probleme mit den Dichtungen der Leuchteneinheiten, aber beim B4 hab ich noch nich davon gehört. Könnte aber ein Anhaltspunkt sein. Fehlt vielleicht ne Schraube am Scharnier, oder is da eine locker, dass da Wasser durchsickern könnte?
ZV-Pumpe sitzt ja Beifahrerseitig, oder? Das is so ziemlich das einzige, dass ich noch nicht ausgebaut hab an meinem *g*
links wäre noch ne Möglichkeit die Kabeldurchführung für den Heckklappenkabelbaum, dass die nich richtig sitzt... rechts gibts sowas aber nicht. Lass mal bei offener Klappe langsam Wasser in die Ablaufrinne neben der Dichtung laufen, und guck, obs an der Dichtung innen irgendwo feucht wird.
Sowas is immer ätzend, da verbringt man meist Stunden damit, bis man das Leck gefunden hat.
Ich hab mal 4 Stunden in nem Fox gelegen und ein Leck gesucht, bis wir festgestellt hatten, dass eine Schweißnaht an der A-Säule unsauber war.
Also nur geduld, sowas is nachvollziehbar, mit genug geduld.greetz
-
Dann weis ich ja was ich am Wochenende mache
-
Also das gleiche problem hatte ich auch 1 jahr lang bis ich mir neue rückleuchten geholt habe jetzt ist es weg das ganze Wasser ist bei mir durch die Rückleuchten gekommen besser gesagt durch dem Schloss in der Rückleuchte ist das Wasser rein gekommen beim Waschen oder bei Regen... also das wars bei mir....
-
das währe natürlich auch noch möglich, ich habe meine auch mal demontiert, vielleicht habe ich ja was nicht richtig angezogen beim zusammenbau
Peinlich Peinlich
-
Bei mir wars damals erwähnter Kabelbaum, bzw die Dichtung die in der Seitenwand des Kofferraums dafür sorgen sollte, alles Dicht zu halten, leider ist die Dichtung direkt an die Schutzummantelung des restlichen Kabelbaums anlaminiert, also net einfach so zu wecheln.
-
Jo, un der Blöde Kabelbaum kostet neu knapp 100 Euronen.
-
Habe ein neuen kabelbaum in der Heckklappe der hat mir 140? bei VW gekostet... währe da beinahe in unmacht gefallen wo er mir den Preiß gesagt hatte....aber brauchte ja ein meiner ist ausgefallen hatte keine Rückfahrscheinwerfer mehr und Kennzeichenbeleuchtung war auch TOT und zur guter freude ist mir dadurch ab und zu die Sicherung gekommen also war es mal öfters Dunkel beim Fahren hehe blöde sache sag ich euch...
-
Kenn ich.
Ich hab meinen repariert, keine Lust über 100? für en Stück draht auszugeben.greetz
-
Was Kabelbäume angeht habe ich zum Glück einen guten Schweizer an der Hand, der ist eh öfters am "Kabelbaum stricken" wie er es immer nennt
-
Jo ich auch. Bei mir waren dazu noch 5 von 6 Kabeln an 2 Stellen komplett durchgebrochen, habs nur daran gemerkt, dass sich mein Auto auf einmal immer von selbst abgeschlossen hat, sobald ich den Kofferram geöffnet oder geschlossen habe, teilweise reichte auch schon ein ruckeln am Auto dazu aus. War net so toll, am geschlossenen Fahrzeug mit laufendem Motor zu stehen und nix machen zu können, ausser los und Ersatzschlüssel ranschaffen.
-
Das ist ja wirklich übel, das wünsche ich keinem
-
Ich auch net. Haste mal überprüft, ob deine Entlüftungsklappen rechts und links noch in Ordnung sind?
-
-
das problem hatte ich auch.
bei mir war die dichtung der Rückleuchten, vermodert, bzw. nicht mehr vorhanden.
sonst, vorschlag: alles ausräumen und so herumfharen. wenns wieder regnet immer laufend nachsehen.
so machs ich halst wenns feucht wird undich nichts mehr finde.
Regenwasser ist angeblich dünnflüssiger als das wasser mit dem du das auto bespritzt.
tja, die sachen kenn ich auch, hab das problem seit ner zeit auf meiner Beifahrer seite. nur derzeit regents net so oft.....lg fronz
-
Auch Schnee wird mal flüssig, warte den Winter noch ab
-
schnein tuts auch nicht
lg
-
Jo ich auch. Bei mir waren dazu noch 5 von 6 Kabeln an 2 Stellen komplett durchgebrochen, habs nur daran gemerkt, dass sich mein Auto auf einmal immer von selbst abgeschlossen hat, sobald ich den Kofferram geöffnet oder geschlossen habe, teilweise reichte auch schon ein ruckeln am Auto dazu aus. War net so toll, am geschlossenen Fahrzeug mit laufendem Motor zu stehen und nix machen zu können, ausser los und Ersatzschlüssel ranschaffen.
Wo du das grad mit dem selbst zuschließen sagst, ich hatte auch mal so ein ganz komisches Problem! Weiß nicht mehr genau was ich da am Auto gemacht habe, auf jeden Fall war es so das ich glaub ich die Tür oder so zu gemacht habe, oder sogar Kofferraum!?!? Und da gingen auch auf einmal alle Türen zu!!! Zum Glück war das Fenster offen
Ohje ich hoffe mal das bei mir da nicht auch was kaputt ist
*angst hat* xD
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!