Getriebe tausch von Automatik auf gangschaltung

  • Hallo!


    Natürlich kann man das Automatikgetriebe gegen ein Schaltgetriebe tauschen.
    Kommt halt nur darauf an, was Du unter "einfach" verstehst :hmm:
    Dir ist schon klar, dass man dann noch ein paar andere Teile zu braucht?
    Die Kupplung, samt Hydraulikleitungen, Geber- und Nehmerzylinder und dem Pedal sind da nicht so ganz unwichtig.


    Spezifiere doch nochmal Deine Frage!


    Gruß,
    Lexi

  • Die Eingangsfrage hätte evtl. anders lauten sollen; etwa:
    "Hat jemand schonmal den Umbau von Automatic- auf Schaltgetriebe beim
    Auto XY gemacht und kann mir Hinweise geben..." oder so ähnlich.
    Dann würde evtl. weniger gefährliches Halbwissen verbreitet werden !


    Den Umbau kann man eintragen lassen, kostet z.B. 95? bei DEKRA Sachsen.
    Spritzwand und Tunnel müssen z.B. beim AUDI 80 nicht geändert werden !
    Der Umbau ist für den versierten Hobbyschrauber z.B. beim 80 B4 mit 4-Zylindermotor
    in etwa 10 Stunden zu schaffen, die passenden Teile natürlich vorausgesetzt.
    Solltest du wirklich ernsthaftes Interesse an einem solchen Umbau haben
    gehe ich gern ins Detail.....
    Dazu beachte aber bitte den Beitrag von "Lexi" und ignoriere den Beitrag von "Stefan161280" !!!


    "Kleinheribert" hat zumindest bei Leuten mit schmalem Geldbeutel ;0) recht;
    die Anzahl der Umbauteile bzw. die damit verbundenen Kosten sind kein Pappenstiel.
    Je nach Fahrzeug kommen bei marktüblichen Preisen etwa 400 bis 600 ? zusammen,
    zzgl. Eintragung und Arbeitsaufwand.
    Lohnen würde sich sowas ansich nur, wenn man sehr an seinem Wagen hängt bzw.
    die Basis in sehr gutem Zustand ist.
    Ansonsten halt einfach gleich einen gleichwertigen Wagen mit Schaltgetriebe kaufen.....


    Grüße - Uwe

  • Geändert werden muss:


    Schaltkulisse, Pedalerie, Geber/Nehmerzylinder, Schwungrad->Wandler, Getriebekabelbaum, Steuergerät, Evtl geändertes DK Poti, Geänderte Abgasanlage/Hosenrohr, das je nach Motor, kann aber meist bleiben.


    Antriebswellen, ggf. Bremsen.


    Normalerweise muss man ein geändertes Getriebe abnehmen lassen, Stichwort Abgasklasse, bzw Abgasgutachten bezüglich der geänderten Übersetzung. Das merkt aber nun wirklich kein Schwein.

  • Ergänzung zu Kleinheribert (schonmal gemacht ???):
    AUDI 80 B3+B4:
    > Aggregateträger tauschen, damit Schaltgetriebe ordentlich aufgehängt ist
    > Getriebekabelbaum bleibt drin, 2 Pins werden gebrückt
    > Motorsteuerteil bleibt
    > DK-Poti bleibt
    > Flammrohr muß immer getauscht werden, egal welcher Motor
    > Antriebswellen zum Schaltgetriebe passend wählen
    > Bremsanlage muß nicht geändert werden, da beim Automatic stärker ausgelegt, mindestens aber gleich wie beim Schalter
    > 5-Zyl. + V6-Kurbelwellen: angesetztes Endstück entfernen, ggf. Pilotlager einsetzen, bei älteren Wellen ausbohren
    > wenn nötig Getriebeausschnitt für Kurbelwellensensor anfertigen
    > und noch ein paar Kleinigkeiten wie z.B. Mischmasch aus beiden Pedalerien usw..... :0)


    Grüße - Uwe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!