Beiträge von deq



    Abzocke 8| In NRW brauchst du für eine Kolonne mit min 4- 30 Fahrzeugen keinen Antrag stellen, solange man diese als Kolonne erkennen kann, Fahnen bräuchten wir auch nicht, da die Tatsache das wir alle das gleiche Autofahren schon als erkennungsfaktor ausreicht. Und wenn Ich über meinen Verein einen Antrag stelle geschieht das auch beim jeweiligen Land wo man die Strassen nutzen möchte und nicht bei der Polizei. Und in NRW habe ich noch nie was für den Antrag für Übermässige Strassenbenutzung gezahlt.

    Ich denke mal es geht ihm gerade um die Wagenheber Funktion, ich stellle mir das als ziemlich wackelige angelegenheit vor, da die ausgefahren viel höher sind als breit. Zum drunter legen wenn man sich den kopf nicht einhauen möchte vllt, aber um iwo dran rum zu ruppen, würde ich mich nicht freiwillig darunter legen :cursing:

    Ich finde es nur ein bisschen lächerlich das Det sich ständig ein Top Benz heraus sucht und die Konkurrenz mit Macken oder in Farben die keiner haben will, nur weil der so Benz geil ist.


    ja es gab ein paar serein wo die am zylinderkopf dran waren, gängig ist aber am ölfilter

    Ja so siehts bei mir auch aus, wobei der linke (vordere) der Öldruckschalter fürs Steuergerät und der rechte (hintere) für die ZI's ist. Misst der Druck und Temp in einem? Kostet übrigens über 70? das scheiß Ding.


    Achja, bei mir ist da noch ein Klimakompressor im Weg. Ist verdammt schlecht dran zu kommen.


    Bei meinem 2.8er stehts übrigens von der Öltemperatur immer bei 70°C, komme was wolle. Wassertemp ist immer schön bei 90°C.


    Da vordere Teil mist druck min, druck max und druck Anzeige für ZI, wenn ihr dem schwarzen kabel folgt seht ihr das auf der höhe der Riemenscheibe eine Grünes Kabel ab geht, zum Öltemp. Sensor, der wie besagt hinter der Riemenscheibe sitzt!

    Auf dem 2ten Bild siehst du neben der KW ein grünes Kabel, da wo das auf der linkenseite Endet, ist der Sensor.


    Es gibt 2 AHH Generationen, grob erklärt mit Silbernen und Schwarzen Ventildeckeln. Dann hast du Sicherlich die erste, so wie auf dem Bild zu sehen.


    Die Farbe gabs nicht original ;) Imperial Blau

    Der Öltempsensor befindet sich hinter der KW Riemenscheibe. Wenn du die erste Generation hast, wird das eine Knifflige angelgenheit. Ohne die Riemenscheibe abzumachen, habe ich den nicht Raus bekommen.


    Zum Testen brauchste nur kurz nen Feuerzeug dranhalten. Dann sollte die Anzeige ziemlich schnell nach oben wandern.

    weil der a4 krümmer auch scho 600+ ? kostet, da sollte man scho erwarten dass der bei der preisklassse dann auch passt, un für 600 ? kann ich mir 10 stück selber schweißen. un das wird warscheinlich auch passieren :) is das eig armsehlig, das es heutzutage für jeden 6n polo mit 45ps fächerkrümmer gibt und für den 12v V6 rennt man sich en wolf...


    flow improver hatte mal nen rohrkrümmer im sortiment für den 12v, finde den im online katalog aber nicht mehr..

    Wenn du was ziehen willst dann kauf dir ein VW T4 2.5 TDI da kannste dir 5 T. eintragen lassen :vain:


    das stimmt so nicht ganz.


    Die Anhängelast bei einem T4 varieiert je nach Motor von 2000- 2500kg bis 12% Steigung.


    Möglich sind dementsprechen 4500kg-5000kg Gespanngewicht bis 12%Steigung!


    nun aber BTT

    Ich finde nicht das das eine täuschung ist, da steht ganz klar beschrieben das es ein leerer karton ist und das der preis nicht mehr zur relation zum artikel steht, ist der blöde bieter doch selber schuld. :snoob: