Hab drei Bilder dazu gemacht wo die Einfüllschraube zu sehen ist. Auf einem Bild ist unten eine Öffnung, bei der man reinschauen kann und den Ölstand von der Seite zu begutachten. Die Einfüllschraube ist aus Messing und hat einen O-Ring, kann man gut mit einer 13er Nuß 1/4 Zoll Aufnahme öffnen.
Die Luft wird durch mehrmaliges auf und zu machen des Verdecks aus den Leitungen entweichen. Ein passender Trichter ist zu empfehlen oder eine Ölflasche mit dünnen, etwa 8-10 mm Füllschlauch dran. Das Hydrauliköl ist auch bei einigen Baumärkten zu bekommen. Aufpassen beim Einfüllen, nicht zu viel des Guten.
Beiträge von Audifuchs
-
-
Guten Morgen, bin grad aufgewacht und hätt nicht gedacht das da was in einer Art von Lösung wart.
Vielen Dank, werde gleich mal schauen, muss aber die Augen erst richtig aufbringen können.
Der kleine Reim ist mir eingefallen für Sie als Dankeschön für die wirklich schnelle und hilfreiche Antwort.
Gruß Karlheinz
-
Audi 80 Cabrio B4 angelacht und mit nach Haus gebracht ...
Anfangs ging da bis auf ein Klickgeräusch gar nichts beim Verdeck.
Der Vorbesitzer führte uns da auf den falschen Fehler.
Kann mir bitte hier jemand weiterhelfen, haben nun das Verdeck zum öffnen und schließen überreden können (Sicherung war def.)
Er hat hinten einen neuen Kabelsatz eingebaut im Kofferraum und wahrscheinlich ist ihm die Sicherung dabei geflogen.
Nun geht das ganze aber ziemlich zäh beim öffnen, kann es sein dass Luft in der Leitung drin ist oder dass die Ölmenge evtl zu wenig ist oder das Öl ausgetauscht werden müsste.
Gibt es hier jemanden der mir BITTE weiterhelfen kann?
Mein Name ist Karlheinz Bj. Sept 58