Danke, ich hatte gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Mittlerweile haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen, da war nix, d.h. keine Fehlermeldung. Der Benzinverbrauch scheint doch einigermaßen normal zu sein, habe wohl eine Tankstelle, die Luft in den Tank bläst. Nochmal zum Geräusch, es ist kein Scheppern oder klappern, also nichts mechanisches, es ist eher so ein höherer Ton - Schwirren? - der jetzt auch schon nach etwa 500m auftritt. Wird mit der Zeit lauter. Ich komme wohl nicht umhin, in die Werkstatt und auf die Hebebühne zu fahren... Aber nochmals Danke!
Beiträge von CBDus
-
-
Ja, danke für den Hinweis, sowas ähnliches dachte ich mir. Hilft aber leider nicht weiter. Fehlercode auslesen ergab "keine Fehler" vorhanden, dafür schluckt er weiterhin wie ein Specht ca. 18 Liter....
Gibt es evtl. noch eine Idee, die weiter hilft? -
Habe Probleme mit meinem Schätzchen: bin von der Autobahn runtergefahren, plötzlich ein Ruck als wenn jemand das Gas wegnimmt und danach zog er nicht mehr so richtig (rein gefühlsmäßig). Seitdem habe ich ein komisches Geräusch. Habe dann mal nachgeschaut und entdeckt, dass der Druckschlauch? der am Luftfilter eingeklemmt sein sollte, frei in der Luft hing, unten etwas durchgescheuert und porös war und bin zu meiner 1-Mann-Werkstatt... Zündkerzen waren alle ok, der Schlauch wurde ausgetauscht.
Trotzdem habe ich ein Geräusch beim Beschleunigen, nicht sofort nach dem Starten sondern erst so nach ca. 1000m, also auch noch bevor der Motor richtig warm ist: das Geräusch würde ich als höheren Ton beschreiben, tritt nur auf sofern ich Gas gebe.
Da ich z. Zt. meist im Stadtverkehr unterwegs bin kann ich auch nicht sagen, ob er sich das Geräusch bei hohen Geschwindigkeiten verändert oder weg bleibt. Sobald ich Fuß vom Gas nehme, ist der Ton weg. Ich traue mich jetzt auch gar nicht auf die Autobahn oder längere Strecken zu fahren.
Im Nov. wurde im Kühler eine durchgerostete Dichtungskappe ersetzt, außerdem auch der Zahnriemen mit Halterungen etc.; Lambdasonde war vor 3 Jahren an der Reihe. Bin jetzt etwas unschlüssig zumal der Werkstattmensch meinte, der Wagen sei ok. Das Geräusch ist ja auch nur dann vorhanden, wenn ich ein Stück gefahren bin und nicht die ersten paar Meter. Wenn ich zwischendrin anhalte, einkaufen, weiter fahre, ist das Geräusch wieder da. Jetzt habe ich auch festgestellt, dass er ordentlich Durst hat. Bin bei ca. 18-20 Liter im Stadtverkehr - Automatik - Winterreifen.
Bin über jeden Hinweis dankbar. Würde ich das hören, wenn die Lambdasonde wieder im Eimer ist???
Hier noch Details: Audi 80 B3 Bj. 89, 66kw/5500 1,8l
Bei der Gelegenheit, könnt ihr mir jemanden empfehlen (rund um Düsseldorf) der günstig repariert und bzw. wo ich gebrauchte Teile (z.b. Lambdasonde) kaufen kann?
Herzlichen Dank, CBDUS -
Korrekt, es ist ein B3 - habe mich da vertan. Mit der Motornummer ist so eine Sache: im Fahrzeugschein steht 66KW/5500 U/min, demnach müsste er 90PS haben. Hubraum sind 1760cm? - die Motornummer finde ich da nicht (also Wiki geguckt:) da er einen G-Kat hat bleiben laut Wiki nur noch der 1,8S mit der Motornummer PM übrig (der hat 5500U/min).
Sorry, aber ich bin mit so was nicht sehr bewandert. Es ist auf jeden Fall Automatikgetriebe und schadstoffarm.....
Danke für die Mühe!
-
Hallo alle zusammen, ich hoffe hier als absoluter Laie (weibl.) mal eine Info zu bekommen:
Vor 3 Wochen ist mir folgendes passiert: von der Autobahn runtergefahren, plötzlich ein Ruck als wenn jemand das Gas wegnimmt und danach zog er nicht mehr so richtig (rein gefühlsmäßig). Habe dann mal nachgeschaut und entdeckt, dass der Druckschlauch? der am runden Lüfter eingeklemmt sein sollte, frei in der Luft hing, unten etwas durchgescheuert und porös war und bin zu meiner 1-Mann-Werkstatt... Zündkerzen waren alle ok, der Schlauch wurde ausgetauscht. Trotzdem habe ich ein Geräusch beim Gasgeben, nicht sofort nach dem Starten sondern erst so nach ca. 2km, also auch noch bevor der Motor richtig warm ist: das Geräusch würde ich als höheren Ton beschreiben, tritt nur auf sofern ich Gas gebe. Übrigens Automatikgetriebe.
Da ich z. Zt. meist im Stadtverkehr unterwegs bin kann ich auch nicht sagen, ob er sich das Geräusch bei hohen Geschwindigkeiten verändert oder weg bleibt. Sobald ich Fuß vom Gas nehme, ist der Ton weg. Ich lokalisiere ihn irgendwie rechts vorne in der Nähe des Lüfters. Der Wagen läuft zwar normal, aber irgendwie glaube ich das da was nicht stimmt - was immer es sein mag. Hat jemand eine Idee???
Im Nov. wurde im Kühler eine durchgerostete Dichtungskappe ersetzt, außerdem auch der Zahnriemen mit Halterungen etc.; Lambdasonde war vor 3 Jahren an der Reihe. Bin jetzt etwas unschlüssig zumal der Werkstattmensch meinte, der Wagen sei ok. Das Geräusch ist ja auch nur dann vorhanden, wenn ich ein Stück gefahren bin und nicht die ersten paar Meter. Bin über jeden Hinweis dankbar.
2.) Wenn ich den Wagen jetzt verkaufen würde (Tüv im Mai fällig), was könnte man für den noch verlangen? Audi 80, 1,8,Automatik, Bj 89, TÜV Mai 2010; Grüne Umweltplakette; Erstzulassung Juni 1989, hat jetzt Original knapp 78.000km, Opa hat ihn bis vor 7 Jahren gefahren (ich hab ihn mit 27.000km übernommen) und regelmässig in der Audi-Werkstatt gehabt, ich bringe ihn zwar auch regelmässig zum Check-Up, aber natürlich nicht zu Audi. An der Seite hat er leider eine ordentliche Schramme von der Toreinfahrt (unter Zeitdruck eingeparkt...) aber ansonsten steht er gut da. Ach ja, mein Silberpfeil steht in Düsseldorf.
Gruß und vorab Dankeschön für die Hilfe.
PS: Gibt's irgendwo so etwas wie Fotos vom Motorraum mit Bezeichnungen, was für ein Teil man da vor sich hat?