Beiträge von Chrizzzy

    Guten morgen...
    Erstmal vielen dank für deine schnelle Antwort...
    Ich hoffe es ist das.... heute morgen hab ich gedacht das Ding fliegt gleich raus. Es war so laut als ich im 5km entfernten ort wieder 50 gefahren bin... alle Fenster zu und es hat sich echt schlimm angehört. Also nicht vergleichbar mit der mp3 datei, sa war es echt leise... und wieder 5km weiter, war es wieder weg. Habe es mal während es geklackert hat mit gasstößen oder bremsen versucht. Keine Änderung.... :(

    Nabend zusammen,


    irgendwie habe ich schon wieder ein Problem... Also Motor ist der NG2 mit 133PS
    Und zwar klackert oder nagelt mein Motor komisch wenn ich gas gabe... mal schneller, mal langsamer, irgendwie komisch. Gehe ich vom gas wird es auch mal schneller kommt mir so vor...
    Ich finde es hört sich an als würde jemand einen metallischen gegangenstand von unten an den Ventildeckel hauen... hört sich an als käme es aus fahrersicht gesehen aus rechtung 1. oder 2. zylinder...
    habe schon viel gelesen das es die Vakumpumpe ist... aber wenn ihr euch das anhört, ist es das? oder was schlimmereres :( ?
    Auf der Mp3 ist es auch gar nicht so laut, das war auch zeitweise noch lauter. versuche nochmal in lauter das ganze aufzunehmen... aber vielleicht erkennt man schon was... das geräusch bleibt jedenfalls gleich, nur eben viel lauter, bilde mir ein hauptsächlcih wenn er kalt ist. Bei der Mp3 war er aber auch warm. Übrigens musste ich die Datei als Zip hochladen, weil MP3-Format nicht ging. Müsst ihr also erst entpacken, dann habter eine mp3.
    Habe einen Ölwechsel gemacht mit Liqui Molly 10w 40 mit dem MoS2.
    Aber jetzt hab ich das gefühl er klakert noch öfters und auch wenn er warm ist... ich krieg noch ne krise... :(
    Hoffe es kann jemand helfen, und wenn es diese Vakumpume ist, kann mir da sjemand näher erklären wie was wo und wo die sitzt?


    Gruß Christian

    Erstmal vielen Dank für die Hinweise...
    Werde das mit dem rausziehen und reinigen demnächst mal versuchen... Abe jetzt hat er zum Glück TÜV bekommen... Also nciht ganz so eilig mehr :)
    Aber die Relais sollten alle funktionieren denke ich, das ABS regelt ja auch, ich befürchte echt es ist der Sensor oder der Ring... Wenns mit dem reinigen nicht funktioniert, dann lass ich es erstmal so, habe die ABS LAmpe im Cockpit ausgebaut und die Relais auch rausgenommen, so ging das mit dem TÜV.
    Hatte schonmal einen Coupe, da war es genauso, auch die ABS LAmpe ausgebaut...

    Nabend zusammen,


    habe mir einen Audi 80 B4 2,3 Quattro BJ. '91 zugelegt...


    Leider leuchtet seitdem kauf die ABS LAmpe
    Habe auch schon ein bisschen rumgelsen und gesucht, allerdings nur über Google, da hier die Suche nach ABS keine Treffer ergab...


    Also bislang habe ich alle Sicherungen geprüft, Motorraum und am Relais unter de rRücksitzbank... Alles i.O. und Relais schalten


    Wenn man bremst, setzt kurz vorm stehenbleiben das ABS leicht ein, in Form von Pedal leichter vibration und Pedal wird weich...


    Wie finde ich nun am einfachsten raus, wo der Fehler liegt. Vermute einen ABS Sensor, aber der liet ja weit über 100 Euro, nur will ich den defekten natürlich ausfindig machen, insofern es der Sensor ist...


    Hatte jemand schon das gleiche Problem? Ich vermute mal ja, da es ja ein altbekanntes Audi-problem bei den alten ist... :(


    Danke schonmal

    Nabend zusammen,
    wie das Thema schon besagt, suche ich für den Audi 80 Limo 2,3 Quattro mit 133 ps die Teilenummer für die hinteren Bremssättel, und falls ihr wisst, auch wo man die günstig bekommen kann?

    Sooo, also ich kann eigentlich alles ausschliessen
    Schiebedach läuft komplett an. Wasserkasten üner der Lüftung ist alles gut und ablaufkanäle sind frei. Mittlerweile ist der komplette teppich raus und abgekärchert. Kumpel saß im gleichem zuge dann im auto und hat alles genau abgesucht und ich hab den wagen über die gesamte Beifahrerseite ordentlich abgekärchert. Aber kein wassereinbruch.
    Aber die brühe wqr ja auch dunkellila und schmierig wie kühlwasser. Zudem schmeckte es süßlich. Aber habe noch keinen verlust festgestellt. Wenn man von unten ins Cockpit schaut ist glaub am lüftermotor unten drunter bisschen mal feucht gewesen. Ist jetzt trocken und klebrig. Aber der teppich war in dem bereich nicht nass. Der sitzt rechts und das wasser ist rechts. Wenn es rübergelaufen wäre, hätte die dämmmatte ja in dem bereich auch eine Spur haben müssen. Alles sehr kurios. Haben uhn dann noch laufen lassen und heizung an. Aber kam kein wasser. Aber wie gesagt mein kühlwasser ist auch grünblau und das im fussraum war lila...
    Momentan hoffe ich, das dem vorbesitzer hinten mal ein eimer kühlwasser oder sowas umgefallen ist.
    Beim auskärchern vom teppich hat es übrigens stark geschäumt und teilweise auch eine ölige spur hinterlassen auf der Straße.... hmmm.

    Hey hey, vielen dank schonmal für die Hilfe. Ich werde das morgen nochmal mit den hinteren kanälen testen. Stehen tut der wagen immer mal vorwärts oder rückwärts am berg. Aber habe ihn ja erst eine Woche und habe das dann 2 tage nach kauf festgestellt. Habe jetzt erstmal den hinteren teil der dämmmatte rausgemacht ubd lass es austropfen. Vorne ist weniger wasser. Aber am tiefsten punkt auch etwas. Aber die lüftungskanäle sind staubig und trocken...
    Huer mal ein bild was da an wasser raus kommt. Ist dunkellila aber das Kühlwasser ist grünblau.... kann also eigentlich auch nicht sein... ich hoffe eigentlich das dem vorbesitzer mal was ausgelaufen ist nur... Gruß

    Hi danke schonmal. Habe jetzt den geschmackstest gemacht, obwohl ich das ja echt widerlich finde ^^ und ist schon leicht süsslich irgendwie. Aber er verbraucht kein kühlwasser und Scheibe ist nicht beschlagen. Ausserdem ist es irgendwie mur hinten nass. Wo kommt das denn raus?
    Und wo sollte das wasser rauskommen wenn das schiebedach dicht ist und wo wenn es verstopft ist?

    Hallo,

    erstmal Vorweg, ich habe die Suche schon benutzt aber leider nicht
    das passende gefunden, das Wasser ist nämlich bei mir auf der hinteren Beifahrerseite, daher nochmal das Thema... Sorry schonmal falls
    ich was übersehen haben sollte... aber es eilt etwas...



    Also folgendes Problem:



    Der hintere Teppich im Audi 80 Limo, BJ 92 , 2,3 Quattro , MKB : NG

    ist triefend nass auf der Beifahrerseite. Ich weiss einfach nicht
    genau wo ich anfangen soll zu suchen. Vorne scheint er auch etwas nass
    zu sein, aber eher nur feucht.



    Der Wärmetauscher scheint es nicht zu sein. Kühlerwasserstand ist gleichbleibend.



    Aber nachdem es die letzten Tage richtig geschüttet hat, ist er noch nasser geworden im Innenraum.

    Wie gesagt, nur auf dem Boden der Beifahrerseite und hauptsächlich hinten.

    Das Auto wurde aber bei dem Regen nicht bewegt und stand nur.



    Wasserkasten und Pollenfilterkasten, (ohne pollenfilter, nur Lüfter)
    konnte ich auch nichts feststellen oder worauf muss ich denn dort
    achten?



    Ich vermute das Schiebedach, aber wo fange ich am besten an zu schauen und wo kommt es Innen rausgelaufen wenn es da ist?



    vielleicht noch weitere Möglichkeiten?



    Danke schonmal für eure Antworten!!!



    Gruß Christian