Beiträge von Theodorscene

    Ich schreibe mal in den alten Threat, weil ich genau an der selben Stelle stehe.
    Ich habe mir von H&R die 40mm Federn für einen Audi Typ 81 B2 geholt, weil diese auch in meinen B1 Typ 82 passen. Jetzt benötige ich nur noch Dampfer. Die Federn kann man mit den originalen Dämpfern fahren. Hier im Threat wurde ja geschrieben, dass auch die von einem B3 passen. Ich kenne mich mit Fahrwerken nicht aus, aber da der B3 ja schon ein Stück schwerer ist, müssten die Dämpfer in meinem B1 ja etwas strammer sein, als im B3, was ich nicht schlecht finden würde.
    Kann dies soweit jemand bestätigen, oder stimmt meine Überlegung nicht?


    Grüße Theo

    Guten Tag,
    ich habe schon vieles hier im Forum über mögliche Fahrwerksänderungen gelesen, aber da ich mich nicht so gut auskenne, weis ich aber dennoch nicht richtig weiter.
    Ich würde mir härteverstellbare Koni Sport gelb zulegen, ich habe aber schon öfter gelesen, dass diese auch auf der weichesten Stufe viel zu hart sind. Hat hier jemand Erfahrungen?
    Ich tendiere zu H&R Federn 60/40 (hier müsste ich dann die frontdämpfer kürzen lassen, was nicht so aufwendig ist ) oder zu 40/40.
    Hat jemand vllt diese Tieferlegung und könnte ein Bild posten, wie das aaussieht?
    Vllt ist es mir ja zu hoch, oder zu tief.


    Vielen Dank schonmal für die Antworten.
    Grüße Theo

    Hey vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
    Ich kann zwar noch nicht schweißen, aber in meinem Freundeskreis sind viele Oldtimerliebhaber und wenn es nicht klappt, habe ich zum Glück eine helfende Hand. Also auf die Straße kommt er auf jeden Fall =)


    Weiß jemand ob es möglich ist an dieser Stelle einfach den Unterboden von einem Typ 81 zu nehmen und anzupassen? Ich könnte mir vorstellen, dass das Ergebnis vllt stabiler ist, als ein gedengeltes Blech.


    Grüße

    Guten Tag,


    ich bin neu hier im Forum, weil ich mir einen schönen Audi 80 B1 Facelift Bj. 77 gekauft habe. Für den Tüv muss ich eigentlich nicht viel machen, aber ich benötige im Fahrerfussraum ein. Die Marode Stelle ist ziemlich genau unter dem Kupplungs/Bremspedal und ab da etwa 40 cm Richtung Fahrersitz.


    Es ist glaube ich nicht so eine tragische Stelle und man könnte es vllt selber biegen, aber ein Einschweißblech wäre mir deutlich lieber. Hat jemand eine Idee, wo ich so etwas finden könnte?
    Liebe Grüße Theo