keiner ne Ahnung oder Bock zu antworten ................
Beiträge von Timee2k
-
-
Okay und mein ng1 besitzt auch so ein Ventil? Hab das Problem dass meiner kalt doch ein wenig klappert . Ich hab schon viele Dinge geprüft und ersetzt . Wollte nächstes Wochenende mal mein Ölsieb checken ob es auch nicht verschlammt ist . habe zur Zeit den Ölfilter vom 10v turbo drin . Der hat doch ein Rückschlagventil oder nicht ? Ersetzt dieses nicht die Funktion des ölrückhalteventils? MFG Tim
Ps : Befindet sich dieses Ventil hinter dem Öldruckschalter oder wo finde ich es bei mir ?
-
Habe in einem anderen Forum gelesen , dass es beim ng angeblich ein Ventil für den Ölrücklauf vom Zylinderkopf gibt . Stimm das ? Wo finde ich dieses Ventil genau?
Hier der Beitrag:
hast du die ölzuführungen gereinigt bevor du die hdros eingesetzt hast?
und tausche mal das ventiel in der rücklaufleitung voim kopf, sitzt unten bei den gebern drinnen kostet 9 euro
mfg matze -
Habe heute endlich meinen abgaskrümmer ausgebaut , war ziemlich nervenaufreibend, aber alle Stehbolzen sind raus und neue auf dem weg . Leider ist mein Krümmer gerissen. der riss ist ca. 6 cm lang aber nicht bis zum Rand . Nun benötige ich schnellst möglich einen ohne riss . Ich wohne in Lüneburg 21335 ,habe aber die Möglichkeit auch weiter zufahren . Wer noch einen NG 1 Krummer liegen hat ,bitte melden . MFG Tim
-
Meine Front gerichtet ,endlich passt alles
Zusätzlich heute die Unterdruckpumpe ausgebaut zerlegt und gereinigt , man muss sie wirklich komplett zerlegen . Beim ersten mal hatte ich die Feder und den Teller dringelassen, dadurch wurde es nicht besser .
-
Mal angenommen die lambda Sonde funzt ,doch sie hat keine Verbindung zum Motorsteuergerät . 1. wo befindet sich das Steuergerät beim ng .
2. würde der Druckstellen Strom dann so sein wie von mir beschrieben ? -
Druck verlust Prüfung : nahezu 0%
Kraftstoffsystemdruck : 6,4 bar
Getriebeöl gewechseltLeider festgestellt , dass beide Außengelenke der Gelenkwellen im ***** sind
-
http://www.ebay.de/itm/Hosenro…4ddff9:g:DCQAAOSw2XFUdzU1
Ist jenes zu empfehlen , weiß jemand was besseres ?
-
Stößel für die Unterdruckpumpe beim NG neu von Audi Tradition
-
So hab mal heut meine Lambdasonde gemessen . sie gibt 230 mV raus . Das ist viel zu mager würde ich sagen . Habe leider bei genauerem hinsehen entdeckt , dass an meinem Krümmer ein Bolzen fehlt wo er rausbläßt , man hört es aber nicht wirklich von innen , deswegen war es mir nicht aufgefallen . Reicht das , dass der wert von dem Drucksteller nun bis ans limit geht ?
MFG Tim
-
Ok , das hilft mir schonmal .
wenn die Lambda Sonde eine unterbrechung hat , bleibt der strom auch bei 10mA stehen?
Die Verschlauchung ist dicht , hab ich mehrmals kontrolliert.
Kann bei der Luft umspülung was defekt sein ? Der kleine anschluss hinten an der leiste? Ist dort ein Rückschlagventil ? oder wie funzt das . Es geht ja einmal der Schlauch vom LLRV dran und hinten ist so ein kleiner schlauch , wollte mal durch den kleinen anschluss durchpusten und das ging nicht . Kennt sich einer mit dem Aufbau aus? -
So hab heute mal endlich mein Multimeter zwischen geklemmt am Drucksteller. Wenn die Verbindung getrennt ist springt das Fzg. gar nicht an .
Das merkwürdige ist , dass der Druckstellerstrom bei -9,88 mA stehen bleibt . Ich kann an der CO Schraube drehen wie ich will , es verändert sich nichts. Der Motor war betriebswarm und ich hab den Schlauch vom AKV abgeklemmt.
Wenn ich ein bisschen länger gas gebe und dann loslasse geht er auf 60 mA wegen Schubabschaltung .
Muss bei der Grundeinstellung die Kurbelgehäuse entlüftung zwangsweise dichtgemacht werden ?Was sollen mir die 9,8 mA sagen und warum verändert sich nichts beim verdrehen ?
-
Bin davon ausgegangen , dass die hinteren Scheiben mit einer schneidschnurr oder einem Draht herausgetrennt werden müssen .
Sind die Scheiben nur mit Dichtpampe eingeklebt ? Also einfach warm machen und dann wird der Kleber wie Butter ?
Hab ich das richtig verstanden? -
Hier ein paar Bilder. Also mir gefällt es und war sehr preiswert.
-
Hatte heute Langeweile und hab mich mal an das Dreiecksfenster gewagt. Anfänglich sehr schwer , aber als ich das Prinzip verstanden hatte ging es mit Gedult doch recht gut .
Nun habe ich das Problem das die horizontale Chromleiste noch weg muss. Kriege ich die auch so raus oder muss dazu das Fenster herausgetrennt werden ?MFG Tim
-
der rest wird abgebaut ? besonders wenn die düsen undicht sind ? also so oder so , oder watt ????????????????
-
Hallo,
Habe mal die Kraftstoffleitungen am Mengenteiler abgeschraubt . Ist es normal, dass bei den Leitungen der Einspritzventilen kein Sprit herausläuft ? Nur als ich vom Kaltstartventil die Leitung losgedreht habe , kam sprit heraus .
Sollte nicht eigentlich ein Haltedruck vorhanden sein ? oder wird der hinterm mengenteiler abgebaut ?Bitte um aufklärung
-
Hab letztens 3 Audi b3 gesehen hier die recht schick waren , jemand hier vetreten ?
MFG Tim
-
Kofferraum ausbau fast vollendet . Endlich ein ebener Ladeboden
-
Da aber die erwähnten Quetschverbinder Schrumpfbar sind , nehme ich an , dass es sich um jene handelt wo ein kleber aus den enden herausläuft. Damit wird verhindert , dass das Kabel herausrutscht . Denn die Isolierung + adern , werden gehalten somit ein absoluter Pluspunkt gegenüber Stromdieben .