Hallo, herzlich willkommen, viele Grüße aus Leipzig.
Beiträge von uwe64schwarz
-
-
Hallo,
Motor trocken, siehe auch ins V.
Bei kaltem Motor kein übermäßiges Klackern, Hydros.
Nicht tiefer gelegt!
Ölverbrauch? Wird sich wohl nur auf Aussagen des Besitzers beziehen, ggg. im Kaufvertrag festhalten. Zahnriemenwechsel ? Entspannung Türpappen? Bezug Verdeckkastendeckel? Mannschetten Achsen innen und außen? Beschlagene Scheiben...Wärmetauscher? Feuchter Kofferraum? Tankanzeige? Stoßdämpfer, Hängearsch?
.....
Preis? -
Hallo,
mit vielen Verrenkungen bekommt man auch das Thermostat gewechselt ohne den Zahnriemen runter zu nehmen. Vielleicht versuchst du erst einmal den Wärmetauscher zu brücken, Messingschlauchverbinder vom Baumarkt deiner Wahl und die Schläuche an der Spritzwand verbinden.....Bei der langen Standzeit hättest du aber auch an den WT ran gehen können. Ist halt langwierig, ich selbst habe 6,5 Std benötigt....aber man lernt sein Auto besser können. Gruß Uwe -
Hallo,
den Pattex habe ich für den Verdeckkastendeckel beim Cabrio genommen. Da super, bis jetzt 3 Jahre sehr gut gehalten. Auch bei Hitze. Bei Türpappen nicht mal ein halbes Jahr.Hitze, in der Kombi Leder, Schaumstoff etc. Keine Ahnung. Auch Förch Sprühkleber hat nicht gehalten, was er verspricht. Ist auch eine Sch...arbeit. Habe jetzt gute Ergebnisse mit Bonatherm erzielt. Wichtig, kaschierten Schaumstoff....
Gruß Uwe -
...was sind die möglichen Defekte im Zusammenhang mit den Antriebswellen beim Knacken in Kurven?
Bei mir war es letztendlich der Aggregateträger bzw. die entsprechenden Lager.
Gruß Uwe -
Hallo,
Rückschlagventile gibt's mittlerweile wieder bei Audi Tradition für Goldstaub. Nur entfernen des Volumenbegrenzers würde ich nicht machen....Siehe Pieburg. Kommt aber auch auf Baujahr an.
Gruß Uwe -
-
Hallo,
Bin auch gerade daran einen Träger aufzubereiten und auf Lager zu legen. Meine Recherche hat ergeben, dass die 2,6er und 2,8er generell passen. Es sollen wohl die neueren Modelle, so ab 94, etwas verstärkt worden sein, aber Passgleich.
Gruß Uwe -
...nochmal zum Wärmetauscher. Klar, die Werkstatt nimmt Kohle, muss ja auch das ganze AB raus. Die Anleitungen im Netz sind super. Habe es selbst vor einem Jahr getan....6 Stunden mit Klima und Airbag. Man lernt halt sein Auto kennen, kein Hexenwerk. Der Wärmetauscher kostet so gut wie nix.
Gruß Uwe -
...also Wasserpumpe sitzt vorn.
-
Hallo,
Thermostat geht chirurgisch mit Frauenarzthänden beim V6 noch. Wasserpumpe in der Regel Zahnriemen runter... -
....falls es das Cabrio ist, das mein Vorredner angesprochen hat würde ich verhandeln....keine Klima, Lenkrad grottig und die Türpappen scheinen sich zu lösen. Schauen wie ölig der Motor tatsächlich ist, ist halt eine Krankheit beim V6 aber kein Hexenwerk.
-
Hallo,
habe selbst zwei 2,6er, Cabrio und Coupe. Bin mehr als zufrieden. Laufleistungen über 200Tkm generell kein Problem. Wichtig Zahnriemen!!!... dabei gleich Thermostat und Wasserpumpe mit Metallrad.
Alles andere haben die Vorredner schon gesagt. Beim 2,3er sollte man sich schon an Motor schrauben rantrauen und die K-Jet ist auch nicht unbedingt etwas für weniger Geübte.
Gruß Uwe -
Hallo ,
wie der Vorredner schon anmerkt, Wärmetauscher u.a. beschlagene Scheiben. Aufwendiger Tausch, man lernt sein Lieblingsauto besser kennen....aber kein Hexenwerk, halt aufwendig, 6 bis 8 Stunden und tolle Anleitung im www.
Gruß Uwe -
Hallo,
3 bis 3,5 mit Euro 2, wurde ja schon viel gesagt.
Gruß Uwe -
Hallo, Deckel Ausgleichbehälter und wirklich schauen ob die Schläuche alle richtig, also Vor- und Rücklauf richtig rum eingebaut worden. Kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen.
-
Hallo, habe gerade die Türpappen von Coupe und Kabriolet gemacht. Nervig sind die Clips der Holzblenden o.ä. Die Türtaschen habe ich von hinten vorsichtig aufgebohrt. Nach Kleben dann von hinten verschraubt. Unten mit 3,5x16 bis 20, oben x35 Spenglerschrauben. Wer es ganz fein will kann mit 2K Kleber auch Dübel einsetzen. Schaumstoff habe ich von Wall mode de, beste Qualität. Zum verkleben Förch Sprühkleber. Alles super und keine große Sache. Beide Fahrzeuge laufen als Youngtimer, als ich lege Wert auf Originalität.
-
Danke für die schnellen Antworten. Die Leitungen habe ich geprüft. Ventil tausche ich mal auf Verdacht am Wochenende und berichte.
Gruß Uwe
-
Hallo Tobner,
auch wenn es nicht zum Thema passt eine Fachfrage: Mein ABC vom Coupe steht im Leerlauf konstant irgendwo zwischen 800 und 900 Umdrehungen. Trotzdem schüttelt das ganze Auto. Woran könnte das liegen? Würde der Versuch einer Grundeinstellung was bringen?
Danke und Gruß Uwe
-
Nochmal, tolle Sache was ihr hier bewegt habt und als Hilfeleistung eingebracht habt. Respekt. Wenns mal passt komme ich gern auf euch zu, ist ja ein Katzensprung. Ich bin nach wie vor vom V6 angetan, obwohl es mir gerade einen der beiden Kats beim Coupe abgeschmiert hat und ich den Wärmetauscher wechseln muss
...und auch oder gerade weil ich neben das 23 Jahre alte Coupe einen 20 Jahre alten Audi S6 Plus stellen konnte. ...Leute dieses Gefühl lassen wir uns nicht kaputt machen und es ist schön damit nicht allein zu sein!!!
Gruß Uwe