Beiträge von masterxx

    Wen du vor deinem Motor stehtst, ist auf der rechten Seite eine Keilriemenscheibe diese Treibt die Wasserpumpe an.
    Seitlich davon ist ein Rohrstutzen diesen baust du ab dahinter ist das Thermostat.


    Kauf aber bitte kein Thermostat bei Ebay, sondern beim Fachhändler es muss nicht Audi sein, es reicht wen es auch ein Teilehändler ist.

    Also muss der Keilriemen ab ?

    Hi,
    seit wenigen Tagen habe ich Temperaturprobleme mit meinem B3 PP. Anfangs wurde er etwas wärmer als 90°C und die Heizung blieb kalt. Nach wenigen Minuten normalisierte sich das ganze aber wieder.


    Heute hatte ich allerdings das Problem dass die Temperatur stark anstieg und die Heizung ebenfalls kalt blieb.
    Nachdem ich den Kühlmittelbehälter vorsichtig öffnete um den Überdruck rauszulassen, blieb die Temperatur beim Fahren bei etwas mehr als 90°C "relativ stabil". Auch die Heizung wurde allmählich warm. Die Temperatur sank etwas Richtung 90°C aber stieg dann wieder etwas.


    Ventilator drehte nicht, sollte er aber eigentlich. Der Fühler vom Ventilator ist neu, und am Sonntag funktionierte alle noch, dh er sprang bei 92°C an.
    Somit scheint der in Ordnung zu sein.



    Meine Vermutung ist, dass das Thermostat defekt ist. Liege ich da richtig? Bei Ebay gibts den für knappe 20?
    Ist der Einbau bzw. Tausch schwierig, oder muss ich damit nicht in die Werkstatt?


    Vielen Dank für eure Antworten.


    PS. Themen zum Wechsel meines Thermostats habe ich hier direkt nicht gefunden ;)

    kleines UPDATE:


    ich habe was interessantes entdeckt, nachdem mir von den werkstätten was anderes gesagt wurde.


    Hier habt ihr 2 Fotos. Wenn ich an dem Schlauch, 1 ruckel, während der Motor von alleine hochdreht, normalisiert sich der Leerlauf wieder.
    Ist das bei Punkt 2 eine Unterdruckdose? Wenn ja, kann ich die problemlos tauschen? Sry, habe da leider nicht sehr viel ahnung.


    Wie gesagt, sobald ich währen der Motor von allein wieder so hochdreht, nur an der dose bez. an dem schlauch ( punkt 1) ruckel, normalisiert
    sich der Leerlauf wieder, bzw.. der Motor dreht im normalen bereich.

    Hi,


    in der SuFu gabs ähnliche Themen die mich aber nicht weiterbrachten.


    Audi 80, PP


    Problem 1:


    Mein Audi gibt von alleine Gas und das nicht zu krass, mit andere worten der Leerlauf spielt verrückt.


    Genauer: Es ist KEIN KLR verbaut. Wenn das Fahrzeug kalt ist, gibt es
    keine Probleme in Sachen Leerlauf. Ich fahre relativ viel Autobahn.
    Nach einiger Zeit Autobahn merke ich dann, wie mein Audi von allein Gas gibt. Da ich kein Drehzahl messer habe
    kann ich euch leider nicht sagen was für Umdrehungen. Manchmal relativ
    niedrig bei 1500-2500 U..oder wie gesternrichtig hoch.. mehr als 5000-6000 U. Wenn ich testweise kurzzeitig die
    Zündung ausmache also für ne Sekunde, dann beruhigt er sich wieder auf
    normale Leerlaufumdrehung, aber nach kurzerZeit spinnt er wieder. Entweder die Umdrehungen bleiben konstant, also
    zB dauerhaft 3000 U, oder er fährt planlos rauf und runter.. aber nie
    UNTER normale Drehzahlen, als nie unter 1000 U.


    Wenn der Audi gerade mal wieder von allein so hoch dreht, dann kriege
    ich ihn manchmal nur runter, wenn ich ihn fast abwürge. Sobald ich aber
    von selbst etwas Gas gebe, dreht er dann selbstwieder total hoch. Das macht er nur wenn er warm ist. Nie im kalt zustand.


    Kann das Problem nen Tempsensor sein oder doch defekte
    Unterdruckschläuche? Ich habe versucht euch genau zu schilder, wann
    mein audi spinnt.


    Problem 2:


    Der Ventilator vorn an der Kühleiniheit dreht IMMER, auch wenn der audi kalt ist.


    Problem 3:


    Wenn das Fahrzeug warm ist, und ich ihn dann starte, bekommt er in der
    zeit irgendwie zu viel sprit und ich muss für 15-20 sekunden etwas gas
    geben, damit er rund läuft, in den 15-20sekraucht er dan etws und ruckelt beim gasgeben.



    Ich hoffe dass ich ein paar lösungsansätze zu meinen probleme bekomme!


    Lg


    Lukas

    hi..
    da ich kein neues thema diesbezüglich aufmachen will frage ich direkt hier..


    wie bekomme ich die tachonadeln vom kmh-teil und der uhr ab? bei der temp.anzeige und dem tank.. ging es einfach mit abziehen..
    aber bei den anderen habe ich angst was kaputt zu machen. muss ich die auch einfach nur abstecken ?

    ich habe mich gewundert.. warum mein thread weg war. habe keine meldung bekommen oder so..dass mein thema verschoben wurde, und in der sufu im B3 forum habe ich dazu auch nix gefunden, deshalb wurde das thema eröffnet.


    danke für den link zum bereits vorhandenen thema..

    Hi Audifreunde..
    ich habe nen audi 80 B3, typ 89, mkb ist PP. Wie ihr wisst ist da ne große analoge uhr. kann ich nen tacho mit drehzahlmesser eines anderen audi 80 einbauen? Mir gehts eher darum, ob mein audi überhaupt eine anschlussmöglichkeit bietet.


    danke für antworten.


    lukas

    Hi Audifreunde..


    in meinem audi b3, typ 89 habe, mkb PP .. habe ich ja diese große uhr. Passt da nen tacho mit drehzahlmesser rein?
    Von den Maßen her bestimmt, aber was ich wissen wollte ist, ob das fahrzeug selbst nen drehzahl-"sensor" hat, der sich
    an so nen tacho anschliessen lässt.


    lg
    lukas