Das dachte ich dann auch...
Beiträge von Bobsofa
-
-
Okay, das Problem ist gelöst :D. Sicherung 12 war defekt. Obwohl sie visuell i. O. war, hat das Multimeter anderes gemessen. Ersatzsicherung eingebaut, Auto läuft...
-
Okay, dann reden wir aneinander vorbei. Ich habe bereits einen neuen Zündanlassschalter eingebaut, keine Besserung (der andere war zwar elektrisch i.O.,aber mechanisch etwas verschlissen). Ich dachte, quattro_lQrd meinte einen Link, der mir die Kabel näher bezeichnet, bzw. deren Ort im Motorraum näher bezeichnet. Ich habe gestern mal versucht das nachzuvollziehen, hab aber schnell die Waffen gestreckt. Das Massekabel sieht zwar sehr angegriffen (Isolierung verschlissen, mehrere Kupferadern ausgefranst) aus, hat aber keine Auswirkungen.
-
Sorry, ich sehe außer 2 Fahrzeugdokus und einem Ebay-Link nichts weiteres? Und bei der Montage des Zündanlassschalters ist mir beim Anziehen der Wurmschrauben der Schraubenzieher hinter die Verkleidung gefallen....
-
Als nächstes solltest du die masseverbindungen des motors checken - angefangen bei der batterie (wenn die pole nicht richtig fest angeschraubt sind reicht es nicht zum starten) über die kabel zum anlasser und ggf was noch mit masse zu tun hat.Okay, wo muss ich da mit dem Multimeter anlegen? Und wo bekommen ich einen neuen Zündanlassschalter her? Bevor ich mittelfristig das KI deswegen nochmal ausbauen muss, baue ich gleich eine besseren ein.
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Die Batterie hatte bei der Messung gerade unbelastet ca. 12 V. Der Zündanlasschalter sieht nicht mehr taufrisch aus, die Führungsnut ist etwas vergrößert/verdrückt.
Ist der hinüber? Der Führungsstift war nach Gefühl noch i.O., ich konnte keine Bruchkante o.ä. ertasten.
EDIT: Habe noch vor dem Ausbau den Schalter mit dem Schraubenzieher betätigt, keine Reaktion... -
Hallo,
ich habe seit gestern das Problem, das unser Audi 80 B4 2.3 E 10v plötzlich nicht mehr anspringt. Er war gerade erst gefahren worden und sollte kurz noch umgedreht werden. Hierbei ging er nicht mehr an. Keine Kontrollleuchte funktioniert und die Scheinwerfer sowie die Innenbeleuchtung flackern beim Betätigen der Zündung. Die Batterie ist neu, die Sicherungen 4, 27 und 28 wurden überprüft. Vor kurzem wurde das KI (VDO) ausgebaut und erfolgreich repariert (Lötstellen des Kilometerzählermotors waren kalt/defekt).
Hat jemand eine Idee? Über Hilfe wäre ich mehr als dankbar. SUFU habe ich benutzt, konnte aber damit nicht die Ursache eingrenzen. Das Zündschloss federt sauber zurück, kann es der Zündanlassschalter, bzw dessen Führungsstift sein?