Beiträge von MichasAudi

    auslesen lassen hab ich noch nicht..Falschluft wurde überprüft ist i.o........ folgende Neuteile wurden verbaut..........., Tempsensor neu, Lambda neu, Zündverteiler und - Läufer neu, Zündkabel neu.Kerzen neu,Luftfilter neu,Zahnriemen ,Thermostat,Gummiflansch zur Ansaugbrücke neu............sämtliche Unterdruckschläuche neu oder überprüft usw..........
    :?: :cursing:

    Hey mein 80er B3 1.8 s mit Pm Motor,springt bei Minusgraden top an.... sobald es Plusgrade sind geht er kurz an und dann aus...... und kann nur noch mit Vollgas gestartet werden.Temp Sensor für Steuergerät ist neu.läuft wenn er anspringt dann kurz nur auf 3 Zylinder wie wenn er absaufen würde...dann ist wieder alles im Norm Bereich...hat einer eine Idee???????????
    mfg Michael

    Kühlmittelstand ist i.o,abgezogen ist der Stecker an dem Flansch am Motor wo die drei Geber sind genauer gesagt der Geber der nach oben geht und 0-120 c drauf steht der ist schon neu.....Kombiinstrument??? wie kann man daran den Fehler beheben......es ist auch nur das eine Kabel abgezogen das zur Warnlampe geht......

    Hey fahre ein Audi 80 B3 BJ 89 1.8 s mit Pm Motor,habe folgendes Problem das die Warnlampe Kühlmitteltemp. bei 70 c anfängt zu blinken....sämtliche Geber Sensoren die in Frage kommen sind neu.dazu kommt noch ein unruhiger Leerlauf.war in der Audi Werkstatt ein alter Fuchs sagte einfach den Stecker abziehn dann läuft er auch besser was allerdings stimmt aber was ist dann mit dem Spritverbrauch.wenn der Stecker abgezogen ist wird es auch mit dem Leerlauf besser...außerdem suche ich noch ein Stromlaufplan für die Kiste die in meinem Buch sind immer nur Baugruppen bezogen...somit schlecht nach zu voll ziehen wie die Sache zusammenhängt.....Hat jemand eine Idee wie man den Fehler anders in Griff bekommt.???? Ach so .....Kühler Lüfer und Temperatur sind i.o