Beiträge von Charly1234

    Hallo Zusammen,


    habe einen Audi 80, B2, 1,3l, 60PS, EP-Motor, 3+E-Getriebe.
    Da ich mir auf Dauer ein Ersatzgetriebe anschaffen werde, stellt sich für mich die Frage, welches. Wird ein Originalgetriebe in meiner Umgebung angeboten oder
    welches andere Getriebe (mit längerer Übersetzung oder einem 5. Gang) passt vom Lochstich usw. prinzipiell an den EP-Motor? Wer von Euch weiß, wo es Informationen gibt, um dies herauszubekommen. Ich habe mir mal die angebotenen Getriebe angesehen. Mit den Angaben komme ich nicht klar. Dort werden u.a. folgende Begriffe als Getriebekennung angegeben:


    In den Reparaturanleitungen spricht man von: 014/II, 014/I, 013, 093


    Oft wird eine zweistellige Kennung genannt: 1V, 5V, 6V, 1M, 3M, HC, 3Z, 1T, 2T, 1Y, MY, YT


    Oder solche Nummern-Kombinationen sind zu sehen: WWO 1 013 301 211 C 3M 2802, WWO 3 013 301 211 C, WWO 05 013 301 211 C ABV 16095, 2T 05123, 1M 16121, HC 23093, 2N 11057, 2N 30016, VW 2021, VW 1912, YT 22109 Interne Nummer: 433 626, 1Y 2108 Interne Nummer: 433 622, 3M Interne Nummer: 433 623


    Im Voraus, besten Dank für Eure Hinweise, wie man das liest bzw. was die Schlüssel bedeuten.


    Charly1234

    Hallo Zusammen,
    nach 6 Jahre Pause habe ich meinen Audi 80 B2, 1,3l, 60PS, 315.000km, wieder in Betrieb genommen. Alles noch Bestens.
    Aber das Getriebe (vielleicht auch Differenzial) macht Geräusche, an die ich mich nicht erinnern kann. Es ist schwer zu beschrieben: Man kann es am besten mit einem gesprochenen "sch" (also Vokal) beschreiben. Es ist wesentlich hochfrequenter als das Rattern eines Radlagers, aber auch kein Pfeifen oder Singen. Es ist nur bei Last (also Gasgeben) vernehmbar und ist am Besten im 4. Gang bei 50 ... 90 km/h zu hören. Ab dann übertönen die Motor und Fahrgeräusche dieses leise aber dennoch deutlich hörbare "sch". Ob man rechts oder links herum fährt ist egal.
    Was kann das sein?
    Beste Grüße
    Charly1234

    Hallo Zusammen,
    eigentlich bin ich bzgl. des Rosts mit meinem 83iger zufrieden. Nur der Stoßstangenträger (hinten) ist total verrostet. Die diesen Träger umschließende Stoßstange (aus Kunststoff) scheint ja ewig zu halten. Da ich bestimmt nicht der einzige bin, der hier Ersatzteilbedarf hat, müsste es doch einen richtigen Markt für die Stoßstangenträger geben. Ich finde aber nichts. Hat jemand einen Tipp, wo es so was gibt?
    Beste Grüße
    Charly1234

    Hallo Zusammen,
    seit ich den Audi 80, B2, Bj. 1983, vor 18 Jahren übernommen habe, fehlt der Spritzschutz bzw. die Spurstangendurchführung rechte Seite (Teile-Nr. 823863187 nennt sich: "Abdeckung für Motorraum"). Konsequenz: Die Spurstange und der Batteriekasten sind stark verrostet. Habe mir den fehlenden Spritzschutz besorgt und eingebaut. Dabei waren die am inneren Kotflügel vorgestanzten Löcher so mit originalem Unterbodenschutz verkleistert, dass ich vermute, dass dort nie ein Spritzschutz montiert was. Meine Frage: Wie sieht es in Euren "B2" aus? Habt ihr einen Spritzschutz auf der rechten Seite? Etwas stutzig macht mich die Sache im Nachhinein, weil ich jetzt die Gefahr sehe, dass der Gummilappen zu nahe an das Auspuffrohr (heißes Hosenrohr) kommt (Abstand: ca. 1 cm).
    Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!
    Charly1234