Beiträge von KampfKuchen

    Von mir auch noch ein Frohes neues.


    Wenn du die Verkleidung demontiert hast, drück mal alle Zahnrädchen sanft nach oben. Bei meinem ist eines (ich glaube das große weiße) etwas ausgeleiert und rutscht ganz leicht nach unten, wodurch die Elektronik glaubt, dass es schon am offnen Anschlag wäre und deswegen nicht öffnet.

    Ich war heute morgen ca. 1 Stunde mit meinem Auto unterwegs als er wieder anfing Probleme zu machen.
    Bei einem Berg der normalerweise kein Problem darstellt, hatte ich heute ausnahmsweise massive Probleme hochzukommen. Anschließend bei der Weiterfahrt lag die Höchstgeschwindigkeit die ich erreichen konnte bei 90 km/h. Motor war auf Betriebstemperatur laut Kombiinstrument.


    Stottern / Rucken war keines festzustellen seit dem Werkstattbesuch.

    Habe mir das Dokument mal durchgelesen. Im Fehlerspeicher war leider kein Eintrag (lt. Audi).
    Geber habe ich heute mal mit einem Multimeter geprüft, wobei der Widerstand gepasst hat - 1.1 kOhm.
    Getauscht habe ich ihn trotzdem, nachdem er eh da war. Beim Ausbau war der alte völlig verölt (siehe Bild).
    Mit dem neuen war es Leistungstechnisch leider nicht besser, ab 80 km/h war das Beschleunigen recht zäh, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob es auch an der Temperatur gelegen haben könnte - Kombiinstrument zeigte ca. 70°C - 80°C Kühlmitteltemp. an.

    Hallo Leute,


    ich habe mir vor 2 Jahren einen gebrauchten Audi 80 B4 1.9TDI mit dem 90 PS 1Z Motor gekauft. Mittlerweile hat er 183000km.


    Vergangene Woche war ich aufm Heimweg auf der Autobahn und bei ca. 130 km war es als wäre ich vom Gas gegangen, nach mehrmaligem vollem durchtreten des Pedals hat er wieder beschleunigt, angekündigt durch einen EXTREMEN Ruck (wie als würde man bei 3000 U/min im Stand die Kupplung schnalzen lassen). Das ist dann erstmal ein paar Kilometer gut gegangen, bis es wieder auftrat, hierbei aber häufiger und kürzer bis es nurnoch ein Ruckeln war.
    Ich bin dann auf einen Parkplatz rausgefahren und hab ihn im Stand etwas laufen lassen. Es war als würde alle paar Sekunden Zündaussetzer sein.
    Ich hab den Motor dann abgestellt und Hilfe organisiert um anschließen festzustellen, dass er nichtmehr anspringt.
    Auto wurde abgeschleppt und Stand 2 Tage, danach sprang er problemlos an und lies sich Kurzstrecke gut fahren.
    Ich bin dann doch mal in eine Audi Werkstatt gefahren. Unterwegs beim auffahren auf die Bundesstraße hat er nach dem ich vom Gas ging und ihn etwas rollen lies wieder knapp 2s kein Gas angenommen.
    Audi hat jetzt:
    Kraftstofffilter geprüft (diesen Sommer gewechselt)
    Einspritzleitungen geprüft
    Einspritanlage entlüftet
    "Leitungsverbindungen für Motorsteuergerät geprüft"


    Er ist in er Werkstatt ein paar mal NICHT angesprungen, Problem war aber nie reproduzierbar. Ich habe das Auto heute geholt, auf dem Heimweg hatte ich massive Schwierigkeiten zu beschleunigen, aber es war ruckelfrei zu fahren.


    Ich hatte schon etwas gesucht und gefunden, dass ich den Nadelhubgeber prüfen sollte, aber der war eigentlich unauffällig.
    Wie man die ESP prüft konnte ich jetzt nicht herausfinden.


    Ich hoffe ich habe jetzt ncihts vergessen.


    Hätte jemand eventuell einen Ansatz wo ich anfangen könnte / sollte zu prüfen?


    Danke schonmal und viele Grüße,


    KampfKuchen