Beiträge von audicab23

    Wenn das wirklich der Fall wäre würde das auf keinen Fall gehen. Da die von Kisugi Ai genannte Schraube aber sowieso eine Steigung von 1,5 hat hast du Glück gehabt.


    Eine Steigung von 1,0 bedeutet, dass die Schraube bei einer Umdrehung um 1,0mm eingeschraubt wird. Wenn das Gewinde in dem Gegenstück aber eine Steigung von 1,5mm/Umdrehung hätte würde das nicht gehen, die Schraube würde klemmen.

    Hi, ich habe natürlich auch die dazugehörige Mutter bekommen... ;-), vielen Dank für eure Unterstützung.

    B4 Läuft wieder wie die Sau. Motorservice gemacht, tiefergelegt...jetzt sieht er aus wie ein Auto und fährt sich auch so

    ... viele Grüße

    Hallo,

    wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, wird Lambda1 bei Leerlauf gebrückt. Sprich, keine Regelung, da für stabilen Leerlauf angefettet wird/ werden muss. Der NG zeichnet sich gerne durch "zickiges" Leerlaufverhalten aus. Bau mal das LRV (Leerlaufregelventil) aus. Der längliche Schlauch, der unter der Ansaugbrücke verlegt ist, reißt im hinteren Bereich gerne auf. Dadurch zieht er extrem Falschluft und das LRV fängt an zu "spinnen". Dennoch das LRV ausbauen und mit Bremsenreiniger fluten und schütteln, Vorgang wiederholen und dann mit Silikonspray einsprühen. Könnte helfen, bzw. eine von vielen der möglichen Fehlerquellen sein.

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo,

    ich versuche mal etwas beizutragen. Bau mal das Leerlaufregelventil ab, (dieses lange zigarrenähnliche Bauiteil) fluten mit Bremsenreiniger, durchschütteln, Vorgang wiederholen und dann mit Silikonspray einsprühen. Das Ventil könnte verharzt sein. Ansonsten wie die anderen hier schreiben, Falschluft suchen und beheben. Schau auch mal die Lufthutze am Mengenteiler nach Rissen ab. Ansonsten hat auch die Stauscheibe vom Mengenteiler ein "Einstellmaß". Aber es ist eher selten, dass die sich verstellen. Soll mit einer 1mm Fühllehre ringsum frei sein. Nachtopfen der EV zeigt sich auch durch schlechtes anspringen im warmen Zustand und oder in seltenen Fällen auch "nachdieseln" und oder unruhiger Leerlauf. Dichtungen der EV tauschen ist da immer ein guter Anfang.

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Kisugi Ai,

    vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe mir beim hiesigen Schraubenfritze eine entsprechende Schraube besorgen können. Einziger Unterschied ist, dass die neue jetzt eine Steigung im Gewinde von 1,5, anstatt 1,0 hat. Geht aber auch.

    Viele Grüße

    Christian

    Hallo Gemeinde und Schrauberverückte,

    ich benötige für meinen B4 Bj.92 die dicke, lange Schraube, um das Federbein/ bzw. den Stoßdämpfer hinten zu befestigen. Diese ist bei mir nicht mehr nutzbar. Hat jemand von euch sowas rumliegen? Ich werde morgen dennoch mal beim hiesigen Teilefritzen von Audi nachfragen, habe aber wenig Hoffnung.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Chris

    hallo zusammen,


    ich brauche eure hilfe. ich habe nun ein abk 2.0, 95 er cab gekauft. der motor klackert aber. vermtl. pleulschaden. jetzt hat mir ein bekannter einen abk aus einem b3 angeboten. meine frage an die spezialisten hier ist: passt der bzw. kann ich diesen motor auch verwenden und meine alten aggregate daran bauen?


    vielen dank für eure hilfe und schöööööne ostern.


    chris