Beiträge von Audi80AAD

    Ok, dann werde ich mir heute Abend nochmal das VCDS von meinem Kumpel besorgen und den Motor mal auf Grundeinstellung bringen.


    Nochmal kurz zusammengefasst:
    -Basic Settings - 04
    -Group 000
    -Go! drücken


    Muss ich sonst noch irgendetwas beachten? Habe das für einen anderen Motor gefunden, denke das ist generell und muss auch beim AAD beachtet werden, richtig?
    -Kühlmitteltemperatur 85°C
    -Elektrische Verbraucher ausgeschaltet
    -Kein Fehler im Fehlerspeicher


    Vielen Dank schonmal für deine Hilfe!!!

    Ich konnte mit VCDS vom Motorsteuergerät die Fehler auslesen und löschen. Dort war allerdings nur das Drosselklappenpoti drin welches ich abgesteckt hatte.
    War dann auch mal in der Option Grundeinstellung, allerdings muss man dort dann irgendwelche Blöcke eingeben wo ich dann leider mit meinem Wissen am Ende bin.


    Über eine Anleitung wie ich beim AAD eine Grundeinstellung fahren kann wäre ich sehr dankbar!

    Der AAD hat keinen Leerlauf- und keinen Volllastschalter mehr. Er hat nur noch das Drosselklappenpoti, bei dem man in Leerlaufstellung ein klicken hört, der Leerlaufschalter ist dort also integriert.
    Habe die DK in diesem Zug auch mit Bremsenreiniger gereinigt, sie schließt perfekt.


    Grundeinstellung habe ich nicht gemacht. Wir wollten das machen wussten aber leider nicht wie das funktioniert. Habe das in der FAQ zwar gefunden aber leider nicht für den AAD. VCDS hätte ich zur verfügung wenn mir jemand sagen kann was ich damit machen muss?


    Danke schonmal für deine Hilfe!

    Ok, ich fahre im Winter 185/70 R14 (Original wären 175/70 R14) mit etwas größerem Abrollumfang. Die sind zwar nicht eingetragen aber ich wollte das Profil diesen Winter noch herunterfahren und mir nächstes Jahr neue Reifen kaufen.
    Kann es am größeren Abrollumfang dieser Reifen liegen dass er dann ein falsches Tachosignal bekommt?! Aber die Drehzahl verändert sich ja nicht mit der Geschwindigkeit, erst bei absolutem stillstand geht der Leerlauf zurück...
    Und warum tritt dieses Problem dann nur auf wenn es draußen Minustemperaturen hat?


    Ich schau heute mal ob mir ein Kumpel ein anderes Kombi ausleihen kann...

    Hey!


    Ich fahr seitm Sommer einen 80er B3 mit der 2 Liter Maschine. Motorkennbuchstabe ist der AAD.
    Der Wagen lief bis jetzt immer bestens, seit dem es hier jetzt kälter wird habe ich ein Drehzahlproblem:


    Wenn es morgens kalt ist und der Motor lagsam warm wird (der kühlmitteltemp Zeiger fängt an sich zu bewegen), ich dann vor der Ampel die Kupplung trete dann dreht der motor etwas zu hoch, also so 1200-1300 rpm. Das komische daran ist, dass dieses Problem nur besteht solange sich der wagen bewegt und sich die räder drehen. Sobald das Fahrzeug steht geht die drehzahl sofort auf die üblichen ca. 800rpm. Hatt das Kühlmittel 90°C erreicht ist das Problem weg!
    Der KLR ist aktuell wegen Fehlersuche nicht in Betrieb, Schlauch natürlich abgedichtet.


    Was ich schon gemacht hab:
    -Falschluft jetzt schon drei mal alle Schläuche geprüft und mit Startpilot abgesprüht
    -Drosselklappenpotentiometer nagelneu und korrekt eingestellt
    -drei verschiedene LLRV getestet, jedesmal das selbe


    Hat jemand von euch noch eine Idee dazu?


    Danke!
    Grüße,
    Andi