Beiträge von Schwerlastfuehrer

    Hallo,


    Vielen Dank für die Hilfe, hab den Fehler gefunden.


    Der "Freundliche" :rocket: hat mir leider vor zwei Wochen ein falsches Kradtstoffrelais eingebaut und dieses ist jetzt innerlich etwas verschmort, da es falsche Werte hatte. Glücklicherweise hatte ich das alte noch, da es nämlich gar nicht defekt war.


    Eingebaut und siehe da, das Auto macht was es soll. Geht auf Schlüsseldreh an und aus. Juhu!!! :thumbup:

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem:


    Mein Audi Coupé läßt sich einwandfrei starten, aber wenn ich ihn ausschalten will, bleibt die Zündung an und der Motor lässt sich nicht abstellen.


    Den Zündanlaßschalter habe ich gewechselt. Das gleiche Problem.


    Dann habe ich es probiert ohne den Schalter an das Zündschloß zu montieren. Wieder das Gleiche.


    Woran kann es liegen?


    Vielen Dank!


    Schöne Grüße


    Marc

    Wegfahrsperre war mal verbaut, ist aber vor über einem Jahr ausgebaut worden und lief bis zuletzt einwandfrei.


    Das Gefühl beim Fahren ist aber genauso, also ob Dir einer den "Saft" abdreht.

    Der Hallgeber war es auch nicht. Wir haben jetzt die komplette Zümdanlage überprüft bzw. gewechselt und das Motorsteuergerät und das Steuergerät für den Klopfsensor gewechselt.


    Hat noch jemand eine Idee?


    Vielen Dank!


    Schöne Grüße

    Hallo,


    ich habe ein Audi Coupé Bj. 1990, 2,3l, 136PS, Motor: NG


    ich habe folgendes Problem, das Auto geht während der Fahrt nach ca. 30 Sekunden einfach aus. Lässt sich aber sofort wieder starten und geht nach ca. 30 Sekunden wieder aus. Da der Kat innerhalb kürzester Zeit sehr heiß wird gehe ich davon aus, dass unverbrannter Sprit in den Kat gelangt. Wir haben schon die komplette Elektrik überprüft, den Transitor getauscht, das Relais der Kraftstoffpumpe und die Kraftstoffpumpe sind auch neu.


    Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee.


    Vielen Dank und schöne Grüße


    Marc

    Hallo,


    mein Problem hat sich gelöst.


    Ich habe die H&R Spurverbreiterungen 20mm (Bestellnummer: 40234572) und längere Radschrauben (Best.-Nr; 1454703) genommen. Laut TÜV ist eine untere Einpresstiefengrenze von ET13 vorgegeben. Da die ET der Felgen ET37 ist abzüglich der 20mm ist man bei einer ET von ET17. Die Reifen sind auch vom Radhaus komplett abgedeckt.


    Ich würde auch gerne Bilder einfügen aber es funktioniert leider nicht. Wenn jemand ein Bild braucht einfach die E-Mail-Adresse schicken.


    Schöne Grüße

    Hallo,


    ich habe ein Audi Coupé B3, Typ 89, Baujahr 1990, 2282cm³, 136PS mit original Audi Speedline Felgen SL 423 7x15", ET37, Reifen 205/60 R15.


    Jetzt wollte ich Spurverbreiterungen mit längeren Schrauben von H&R 40mm pro Achse draufmachen. Ist auch schon mit TÜV abgeklärt. Das altbekannte Problem ist, dass die Nabe an der Hinterachse weiter raus steht als bei der Vorderachse. Kann mir jemand sagen welche auf die Vorderachse und welche auf die Hinterachse passen. Die Händler bei uns in der Nähe sind nämlich leider völlig planlos.


    Schon Mal schönen Dank für Eure Antworten.