Hallo zusammen.
Nur ein kurzer Nachtrag zu meinen Vergaserproblemen. Soviel vorweg: Seit heute Nachmittag läuft mein PP wieder astrein, startet sauber und läuft dann ordentlich.
Das eigentliche Problem war nicht der Vergaser, sondern der Temperatursensor im Kühlwasserflansch. Den hatte ich ganz zu Anfang, als die Probleme zuerst aufgetreten sind schon getauscht, daher hab ich hier auch nicht weiter nach Fehlern gesucht. Selbst als sich der andere neue Sensor in der Ansaugbrücke nach kurzer Zeit wieder verabschiedet hat bin ich aus irgendeinem Grund nicht stutzig geworden.
Zwischenzeitlich hatte ich noch den Vergaser komplett gegen einen vom Schrott getauscht und das Steuergerät gegen ein anderes getauscht, hat natürlich alles nix gebracht. Heute hab ich den Kabelbaum nach VAG Werkstattanleitung geprüft und dabei den Temperatursensor mit einem Widerstand von 1,4MOhm bei 20°C gefunden. Zum Glück hatte ich noch einen neuen als Ersatz da, eingebaut und die Mühle sprang sofort wieder an. So ein Dreck! Na gut, zugegeben ich hab die Temp-Fühler damals für 6,-EUR das Stück gekauft, das war wohl zu billig. Werde auf jeden Fall gleich neue, teure und hoffentlich hochwertigere Bosch Sensoren kaufen. Ich traue diesen JP Sensoren nicht mehr.
Momentan ist noch der siffige 2EE vom Schrott drin, läuft soweit. Mein schöner sauberer 2EE wird jetzt innerlich komplett überholt und gereinigt und kommt dann wieder an seinen Platz. Hab schon alles was man an Ersatzteilen noch kriegt besorgt, dann kann ich's auch einbauen.
Auf jeden Fall bin ich jetzt erstmal total
. Es ist unbeschreiblich wenn man nach über 6 Monaten das Auto einfach so wieder anmachen kann ohne minutenlanges Georgel, stottern auf 3 Töpfen und Rußfetzen aus dem Auspuff!
An alle 2EE geplagten: Lasst euch von dem Ding nich unterkriegen, meistens liegts wohl tatsächlich auch gar nicht am Vergaser selber!
David