Beiträge von Frank Sch

    Hallo
    Es ist ein SL Motor mit nachgerüsteten HJS Kat.
    Ich habe mal das Kat-Steuergerät abgeklemmt (dann nur noch U-Kat) wurde auch nicht besser. Also Lamdasonde ist es nicht.
    Klopfsensor ist neu. Ich habe mal den Alten probehalber abgeschraubt, da ging der Motor binnen einer Minute im Notlaufprogramm.
    Benzinpumpe, Benzinfilter auch neu.
    Zündung und co selbstverständlich neu eingestellt.
    Im Verdacht habe ich noch einen Wackelkontakt im Benzinpumpenrelais und Zündspule mit nicht genügend Leistung. Allzuviel wollte ich aber nicht mehr reistecken, weil ich Freitag (hoffentlich) einen neuen (alten) Audi 90 B2 bekomme den ich dann H-Kenzeichenfähig machen wollte. Dann geht der Hunderter zum Schrotti (defekte Sachen verkaufe ich nicht). Schade drum, denn für seine 27Jahre hat er sich verdammt gut gehalten.
    Was mich wundert ist, mal rennt er wie Sau und man merkt kaum was und mal ist das fahren richtig nervig. Was aber bleibt ist, dass es bei warmen Motor stärker ist als bei kalten.
    Frank

    Moin moin



    Mein Winterauto ein Audi 100 mit 2 Liter Fünfzylinder und
    k-Jetronic, VEZ Zündung und Abgasrückführung, hat ein kleines Problem. Er startet sofort und läuft in der ersten
    Drehzahlhälfte hervorragend, aber in der zweiten Drehzahlhälfte bricht die
    Leistung geradezu weg. Es fühlt sich so an, als wenn er im Drehzahlbegrenzer
    kommt, er dreht einfach nicht höher und hat dabei auch Zündausetzer. Dieses
    Verhalten tritt immer im gleichen Drehzahlbereich auf und hat mit der
    Gaspedalstellung nichts zu tun, allerdings sind die Symptome bei warmem Motor
    stärker als bei Kalten und nicht immer gleich stark ausgeprägt! Weil ich die
    zweite Drehzahlhälfte meide ist der Verbrauch von knapp unter 8 Litern sehr
    gering für so ein großes Auto. Die
    Zündaussetzer haben mich dazu bewogen, die komplette Zündanlage auszutauschen
    (Verteiler, Finger Kappe, Kabel und Kerzen), was aber nichts gebracht hat.
    Meine Idee ist jetzt, dass ein Unterdruckschlauch undicht ist, ein absprühen mit Startpilot hat
    aber nichts erbracht. Trotzdem glaube ich dass ein Schlauch ein Riss hat der
    bei einen gewissen Unterdruck aufmacht und die Leistung wegbrechen lässt. Ist
    das Möglich, dass ein undichter Schlauch die Symptome verursacht, oder muss ich
    nach was anderen suchen?



    Mit besten Dank im Voraus für die Hilfe



    Frank



    P.S. Ich weiß das ist
    kein B3 aber in diesem Fall geht es ja um den Motor.

    Moin moin
    Ich bedanke mich ganz herzlich für die Hilfe die mir hier zuteil wurde. Gerade ist der neue Bremszylinder gekommen, den ich sofort eingebaut habe. Was soll ich sagen, passt und funktioniert einwandfrei!!
    @ Quattro cruiser: Diese Seite haben wir auch bei Audi durchgestöbert. Das Problem war nur, dass wir KV Motor und Girling Bremse nicht unter einen Hut bekamen, so dass man nur raten konnte ob es passt. Mitlerweile ist der Lagermitarbeiter immer gerade auf Toilette, hat frei, ist krank usw wenn ich nach Teilen frage, hmm vieleicht mögen die mich nicht mehr bei Audi?
    Frank

    Moin moin
    Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Frank und ich komme aus den schönen Emsland. Zur Zeit besitze ich u.A. zwei Audis. Ein Audi 90 aus den BJ 88 und ein Coupe aus den BJ 86 mit 2.2 KV Motor, und eben dieser bereitet mir einige Probleme. Das Coupe hat 14 Jahre lang gestanden ehe ich Ihn wieder auf der Staße brachte. In diesen 14 Jahren muß der Kolben des Hauptbremszylinders wohl auch ein wenig Rost angesetzt haben, jedenfalls sifft jetzt etwas Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker. Neuen kaufen einbauen fertig, geht leider nicht, weil der Audi ABS hat und jetzt weis ich nicht was für ein Bremszylinder ich brauche. Laut Unterlagen bei Audi hatten die Typ81 Coupes kein ABS und keine Scheibenbremsen hinten ?( und somit können Die mir auch keine OE Nummern geben. Im Internet finde ich nur Hauptbremszylinder für Autos ohne ABS oder ab BJ 88, dann allerdings auch für den TYP 81. Auf der jetzigen Bremszylinder steht Girling 0688 42 85 0171/11 17 und dann zusammenhanglos noch eine 96 wobei 42 und die 85 eingekreist sind.
    Lange Rede kurzer Sinn, was für ein Bremszylinder brauche ich?
    Und als zweites, gibt es im Emsland und naher Umgebung einen Audi Typ 81/89 Spezi der bei speziellen Problemen weiterhelfen kann?
    Mit besten Dank im Voraus für eure Antworten
    Frank