Beiträge von toddy2013

    Hallo,


    nach langer Zeit melde ich mich nun zurück.
    Mein Cabrio läuft nun seit einiger Zeit wieder - habe leider wenig Zeit es zu fahren.
    Der Motor läuft recht gut aber ich habe noch das Problem, dass das Stauscheibenpoti und die CO Schraube verstellt sind.
    Wie gehe ich nun am besten vor? Die beiden Einstellwerte beeinflussen sich ja gegenseitig.


    Gruß und danke

    So Krümmer ist raus, was für eine Strafarbeit die beiden hinteren Muttern zu lösen. Hat 3 Stunden gedauert.


    Es gibt ja von den älteren 5-Zylinder Motoren einteilige Krümmer. Soll ich mir besser so einen holen oder wieder den 2-teiligen ohne Riss? Kann im Moment einen 2-teiligen gebrauchten für 120€ bekommen.

    Danke erstmal für eure Hilfe.
    Habe den Motor mit Startpilot bearbeitet und er zieht wirklich Falschluft an der Ansaugbrücke. Müsste aber minimal sein. Öldeckeltest funktioniert bei mir so wie es soll. Drehzahl bricht heftig ein.


    Habe WE die Ansaugbrücke abmontiert um die Dichtungen zu tauschen. Dabei habe ich noch eine weitere Fehldrquelle gefunden. Der Krümmer ist zwischen dem 4. und 5. Zylinder eingerissen.


    Habe alle Schrauben vom Krümmer raus bis auf die am 4. und 5. Zylinder unten. Dort kommt man auch nicht ran. Kann ich den Krümmer ausbauen ohne den Kopf abzunehmen? Wie geht das am besten?


    Grus

    Moin zusammen,


    ich besitze ein Audi Cabrio Bj. 92 mit NG2 Maschine. Habe schon seit Ewigkeiten (ca. 6 Jahre) einen unrunden Motorlauf im Standgas. Das hat mich erstmal nicht weiter gestört - ich hatte auch nie einen Vergleich wie rund ein 5-Zylinder läuft wenn alles i.O. ist. Im Moment kommt noch hinzu, dass die Lambdaregelung nicht vernünftig funktioniert. Bin im Moment also auf Fehlersuche - hierzu gibt es ja aber schon genug Stoff im Netz.


    Folgende Fragen ist aber noch offen geblieben:


    Wenn ich den Stecker vom Drucksteller entferne dann läuft die Einspritzanlage ja rein mechanisch und wenn mechanisch alles in Ordnung wäre dann hätte ich ohne Drucksteller auch einen ganz ruhigen Motorlauf im Standgas, oder ist das nicht so? Wenn dem so ist, dann müsste ich ja erstmal das mechanische Problem beseitigen und dann könnte ich an die Lambda-Geschichte ran gehen.


    Gruß Thorsten

    Moin,


    der 2,3L NG Motor (Baujahr 92) hat zwei Temperaturfühler im Kühlwasserflansch. Kann mir jemand sagen welcher Fühler für welche Funktion ist? Der obere hat zwei Anschlüsse und der unten hat drei. Weiterhin wäre die Sollwerte ganz gut, damit ich die beiden Fühler überprüfen kann.


    Vielen Dank im voraus!

    Hallo,


    ich fahre auch ein Audi Cabrio mit NG Motor und haben besonders im Stand unrunden Motorlauf. Bin vor zwei Wochen nicht durch die ASU gekommen und habe daraufhin sehr viel erneuert (Luftfilter-der alte saß zu, Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler mit Finger, alles gereinigt (Kurbelwellenentlüftung saß komplett zu). Nun bin ich durch die ASU gekommen, aber der unrunde Motorlauf ist geblieben. Hatte mir vor einiger Zeit ein neues Poti aus China bestellt. Heute bin ich dazu gekommen das alte auszubauen. Habe bei beiden Potis im Ausgebauten Zustand den Widerstand zwischen 1 und 3 gemessen. Was mich verwundert ist, dass das alte Poti bei 4,2kOhm und das neue bei 7,4kOhm liegt. Das ist schonmal eigenartig.


    Kennt einer den richtigen Wert? Werde morgen mal die Einstellung vornehmen und eine Probefahrt machen.


    Gruß