wat ne
Beiträge von Radditz
-
-
also wenn ich gas gebe bei 1/4 ist die anzeige dann unten, gehe ich wiederum von gas steigt die wieder
ist auch nur bei 1/4 tank wenn mehr drin ist macht er das nicht -
auch bei 1/4 tank? man weis nie wann der tank leer ist
-
ich hab da mal eine frage ob das normal ist das die anzeige schwangt wenn der tank bei 1/4 ist ,und wenn er bei 1/4 gebe ich gas bewegt sich die anzeige auch wenn ich normal dann fahre steigt die anzeige wieder
-
welcher schalter
Moin,
bei mir ist das problem mit der Heckklappe des Verdecks vor kurzem auch aufgetreten.
Bei mir leuchtet im Amaturenbrett aber immer die Verdeckleuchte wenn ich auf den Schalter drücke.
Bei mir fahren aber die Scheiben noch alle runter wenn ich die Verrieglung vorne am Scheibenramen
öffne kann der Schalter dann trotzdem kaputt sein?Danke schon mal
-
start probleme haben sich erledicht der dicke ansaugschlach dickes loch von unten
so das andere kann man denn micro schalter in der heckklappe irgendwie überbrücken ?
-
ja aber wo kommen die kabel raus die von hinten kommen
-
gibt es ein plan wie die kabel der lautsprecher verlehgt sich von hinten nach vorne , weil bei mir nur die 4 grüne kabel von vorne am radio sind
-
ich hatte mal so ein problem bei mein alten 2,3e aud da hatte ich auch alles getausch , armaturenbrett abgebaut und sie da wärme tausche schrott war aber nicht das anziege lüftungklappen wahren frei also auf denn waren keine kork drauf mehr so kommt die kalte luft von aussen , löcher verklebt und broblem war weck
-
na egal weiter suchen samstag mal das ZV steuergeräten ausbauen und schauen wie das aussieht
-
Du hast die gebrochene Stelle einfach wieder zusammengelötet? Das ist alles andere als Fachgerecht. Da muss ein komplett neues Kabel rein, sonst hält das kaum bis der Lötkolben wieder kalt ist...nein nicht einfachso neue verlöttet heist kabel abgekniffen und und neue verlöttet
und lol ich lötte kabel nicht zum ersten mal -
Ich glaube aber, dass sein Motor immer kalt ist wenn er ihn startet. Das ist das kuriose, da ja zwischen morgens und mittags max. 10 °C Temperaturunterschied sind bei normalem Wetter. Das sollte dem Motor ja nichts ausmachen.
War der aus dem Zubehör von Bosch? Habe meinen von Bosch und der stimmt eigentlich, obwohl ich seltsamerweise ab und zu einen komischen Start habe. Kann es sein, dass der Sensor z.B. bei Kühlwassertemperatur 10°C funktioniert und bei Kühlwasser 30°C der Sensor falsche Werte hat?
meine beide wharen von Hella
-
Du solltest den neuen Temp.fühler mit einem Multimeter überprüfen. Ich hatte das gleiche Problem, die zubehör Sensoren taugen nichts. Ich hatte sogar 2 neue bestellt und beide haben nicht funktioniert, die Wiederstandswerte waren sehr hoch, viel höher als 2kOhm im kalten zustand. Schliesslich habe ich einen originalen Sensor besorgt und seit dem habe ich auch keine Probleme mehr.
ist schon der zweite
-
Startproblem: Benzindruckspeicher (bei der Benzinpumpe am Unterboden vor dem rechten Hinterrad) oder Rückschlagventil (oder beides) kaputt. Dadurch entstehen Dampfblasen in den Leitungen zu den Einspritzventilen wenn es heiß ist (oder der Motor noch nicht lange abgestellt) und es wird schwierig zu starten weil zu wenig Benzindruck an den Einspritzventilen anliegt. Das Kaltstartventil ist elektrisch betätigt und funktioniert daher auch noch mit geringerem Druck, das würde erklären warum er erstens deutlich besser anspringt wenn er ganz kalt ist und zweitens dass sich das Warmstartverhalten bessert wenn du den Temperatursensor absteckst (Steuergerät hat keinen Wert mehr und denkt es ist kalt, also Kaltstartventil auf).
ZV Problem: 99,8% ein Kabelbruch zur Heckklappe, die Kabelbäume gibts als Reparatursatz bei Ebay, mach direkt beide Seiten neu dann haste erstmal wieder Jahrelang Ruhe.
das mit denn speicher werde ich mal testen
wegen ZV hatte ein kabelbruch and der heckklappe alle kabel neue verlöttet -
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Starten, allerdings sollte er mittags ja auch kalt sein nach der Arbeit?
Bei mir waren Warmstarts schwierig. Die Frage ist, ob dein Kaltstartventil hängt oder angesteuert wird. Wenn das funktioniert, sollte jemand der sich auskennt mal deine Gemischeinstellung prüfen.
ka morgens ist es ja auch nicht warm wie mittags
wo sitzt das Kaltstartventil ca oder hast du ein bild -
nein das selbe problem steker i.o
-
hab ein Audi Cabrio 2.3e von 1994 mit 140000km
so das 1 wäre:
wenn ich morgens zu arbeit fahre springt er gut an aber wenn ich mittags nach hause fahren will muss ich lange orgeln , aber wenn ich denn temperatursensor (schon Neue :D) abklemme spring er sofort an wenn ich kein gas gebe geht er wieder aus, nach kurze zeit wenn er warm ist stecke ich denn temperatursensor wieder drauf und er spring auf wieder normal anwas neue ist: temperatursensor, Zündkabel und kerzen
das 2:
verdeck deckel und ZV ohne FB
deckel geht per knopf druck nich auf und ab und zu leuchtet die verdeck kontroll leuche wenn verdeckdeckel zu ist
kabel im kofferraumdeckel schon gelöttet
wenn ich mit fahrer tür das auto öffne gehen auch nich immer alle türen auf allso muss ich erst fahrer tür öffnen dann am kofferraum um die beifahrer tür zu öffnenachja und fenster an der beifahrer seite geht nicht runter
kann mir wer helfen