Hast es wieder hinbekommen? Würde mich interessieren woran es jetzt lag
Beiträge von Raschor
-
-
achso natürlich vorher mit dem stecker am kaltstartventil dran testen bei ausgebautem ksv bei kaltem motor
-
ja genau das lange ding. Falschluft ist oft ein problem, mal bei laufenden motor ,wenn du ihn anbekommst, den öleinfülldeckel abnehmen wenn er dann ausgeht oder sehr unruhig läuft sollte es nicht an der Falschluft liegen. springt er nur schlecht an wenn der motor kalt ist? denn tippe ich auf das kaltstart ventil. da geht ein schlauch vom mengenteiler hin (so einer wie zu den einspritzventilen) solltest du finden denn mal abschrauben und kurz mal 12v drauf geben wenn es spritz ist es die ansteuerung das könnte am fühler liegen, müsste der unten am kühler sein da mal den wiederstand messen. achso zieh mal den stecker vom leerlaufstabilisator ab und schau was passiert
-
Für die Leerlaufregelung ist der Leerlaufstabilisator für zuständig oder auch Zigarre genannt ( dreck drin oder keine ansteuerung, mal ausbauen und reinigen, kontakte auch) hat aber eigentlich nichts damit zu tun dass er schlecht anspringt. Falschluft ausgeschlossen? Verteilerkappe nass oder korrodiert/abgebrannt? das würde ich erstmal ausschließen
gruss Raschor -
Hi Leute mein erstes Forum hier. Muss mich hier erstmal reinfuchsen. Hoffe ich kann zu dem tollem Forum hier , wo ich schon so einige Informationen erhalten habe , auch meinen Teil dazu Beitragen.
MfG Raschor