Stimmt, Der Vetrag des Vaters bleibt unberührt im Schadensfall des 2. Wagens.
Man kann sogar den 2. Wagen bei einer anderen Versicherung anmelden.
Fängst mit 125 % an und nach 1 Jahr sind es 100 und die kannste dann übernehmen auf deinen Namen.
Beiträge von Oldtimer72
-
-
Votex selbst hat die glaub ich nicht hergestellt, weil Votex nur ein Zubehörzulieferer für VAG is. Die kaufen dann z.b. Anhängerkupplungen von Westfalia ein, steckens in nen Karton mit ihrem Logo und ab gehts an die Autohäuser. Wird endeffektiv dann aber ein anderer Hersteller gewesen sein. (Auch wenn Votex im Gutachten z.b. steht)
greetz
mhh aba mittlerweile sicher schwer rauszustellen wer dann der Produzent war. denk ich ma
Die Votex High Sport Spoilerserie ist fast identisch mit den Zenderstyle Spoilern.
Die Votex Front- und Heckschürze wurde vom Hersteller Macchi Italia S.P.A Hergestellt Typ Vo B4-1 für den Frontansatz und Vo B4-4 für den Votex Heck-Dachspoiler des Avants
Vo B4-2 und Vo B4-3 werden Heckansatz und Seitenschweller sein.Schaut mal:
-
Fuck..
heute nen IBC angestochen
IBC = 1000L flüssigkeitscontainer für chemikalien nach Internationalen sicherheitsstandarts
und da der Inhalt hochgiftig war durfte ich auf die ca 900L (die letzten liter blieben drin da wird es dann geschafft hatten den container umzukippen
) nochmal 2000L Bindemittel Klasse 3 draufknallen - und 2 stunden länger machen und alles ALLEIN wegschaufeln..
mein meister hat mich mal wieder rausgehauen..
und ich bin trotzdem nich kaputt von arbeit
reiner warenwert: 6400 euro
verladung erfolgt MORGEN nach AUSTRALIEN
- sprich es muss in sonderschicht heute nacht nachproduziert werden weil es eine sonderanfertigung nur für diesen kunden ist
dann sind wir IN DIESEM MONAT bei ziemlich genau 10.000 € warenwert welchen ich zerstört hab..
plus personalkosten, lagerausfall und und und..
FUCK
ps: bin trotzdem nicht gefeuert und meine firma will sogar für mich vor gericht gehen weil man mir BAB verweigert
-- ich bin dafür nicht zusammengeschissen worden - garnicht, für nichts..
--
Da hast Du aber Glück, das Du so einen Tollen Chef hast.
Hätte ich das bei Goldschmidt AG oder Hüls AG gemacht, hätte ich gehen können.
Super Firma, Glückwunsch !!!!!!!!! -
Super, dann spart man tatsächlich die Entsorgungskosten.
Hat das jeder oder muste man diese Garantie bezahlen bei Neukauf des Wagens? -
Und wofür ist diese Scheiß alte Karte, die Kotzt mich an.
Immer noch -
Uih noch son roter
Ich hab auch so eine schöne Liste, samt Telefonnummer für Ost u. West Berlin
Gibts auch Jemand der einen ernstgemeinten beitrag leisten kann?
Müsste man eig mal in Ingolstadt unter der angegebenen Nummer anrufen...vllt meldet sich ja noch ein 90Jähriger mit "Volkswagen-Audi Gruppe Ingolstadt, mein Name ist Meyer was kann ich für Sie tun?"
(sicherlich sitzt dieser Mann irgendwo in der hintersten eingestaubten Ecke, wo es kalt und dunkel ist...noch hinter den Fließbändern vom Audi A8!
Man... meine Fantasie geht schon wieder durch
-
Hallo Leute,
ich habe neben meinem Scheckheft diese Rückgabe-Gantie-Karte Modelljahr 1993 endeckt.
Ist die Etwa noch Gültig und was ist das für eine Garantie. Kostenlose Entsorgung oder sowas?
Wer was darüber weiß kann mich und andere ja Informieren.
Danke -
Ja, aber der Beulendoc hätte bei 50 kleinen Beulen ganz schön zu tun und der wil dafür bestimmt viel Geld.
Nachdem ich den Wagen poliert hatte ging es los. Und vorher hat dieser Typ kratzer gemacht, aber nicht bis auf die Grundierung.
Aber sogar über den Außenspiegeln entlang und auch einen Kratzer auf der Heckscheibe ca. 7 cm und einen Kratzer auf der Frontscheibe ca. 3 cm
Kommt ja auch noch dazu. Und die Frontscheibe kam vor 10.000 Km neu rein mit Grünkeil.
Also wo der überall langgegangen ist, unfassbar.
Doch ich habe auch seit 2 Jahren einen Nachbarschaftsstreit mit drei Familienvätern, die meinten Sie können ein älteres Rentner-Ehepaar zur schnecke machen.
Da bin ich damals eingeschritten.
30 Euro geht für eine Spionage-Kamera. Das mach ich.
Aber man muß sich mal vorstellen das der Typ einfach nicht aufhören will. Der hat doch was mit dem Gehirn. -
Hallo Leute,
Ich habe meinen Stellplatz vor 2 Jahren gekündigt und meinen Wagen auf dem großen Parkplatz gestellt. seitdem wurde mein B4 verkratzt und nach fast 2 Jahren sah er aus wie eine Drecksschleuder, da auch noch der rote Lack verblichen ist. Vor ungefähr 2 1/2 Monaten habe ich den Wagen poliert.
Jetzt sah er wieder super aus doch nun haben sich kleine Beulen angesammel. Anfangs 15-20 kleine Beulen auf der rechten hälfte des Kofferraumdeckels, dann ca. 5 Beulen vordere und hintere Beifahrertür und dann 3 Beulen in der obersten rechten Ecke von der Motorhaube.
Doch es kommt noch schlimmer:
Diese verfluchte Drecksau hat sich jetzt auch das Dach vorgenommen und mit 4 kleine Beulen an der hinteren Dachkante über der Heckscheibe angefangen dann ein paar in der Mitte des Daches und jetzt auch vorne rechts.
Anzeige gegen Unbekannt kann man veressen, das bringt nichts.
Habe den Wagen beobachtet unter meinem Fenster gestellt weiter beobachtet aber nichts.
Ich werde mich nun auf die Lauer legen. Kamera ist mir zu Teuer und meistens ist bei solchen typen eh nichts zu holen.
Das muß purer Hass sein was den antreibt oder er hat was gegen Rot. Alle anderen Autos bleiben unbeschadet.
Ihr könnt euch bestimmt vorstellen was ich mit diesem Irren mache. -
Hallo Daniel,
Ich hoffe, die Bilder helfen Dir.
Wenn Du noch eine bestimmte Vergrößerung brauchst mach ich das gern.
Viele Grüße,
Stefan -
Hallo, ich habe ja Klimatronic und ich habe zur zeit das Ablagefach abgebaut.
Ich mache morgen mal Bilder und dann kannst Du die Stecker mal sehen, wie die bei mir verkabelt sind.
Ich hatte am 31. auch nach der Bedeutung des roten schmalen Steckers gefragt und noch keine Antwort bekommen.
Der Rote schmale Stecker liegt bei mir mit Gegenstück lose.
Meine Klimaautomatik ist voll funktionstüchtig.
Bis morgen.
Gruß Stefan -
Hallo, Es ist der kleine stecker, vom Heckklappenkabelbaum nahe des Heckblinkers fahrerseite hinter der Seitenwandverkleidung. Bei mir hatte der gelbe draht direkt am kleinen stecker ein Wackkelkontakt.
Ich habe die drei Kabel über den Stecker gekappt und den stecker vom alten Kabelbaum ersetzt. Ich hatte den Heckklappenkabelbaum 4 Jahre zuvor ersetzt gehabt. -
[b]An das Forum,
Kennt jemand die auf den Bildern gezeigten Stecker?
Ich habe die Stecker unter dem Ablagefach endeckt.
Würde mich über Antworten von Euch freuen.Vieleich kennt ja der ein oder andere diese Stecker und weiß, wofür die sind
Der rote Stecker?
Der schwarze 4 pol stecker?
Der weisse stecker?
Hat niemand aus dem Forum eine Idee? -
Hallo Gimby,
Ich habe das so angeschlossen, wie Du sagtest und jetzt funktioniert es wieder.
Ich hatte vor ein paar Tage den roten großen Stecker weiter hinten rechts Fahrerseite unter dem Ablagefach richtig zusammengesteckt.
Eine hälfte des Steckers war raus. Und dann kam von allein der Schlauch aus der Ecke Beifahrerseite runter.
Also alles in Allem hast Du mir sehr geholfen und ich bin wieder total Happy.
Ein riesiges Dankeschön Gimby.
Und Danke an alle anderen Mitglieder der Community!
Tolles Forum 1A!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Habe grad nochmal bei mir geschaut.
Also:
Am Magnetventil der untere Anschluss (aus Metall) ist frei.
Du musst den Schlauch, der auf dem metall Anschluss am Magnetventil ist, auf die Unterdruckdose anschließen.
Und den Schlauch der vom Motor kommt (der bei dir auf der Unterdruckdose ist) auf den geradenen Anschluss (gelb) aufstecken.So passt es
Dann werde ich das mal so ausprobieren.
Vielen Dank für die Hilfe!!! -
-
An die Audi 80 gemeinde:
Ich brauche dringend Hilfe. Nach Ausbau des Handschuhfachs sieht man ein Magnetumschaltventil 437 906 283 A und ganz in der Ecke ist das schwarze runde Stellelement.
Mir kam in der Ecke ein Stück schlauch engegen und ich hatte das schwarze Stellelement noch nicht gesehen. Dann hab ich es auf die freie Stelle vom Magnetumschaltventil draufgeschoben und nach betätigen der Klimaanlage fing es bestialisch an zu stinken. Jetzt habe ich den Schlauch unten am Stellelement angeschlossen, nachdem ich es endeckt habe. Doch die Umluftklappe ist jetzt permanent zu, wenn man durch den Wasserkasten schaut.Auch, wenn die klimaautomatik ausgeschaltet ist. Hier die Bilder.Wie werden die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen, das die Umluftklappe wieder öffnet.
Ich bitte um Hilfe.
Gruß StefanWie verbindet man das Umschaltventil mit dem Stellelement?
Wo wird die schwarze dünne Unterdruckleitung angeschlossen? -
Hallo Leute, ich bin neu Hier und das war mein erster Beitrag und wenn er hier nicht hingehört dann war es bestimmt keine Absicht.
Gruß nach Bottrop aus GE. -
Das Stimmt die sieht schlecht aus.
-
Ich denke mal für Regionen mit schlechter Sicht, wie im Winter in der Schweiz oder Nord-Italien kann dies von Vorteil sein