Beiträge von eule

    Die heutigen Autoradios brauchen meist Dauerplus und Zündplus um zu funzen, Zündplus liegt aber an dem vorhandenen Stecker fürs Radio nicht an. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Du legst dir ein neues Kabel mit Zündplus ans Radio (z.B. vom Anlassschalter oder auch von der Heckscheibenheizung). oder 2. du brückst die Anschlüsse am Radio, also Zündplus und Dauerplus zusammen. ;)
    Variante 1: Der Vorteil ist, dass das Radio mit der Zündung an und aus geht
    Variante 2: Das Radio bleibt an, egal was du machst. Es muss immer seperat an und aus geschaltet werden.
    Wie und wo das am besten geht, findest du, wie Nobby schon sagte, in der Suchfunktion.


    Also die beiden zusammenklemmen und nicht tauschen, wenn ich will das das Radio aus geht wenn ich auf off drück, richtig?

    Guten Morgen.


    Ich brauche mal dringend Rat.
    Wollte das Originala Audi Autoradio jetzt ausbauen ( Das mit dem drehrad zum anschalten, wo man auch laut und leise macht)


    Hab mirt nun ein neues geholt von Kenwood. Anschlüsse passen soweit, ausser das Antennenkabel, da brauch ich noch einen Adapter.


    Aber wenn ich ja zumindest den Strom und die Boxen anschließe müsste das Radio ja zumindest angehen.
    Dies funktioniert aber leider nicht. Wenn ich auf den ON Knopf vom Radio drücke passiert nix, auch mit angeschalteter Zündung nicht.


    Habe mal gelesen das ich das Dauerplus und Schaltplus alsoKlemme 4 und 7 tauschen muss?
    Wenn das richtig ist, muss ich da die beiden Klemmen an dem Stecker ändern der aus meinem Auto kommt UND dem Stecker der am neuen Radio ist, oder muss ich nur die beiden Kabel tauschen die am Radioschacht rauskommen?

    Mal eine frage. hab jetzt einen KLR in der werkstatt einbauen lassen. habe die ABE dazu und den steueränderungsantrag mit unterschrift der werkstatt.


    Wollt das nun die Tage eintragen lassen. aber einen extra abgastest haben die nicht gemacht, ist der denn notwendig um es eingetragen zu bekommen?

    Ist beim B4 nicht anders. Da ist auch das Lichtupdate empfehlenswert.


    Sofern die "normalen" Scheinwerfer mit Blinklicht außen verbaut sind, sind es H4-Lampen. Da ist Abblend- und Fernlicht in einer Lampe ;)


    Woran weiß ich denn ob ein Lichtupdate sich lohnbt?
    Sind halt keine Klarglasscheinwerfer, da muss man ja immer mit Lichteinbußen rechnen??!


    Wo kann man denn das Lichtupdate herbekommen, direkt von Audi oder wie ist das?

    Hallo.
    Ich fahre einen Audi 80 Baujahr 1992.
    Brauche ein paar neue Lampen für das Abblendlicht, weiß jemand welche da rein kommen? H1,H4,H7?
    Ist Abblend und Fernlicht eine gemeinsame birne?


    Kann mir auch einer Lampen nennen, die Hell machen, suche welche die eher so weißlich sind und nicht so gelb

    Wie schon gesagt ,kann der Schleim von Kurzstrecken kommen.Zur ZKD die kannst du prüfen lassen.Aber Wasserverlust hast du nirgends bzw. verliert er keines.


    Na der Kühlmittelbehälter ist leer, von daher nehm ich an das es irgendwie irgendwo hinläuft, kann ja nicht sein, das das Zeug so schnell alle ist

    So hab nun selbst mal geguckt


    - Öldeckel abgeschraubt -> gelb weißlicher Schleim dran
    - Kühlmittelbehälter leer
    - Zylinderkopfdichtung scheint auch etwas flüssigkeit zu kommen weil es etwas feucht am kopf ist.


    Also wohl dann doch eher die dichtung und nicht die wasserpumpe oder

    Guten Morgen. Bin neu hier im Forum und hoffe auf euren Rat.


    Ich habe einen Audi 80 B4 90 ps Baujahr 92.
    Habe mir vor paar tagen einen KLR einbauen lkassen und zugleich auch noch ein neues Thermostat, weil der Motor nur auf max 65 Grad kam.


    Nun mein Problem:


    Wo ich das Auto abgeholt hab, wurde mir gesagt, er würde ziemlich schnell viel Druck aufbauen, wir er wohl gemessen haben mit nen Manometer oder so.4
    Er sagte, könnte vielleicht die WaPu oder Zylinderkopfdichtung sein.
    Kann man da keins ausschließen??


    Durch den KLR und das neue Thermostat kommt er bei 16 Km fahrt auf seine 90 Grad Wassertemperatur.


    Wie lange brauch eurer um diese Temperatur zu erreichen?
    Ab wann geht der Lüfter an?
    Und woran könnte man merken ob WaPu oder Zylinderkopfdichtung kaputt ist?


    Oder vielleicht ist doch alles i.O und die haben keine Ahnung. Ich weiß es nicht