Beiträge von john091040

    Sorry die späte Antwort.
    Hab mir eine von JOM 7106 gekauft, diese hat Alarm und Blinkeransteuerung. Die hatte erstaunlich gute Bewertungen.
    Da ich am WE eh das A Brett ausbauen muß um den Wärmetauscher zu wechseln, bau ich die Jom gleich mit an, wenn sie
    mir nicht taugt fliegt sie wieder raus.
    Ich hatte erst überlegt ob ich das A Brett noch für 2 Din Radio umbaue, und die mittleren Lüftungsschlitze tot lege und noch
    einen ausfahrbaren Getränkehalter montiere, aber das sieht mir zu sehr gestückelt aus. Bleibt Original, kommt dann ein Radio
    mit Ausfahrbaren Display rein und gut ist. Im Cabrio wird eh nicht gegessen oder getrunken !
    Blöd halt das bei ausgefahrenem Display die Schalterleiste verdeckt ist.

    Hallo zusammen,
    da die Saison naht habe ich mein Cab. mal aus dem Winterschlaf erweckt, Batterie eingebaut und nach Check von Öl und Wasser gestartet sprang sofort an
    und lief ruhig. Ich mußte gringfügig Wasser nachfüllen da etwas unter Min. Nachdem er warm war habe ich die Heizung angemacht und die Lüftung auf 3 gestellt.
    Mir kam dann gleich ein Schwall Wasserdampf entgegen, der nach ca. 15 Sekunden aufhörte.
    Nach 2 Tagen habe ich ihn nochmal gestartet, da war kein Wasserdampf zu sehen und Kühlwasserstand war auch OK.
    Ich befürchte ja das nach 26 Jahren der Wärmetauscher "schon" defekt ist, oder kann es wegen der Standzeit sein (6 Monate) aber das hatte ich in den letzten Jahren
    nicht.
    Jemand eine Idee was es eventuell sein könnte oder bleibt nur der Wärmetauscher ?
    Grüße
    Stefan

    Hallo zusammen,


    mein Cabrio 2,3 BJ 92 hat ZV möchte jetzt aber gern eine FFB nachrüsten mit Blinkeransteuerung vielleicht sogar comming home funktion,
    die sollte mit Klappschlüßel sein.
    Schön wäre noch ein "Panik" Knopf der die Hupe ansteuert.


    Gibt es so ein all in one Paket ? Gefunden habe ich nichts.


    Alternativ nehm ich eine normale Nachrüst FFB und würde die Spannung abgreifen und auf ein seperates comming home Model setzen.
    Chicker wäre all in one.


    Vielleicht hat das schon jemand gemacht und hat Tipp´s


    Grüße
    Stefan

    Servus Gemeinde,
    wenn ich den Fensterheber in der Mittelkonsole betätige gehen alle 4 Fenster runter wie es sein soll, nur das Fahrerfenster
    fährt wieder hoch.
    Drücke ich den Einzelknopf für das Fahrerfenster bleibt es unten.
    Kennt jemand dies Problem ?


    Grüße
    Stefan


    Cabrio BJ 92 B4-NG-133 PS

    Ja gibt es.
    Die Späne die ich als Metall definiert habe waren verkrustete Ölrückstände die sich durch die Schlammspülung ausgewaschen haben, aber daran lag es nicht.
    Ich hatte ja den Öldrucksensor und Geber bereits getauscht nach der Motorwäsche mit dem Kärcher da ich bereits dachte das ich davon einen geschrottet habe, nachdem das auch nichts gebracht hat bin ich in die Werkstatt.
    Die haben sich auch einen Wolf gesucht da ich sagte das man dem Sensor/Geber nicht prüfen braucht da neu.
    Tja, man hat mir trotz Vorlage vom KFZ Schein falsche Geber/Sensor verkauft, ich gehe davon aus das Stahlgruber wissen was sie tun...aber das war diesmal nicht so.
    (War das erste mal das ich falsche Teile bekommen habe)
    Nun, richtigen Geber rein und alles ist wieder chic.
    Danke für die Tipps und Antworten.
    Habe heute das verdeck gründlich gewaschen, morgen kommt Renovo Verdeckfarbe drauf. Nach 25 Jahren ist es nicht mehr so schwarz wie es sein soll danach Imprägnierung von Renovo.

    Ohne Bühne oder Grube ist immer Mist...zumindest im "fortgeschrittenen" Alter .
    Ich war eben bei der Werkstatt meines Vertrauen und hab die "Metallspäne" mitgenommen, die sich als Koks rausstellten
    ich hatte vor der Saison eine Ölschlammspülung gemacht und die freigesetzten Koksstücke haben wohl die Ölpumpe und/oder Sieb vom Schnorchel
    zugesetzt . Wenn ich Glück habe haben die Lager keinen Schaden genommen.
    Übernächste Woche wird das in der Werkstatt geprüft .


    Danke für die Antworten

    Ölfilter komplett zerlegt, es waren kleine Metallfetzen drin !
    Lasse es von meiner Werkstatt noch checken und bin auf den Kostenvoranschlag gespannt.


    Was mag ein Ausbau des alten gegen den Einbau eines neuen gebrauchten kosten ?
    Gestern ist hier ganz in der Nähe einer weggegangen mit 129 ts für 150....war ich leider
    zu spät sonst hätte ich den genommen.


    Wie kann sowas passieren das sich die Lager auflösen, ich trete den Wagen nicht und er bekommt vor
    der Saisosn nach ca. 5000 km neuen Filter und Markenöl.

    Ja Ölfilter ist auch gewechselt werde den mal aufschneiden und schauen was drin hängt.
    Ich hoffe ja immer noch ein bisschen das die Metallspäne bereits vorher auf den Ölwwechselkanister waren.


    Die Lampe war aus als ich das Kabel vom 1,8 Schalter auf Masse gelegt habe.


    Schade, dann werde ich ihn in die Werkstatt geben und je nach Preis machen lassen oder es ist das Aus für das
    Cabrio.

    Nach Motorspülung und Ölwechsel fanden sich Metallspäne im Altöl, da hat es wohl die Lagerschalen zerrissen (wenn nicht mehr). Das ist jetzt ein Fall für die Werkstatt. Oder shorty94 da Du auch aus Oberbayern bist...ich bin in Langenbruck, falls Du Zeit hast und ein paar Euro verdienen möchtest ?


    Gruß
    Stefan

    Habe mir gestern den Sensor und Geber neu gekauft, Beim Heimweg war neben dem leuchten der Öllampe auch Bewegung im Öldruckanzeiger.
    Lampe an Druck auf 0 runter, Drehzahl runter also Öllampe aus ging der Druck bis zum Anschlag über 5 Bar. Mit niedriger Drehzahl dann in meikne Garage und beide Sensoren getauscht. Lampe geht leider immer noch an ab ca. 2500 u/min aber die Öldruckanzeige zeigt normal an.
    Zudem ist das Öl nach ca. 200 km nach Ölwechsel Beigefarben, was ja nach Wasser im Öl den Anschein hat. Kühlwasserverlust habe ich keinen.
    Als Öl habe ich Liqui moly 5w40 Vollsynthetisch und habe noch Ceratec von LM mit reingekippt.
    Werde jetzt nochmal einen Ölwechsel machen mit einem 10er Öl und beim Altöl mal schauen ob Metallspäne zu sehen sind.
    Motor selber hört sich nach wie vor unauffällig an, kein klackern oder ähnliche Geräusche.
    Ich befürchte aber es ist was größeres .
    Ich berichte mal nach dem Ölwechsel.


    Gruß
    Stefan

    Danke für das Bild.
    Dann habe ich den falschen auf Masse gehalten, allerdings war die Öllampe auch bei 3000 u/min aus , sollte da nicht ab
    3000 was kommen wenn der defekt ist ? Oder ist mit abziehen und gegen Masse legen der obere 0,3 bar Geber auch die
    komplette Öllampe aus ?
    Danke nochmal

    Jetzt bin ich etwas irritiert? Ich meine mit dicken den 2 poligen wo auch das Zusatzinstrument dran hängt. Das ist doch der 1.8er? Nun wenn ich den gegen Masse halte ist die Öldrucklampe auch bei Zündung aus und geht auch bei über 3000 nicht an. Also Sensor defekt?
    Danke Euch

    Audi Cabrio NG2 Motor 2,3 Ltr. 133 PS.


    Vor der Lampe war eine Motorwäsche mit Hochdruck (soll ja gescheit sauber sein) danach ging die Öllampe sporadisch an (auch unter 2500 u/min).
    Ich vermute das ich mit dem Kärcher den Druckgeber sowie den Sensor geflutet habe, im unteren Drehzahlbereich ist wieder Ruhe nachdem ich den Geber per Druckluft getrocknet habe und per Kontaktspray eingesprüht habe. Nur der dicke Sensor ab 1,8 Bar will nicht mehr.
    Was habe ich bisher gemacht:
    Kabel abgezogen (bekommt also keine Daten), gleiche Problematik von daher schließe ich mal drauf das ich
    den dicken Sensor mit dem Kärcher geschrottet habe.
    Öl ist genug drin (was ja nicht primär relevant ist für die Leuchte) , ebenso ist die Druckanzeige im Cockpit im grünen Bereich und fällt nicht ab auch wenn die Lampe leuchtet.
    Öltemperatur OK, keinerlei Lagergeräusche (ausser hin und wieder mal bei Kaltstart Hydro´s)
    Öl ist frisch Vollsynthetisch 5w40 Markenöl ebenso der Filter.
    205000 ts gelaufen.


    Was meint ihr, der dicke Ölsensor defekt oder habe ich was übersehen ?


    Danke und Gruß
    Stefan