Beiträge von Goliath

    Ich hab gedacht, dass ich hier ne Lösung finde aber da hab ich mich wohl geirrt.
    Ein paar tips war ja ganz in ordnung aber zum schluss kommt hier nur kluges rumgescheisse von welchen, die gar keinen Audi haben.


    Nochmal als anmerkung! Die Bremsen hab ich mit nem Werkstattmeister gewechselt und der is auch ziehmlich überfragt.


    Machts gut

    Zitat

    Hi,


    verwende mal bitte statt "Steine" Bremsbeläge. Das ist hier der übliche Ausdruck dafür.
    Alles andere führt zu Verwirrungen. :)Gruß, Ralf

    Ich hoffe das mir dieser frefel verziehen werden kann. :ssorry:
    Das ich keine Pflastersteine meinte is ja wohl jedem klar.


    Bei allen anderen bedanke ich mich für die Ratschläge und Tips. :sdanke: :sdafuer:

    Da bin ich wieder.


    1. Die Schwimmlagerung is leichtgängig.
    2.Ich hab Kupferpaste für die Gleitstellen der Steine genommen
    3. Es sind NEUE Bremssättel.



    Das mit den von innen aufgequollenen Bremsschläuchen is nen guter rat aber da hab ich ne gegenfrage: Wenn es das wär, würden doch theoretisch beide Bremssteine sich abschleifen und nicht nur der äußere? :hmm:


    Könnte es ewentuell auch etwas mit ner verstellten Spur zu haben? ?(

    Hallo leute


    Ich hab meine komplette Bremsanlage vorne getauscht (Sättel, Scheiben, Steine, alles neu ). Grund: Scheiben hatten nen Schlag, Bremsstein am rechten Sattel der äussere war doppelt so weit runter geschliffen als innen und die Scheibe war ausgeglüht, weil der Sattel fest war.
    Das seltsame ist nun, dass nach dem wechsel, rechts die Scheibe immernoch kochend heiß :cursing: wird. Ich hab alles ordendlich entlüftet, gefettet, gemacht und getan aber es wird nich besser. :hmm: :fie: ?(
    Ich hab mir schon die finger wund gesucht aber nix vergleichbares gefunden. :gamer: :closed:
    Könnte es etwas damit zu tun haben, dass meine Handbremse nich richtig eingestellt is? Die zieht nämlich mal garnich. :dash:
    Hoffe ihr habt ne Antwort :S