Beiträge von Ben1976

    Hallo!


    Danke erstmal!


    Nach gestrigem Telefont mit Mapco gibt es drei unterschiedliche Servopumpen!


    Die von mir bestellte, entsprach lt. dem Inserat der von dir genannten Teilenummer.


    Habe nun die Möglichkeit entweder eine von ERA, oder TRW zu bekommen.


    Hat jemand mit den genannten Herstellern Erfahrungen gemacht, und könnte vlt. eine Empfehlung aussprechen?


    Gruss


    Ben

    Hallo!


    Da nun meine Servopumpe defekt ist, sollte diese getauscht werden.


    Habe über Eb** eine Servopumpe von Mapco bestellt.


    Beim Einbau musste ich feststellen, dass die Aufnahme der Schrauben nicht mit den "Halteblechen" übereinstimmt.


    Nach kurzem Telefonat mit Mapco erhielt ich eine neue Servopumpe.


    Nun ist mein Problem, dass die neue Pumpe ebenfalls nicht an die Haltebleche passt!


    Die einzige Lösung wären, die Aufnahmen mit Langlöcher zu versehen, was ich eigentlich nicht möchte.


    Ist das ein "bekanntes und übliches Problem"?


    Kann vlt. jemand einen Hersteller aus dem Zubehör empfehlen, dessen Pumpen ohne Anpassungsarbeiten passen?


    Würde gern mal wieder (nach 4 Wochen) mit dem Wagen fahren!


    Danke!


    Mit freundlichen Grüßen


    Ben

    Hallo!


    Habe nachdem ich länger nicht mehr an dem Wagen war ein kleines Problem mit der


    Wasserkühlerbefestigung!


    Hat vieleicht jemand ein Bild, auf dem man sieht, wie die "Gelochte Querstrebe" mit dem Gummilager am Kühler


    verbaut wird!?


    Kapier das irgendwie gerade nicht!


    Vielen Dank!


    MFG


    Ben

    ob du nen dichtring da rein machst oder einklebst ist wurscht. einkleben=besser wie dichtring.


    ansonsten mess die schraube und kauf nen dichring. sind überall am motor verbaut. vorallem bei wasseranschlüssen. die sind aber meist undicht und darum kleben viele alles ein^^


    wie gesagt, kannste das auch wieder lösen und fertig...


    Ausgemessen habe ich schon! Auch schon zig verschiedene Dichtungen ausprobiert! Leider nicht ganz dicht geworden!


    "Werde jetzt mal die Schraube von Renault ausprobieren, und wenn das nicht klappt, wird se eingeklebt!"


    Schade, wäre zu schön gewesen!


    Danke euch!!


    :sdanke:

    Hallo,


    und danke erstmal für eure Antworten!


    Da ich gelesen habe, dass der Kreislauf bei dem NG am Wärmetauscher (Den Schlauch habe ich


    logischerweise auch neu machen müssen, da die Plastikschraube natürlich abgerissen ist :dash: )


    und am Kühler entlüftet werde soll, habe ich dies auch so gemacht (oder zumindendst versucht)!



    Die Idee mit dem Einkleben kam mir auch schon, allerdings fände ich die Original-Lösung mit Dichtung besser, da der Wagen sicherlich


    noch einige Jahre (oder Jahrzente) in meinem Besitz bleiben wird.


    Gemäß Audi ist an dieser Stelle eine Aluminium-Magnesium Dichtung, die es aber lt. ETKA nicht einzeln gibt.


    Habe auch schon überlegt, ob nicht vieleicht eine kleine Gummidichtung an der Stelle klappen würde.


    Bin mir nur unsicher, ob das mit den Temperaturen funktioniert?


    Wenn noch jemand ne andere Idee als das Einkleben hat, vlt. sogar ne Teilenummer, immer gerne her damit!


    Möchte gerne mal wieder mit dem Schätzchen fahren. :(


    Danke!


    Gruss


    Ben

    Hallo zusammen!


    Hoffe ihr könnt mir vieleicht weiterhelfen.


    Nachdem ich zwei Corrados "neu gemacht" habe, habe ich als neues Projekt im März 2012


    einen Golf 2 aus Spanien importiert!


    "Dummerweise" stand 2 Wochen nach dem Kauf mein Nachbar vor der Tür!


    Die Frage: Willste den Audi immer noch haben,konnte nur mit "Ja" beantwortet werden! :D


    Nach der Reparatur eines Wärmetauscherplatzers stehe ich vor dem Problem,


    den Wasserkreislauf entläuften zu müssen!


    Das Problem ist, dass die Schraube zur Entlüftung am Wasserkühler nicht mehr abdichtet!


    Lt. Audi ist diese Schraube, oder zumindest die Dichtung einzeln nicht lieferbar!!


    Nachdem die Versuche mit Kupferringen verschiedener Größen fehlschlugen, hat mir ein Freund die Schraube nochmal ordentlich


    sauber gedreht (unter Berücksichtigung der Konusform), und die Versuche gingen weiter!


    Da auch mit u.a. mit Hilfe von Papierdichtungen keine Abdichtung erfolgt, ist mein Latein langsam am Ende!


    Wie habt Ihr das Problem nach Wärmetauscherwechsel gelöst?


    Kann doch nicht sein, dass ich aufgrund einer Schraube mit Dichtung einen


    neuen Kühler kaufen soll!


    Am meisten ärgert mich aber, dass ich bereits einige "günstige" Teile wie Übergangsstücke und Bezugsstoff bei Audi Tr.


    gekauft habe, und nun höre, dass hierfür keine "normale Lösung" vorhanden ist!


    Wobei zu bemerken ist, dass bis dato alle Ansprechpartner sehr freundlich waren, und sind!


    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!


    Gruss


    Ben