Beiträge von Ole

    Hallo liebe Gemeinde, fahre nun seit über 2 Jahren im Winter einen Audi 80 B4 2.8 QUATTRO von Bj. 91. Ich habe eigentlich nur 2 Probleme ! Zum einen làsst sich die Beifahrertür nur schwergàngig von innen sowie von außen öffnen. Man muss halt wirklich sehr daran ziehen...bis Sie öffnet. Wie könnt ich am besten diesen Fehler beseitigen? Zum anderen quietscht das Lenkrad mitunter gerade wenn es warm ist. Es reicht nicht das olastik einfach ein wenig einzuschmieren...Wie habt ihr das am besten gelöst ? Bese grüsse !

    Danke erstmal für antwort...
    habe welche bei Ebay gefunden, die passen.
    Welche könntest du von beiden empfehlen(verschiedener Lieferumfang) bei dem einen Lieferanten snd bspw die Schrauben garnicht dabei ?(


    http://www.ebay.de/itm/4005636…_trksid=p3984.m1423.l2649 --> Reicht der Lieferumfang von


    1x SKF Radlagersatz Vorderachse / Hinterachse
    1x SChraube
    2x Sicherungsring


    da bei denen hier auch solche Muttern dabei sind...was ist an denen schlecht ?


    http://www.ebay.de/itm/3906673…_trksid=p3984.m1423.l2649


    letzte frage :D

    Servus Horsty... aber sowohl bei Ebay, also auch bei Audi selbst gibt es Radlager, die 75mm als auch 82 mm Aussendurchmesser haben.


    Und der Typ könnte das nicht mal richtg anhand der FahrgestellNr herauskriegen, da Audi im laufe von 1991 von 75mm auf 82mm gewechselt haben, oder eben anders herum. Meiner ist wie gesagt von 1991 !

    Hallo, habe einen Audi 80 b 4 2,8 l Quattro .


    Da nun hinten rechts das Radlager sehr laut ist, wollte ich mir bei Ebay ein neues Günstiges für hinten besorgen.


    Da es aber was die grösse des Radlagers betrifft, 75 mm und 82 mm gibt, weiss ich nicht welches ich bestellen muss.
    Es wird also von 1991 - 1994 ein Modellwechsel stattgefunden haben. Meiner ist einer der ersten.


    Muss ich mir nun die mit dem Aussenmesser von 75 mm oder die mit 82mm kaufen...


    bsp... http://www.ebay.de/itm/3607421…_trksid=p3984.m1423.l2649


    Danke für antworten im vorraus :)

    Hallo Leute...mann hier gehts ja ab...supi :)


    Wie ihr alle schon Vermutet habt, war echt der Dichtring unter der Ansaugbrücke, der schön mittig Kaputt gagangen ist.
    Da ich es nun leider nicht selber machen konnte, musst ich das wohl oder übel bei Audi selbst machen, da mir in verschiedenen Werkstätten gesagt wurde, das Die die Teile angeblich nicht ran bekommen.


    Whatever...er ist wieder Trocken :)


    Nur hat er leider noch mehrere andere "kleine" Probleme... möchte dafür jetzt aber kein neues Thema errichten (oder?) !


    Zum einen geht die Uhr ständig aus und fängt irgendwann wieder an zu Leuchten mit der Zeit 00.00 Uhr...Irgendwann geht Sie sporadisch wieder aus.


    Auch Hab ich hinten den Kabelbaum an der Heckklappe getrennt...gehen natürlich die Rückleuchten nicht mehr, was natürlich klar ist !


    Das mit den Kalten Lötstellen am Steuergerät ist grundsätzlich eine Gute Idee diese zu überprüfen...aber das ist nur an der Fahrertür der Fall,
    das Sie mal gehen und mal nicht !


    Mein eigentliches Hauptproblem ist aber, das die Türen nicht mehr schliessen, sporadisch mal schon, dann geht es wieder 3-4 mal, und mal muss ich wieder alle Knöppe einzeln runter drücken. Ich muss dazu geben, das die Pumpe wie schon beschrieben ca. 1 Sec zu hören ist um Vakuum zu Bilden !


    Per FFB aufzuschliessen funktioniert Tadellos


    Kann irgendeiner in dieser Hinsicht irgendwie etwas als zusammenhang erkennen, was auf ein einzelnes Elektronikproblem zurückschliessen lässt ?


    Vielen dank für eure grandiose Hilfestellung !

    Dank euch beiden, werd nächstes Jahr sofort danach schauen und ggf natürlich ein Bild von dem defekten Kabelbaum mal Fotografieren !
    Dies hängt bestimmt auch damit zusammen, das die Lampen der Elektrischen Fensterheber an der Fahrerseite mal funktionieren und mal nicht ?!


    Danke für die Teilenummer, werd beim Freundlichen sobald als möglich mein Problem und mein Verdacht aufgrund der Motorwäsche und dem schauen auf der Hebebühne berichten können, was er hat, damit das bei seite geräumt wird.


    Und wegen dem Kabelbaum, gerne...kannst dir ja dann mal das Foto anschauen, und wäre sehr dankbar, wenn ich das mit deiner Hilfe hingefriemelt bekomme :)


    best regards !

    @ Don Brake


    Genau, wie gesagt, wir hatten den Bock ja auf der Bühne nach der Motorwäsche, und da hat man es schön gesehen wie es ausgelaufen ist...wie nennt man das denn nun, also die "Dichtung" die da Kaputt ist" die Abdekcung hat ich schon unten, da ist alles weitestgehend trocken.


    IWUF Ich nehm es an, auf der Beifahrerseite, unter dem "Plastikschlauch" :) Weisst du was das bei den netten vier Ringe Menschen kostet ?
    warscheinlich die Dichtung nur 3 € aber der Ausbau wieder 30000€ :) würde es ja gern selber machen...aber trau mich nicht :D


    Wie gesagt,ME-Cruiser hat es ja schon schön erklärt, das Problem ist, das es kein Problem mehr gibt...Jetzt auf einmal schliesst und öffnet er wieder wie gewohnt :)


    Hätte womöglich auch mal den Kabelbaum fotografieren sollen hinten links an der Heckklappe, der ist nähmlich komplett durchgeschnitten :( wesshalb die Kennzeichenbeleuchtung auch leider nicht geht !

    erst mal vielen dank für antworten...


    Wie gesagt... unter der Ansaugbrücke läuft es nur sehr schlimm, die VDD ist noch nicht rum laut Meister. Kann man natürlich schlecht feststellen, aber was man nach der Motorwäsche sehen konnte ist, das es wie gesagt unter der Ansaugbrücke an dem Deckel der mit so 2 Bolzen und einer Metallschelle Fixiert ist, schön auf den Krümmer suppt.


    Gelaufen hat er jetzt Schlappe 175000.


    Tut mir leid aber auf den Bildern kann man nicht wirklich was erkennen, da ich den Motor noch nie wirklich ausseinder gesehen habe.!


    Ich lad mal eins hoch um euch das noch besser verdeutlichen zu können.


    P.S nach dem ich die Bilder gerad gemacht hab, und dabei war auf der Fahrerseite den Knopf runter zu drücken, gingen auf einmal alle runter, ich probiert mit auf und zu machen via FFB und siehe da, die ZV geht wieder...


    Ich glaub die Karre will ich verarschen :assault: :D :D

    Hallo Zusammen, seehr gutes Forum vorab :)


    Ich habe mir vor rund einem Monat einen gutlaufenden Audi 80B4 2.8 V6 zugelegt, der auch wirklich Spass macht, mir bisher aber nur Probleme bereitet hat.


    Folgende 2 Probleme sind erstmal absolute Prioriät, und ich hoffe ihr könnt mir in irgendeiner weise helfen.


    Zum einen hat er einen sehr derben Ölverlust seit kurzem


    (Motorwäsche gemacht und einen zu 90%igen Verdacht auf den Blechdeckel zur Kurbelwelle unter der Ansaugbrücke ) denn da kam es gelaufen wie beim Nasenbluten ! Die Schrauben die den Blechdeckel mit einer Schelle Halten sind fest. Ist es so das ich das als Laie auch selbst machen könnte, mit Anleitung eurer Seits, die die diese Dichtung also schon erneuert haben,


    oder ist es zwingend ratsam das bei Audi direkt machen zu lassen ?




    Zum 2. ist eine Zentralverrieglung verbaut, die leider nicht mehr schliesst, ich drücke also die Knöpfe nach unten, schliess mit dem Schlüssel die Fahrertür zu und kann Ihn dann aber wieder ganz normal öffnen ! Auch kommt aus der rechten seite des Kofferaums so ein Brummen ?(


    Ist das das Steuergerät kaputt, oder doch nur eine Kleinigkeit ? Hoffe ihr habt Erfahrungen damit, die mir sehr Hilfreich sein könnten !




    Viele Grüsse, Rolf !