Beiträge von Magnus86

    Mal n kleines Update,


    ich hab mir vor zwei Tagen günstig ein schwarzes Rückleuchtenband gegönnt, ist heute angekommen und in einem super Zustand.
    Habe nun 100€ + 7€ Nachnahme bezahlt, ist der Kurs gut so?
    Bei ebay waren ja ein paar drin für 499€...irgendwie scheinen die da aber n wenig größenwahnsinnig zu sein :D


    Hab heut auf dem Firmengelände 2-3 kleine Runden gedreht und n kleines Video dazu gemacht falls es jmd interessiert:


    http://www.youtube.com/watch?v=nVu2qvNGsCU



    Gruß
    Magnus

    Danke für die Glückwünsche! ;)
    AudiS2limo:


    Hmm schade drum, sahen auf den Bildern echt klasse aus, gerade mit dem weißen Lack und dann das schwarze Heck beim Coupe :)
    Mal ne kurze Frage: Der Spoiler den du hinten hast, ist das ein originaler?
    Meiner hat ja einen flachen, der quasi auf der gesamten Kofferraumklappe aufliegt.
    Aber die meisten Bilder die ich sehe haben den der bei deinem verbaut war, oder den noch höheren (vom quattro)?



    Ich komme aus Remscheid, in der Nähe von Köln oder Wuppertal.
    Keine Ahnung ob das jemandem bekannt ist :D

    AudiS2limo:


    Schöne Bilder...warum hast du keinen mehr von denen?




    Ich wollt nur mal eben sagen das ich den "Deal" nu gemacht habe...der Fiesta bleibt in der Familie und geht zu meinem Schwager.
    Und keine Sorge....für den Winter hab ich mir nun die nächsten 2 Jahre nen ollen Fiat Punto (bäh) besorgt.
    Nun muss ich nur noch zusehen wie ich den Audi bis zum H zulasse....bis Juni mit der ersten großen Ausfahrt warten will und kann ich glaube ich nicht ;(
    Wird dann nochmal gründlich auf Rost untersucht, die kleine Flugroststelle direkt bearbeitet und dann ggf. noch hohlraumkonserviert (muss mich da noch schlau machen wo sowas denn beim Coupe denn gemacht werden sollte).




    Danke nochmal an alle für die Entscheidungshilfen...waren ja irgendwie ziemlich deutliche Antworten ;)


    Gruß
    Magnus

    Hey,


    heute (also etwas später) wirds sich wohl entscheiden ob ich den Audi nun nehme oder nicht!
    Wird dann wohl doch auf noch ne Winterschleuder hinauslaufen :whistling:


    tyrannus:
    Die schwarzen Rückleuchten sind in einem guten Zustand, die Beifahrerseite hat einen winzigen Sprung.
    Der Bekannte mit dem ich da war meinte jedenfalls bei genaurerer Betrachtung das es sich um originale Audi-Rückleuchten handele (da stand iein Hersteller drauf, Namen hab ich leider vergessen)


    Eine Frage habe ich jedoch noch:


    Kann mir jemand mal einen Richtwert nennen, was der Wagen mit der Motorisierung so an Spritverbrauch hat?
    Gefahren würde (ja ohne Winter jetzt) überwiegend Landstraße, bei sparsamer bis normaler Fahrweise.
    Ich habe in einem Artiekl was von um die 10 Liter gesehen, allerdings scheint mir das für einen Vergasermotor doch ein bisschen wenig zu sein?


    Danke für eure vielen Ratschläge nochmal!

    Neee keine Sorge,
    wenn ich ihn einmal habe geb ich den nicht mehr so schnell her!


    War gerade mit nem "Audi-Kenner da" der auch viele Audi Old- und Youngtimer besitzt.
    Er sollte sich den GT mal genauer ansehen, gerade weil ich mich mit den kritischen Stellen nicht auskenne.


    Fazit:
    Er war echt begeistert, der Audi ist absolut rostfrei (bis auf einen winzigen Steinschlag auf der Haube der nicht behandelt wurde und leichten Flugrost angesetzt hat).
    Die (laut seiner Aussage) kritischen Stellen wie Fensterrahmen der Windschutzscheibe, die Falze an der Heckscheibe, Radhäuser, Unterboden, Türen etc. alle in einem Top Zustand.
    Im Kofferraum haben wir dann mal die "Gummimatte" entfernt..da war dann schon n bisschen was braun...aber: alles Hohlraumversiegelung.
    Scheinbar hatte der Opa vor einiger Zeit schonmal eine Konservierung druchführen lassen.
    Aus allen Falzen im Heck unter der Kofferraumverkleidung sah man Läufer vom Hohlraumfett.


    Motor läuft seiner Meinung nach wirklich Top, im kalten Zustand schüttelt er sich ein wenig, ist aber nach kurzer Zeit weg.
    Startete sofort (2 mal kurz Gaspedal durchtreten, dann Zündung), auch bei Minusgraden.


    Hier noch ein paar Bilder falls es jemanden interessiert:








    Schweller


    Nochmal Schweller am hinteren Radlauf




    Und Innenraum ein Bildchen.
    Was auf jeden Fall noch weg müsste wären die Klebereste unter den Instrumenten, da war was mit Klettverschlüssen, ansonsten keinerlei Bohrungen, Kratzer oder sonstige Beschädigungen am Armaturenbrett.
    Das Lenkrad ist auch ein No-Go...da passe ich mit meinen Pranken ja kaum zwischen die Speichen :D
    Sorry für die schlechte Qualität, war n wenig staubig, deshalb siehts alles ein wenig schmuddelig aus!
    Die Sitze sind auch noch gut in Schuss, bis auf eben die Rückenfläche des Fahrersitzes!


    Eure Meinung?


    Danke :D


    Gruß
    Magnus

    Nabend!


    Also die antworten hier scheinen ja eindeutig zu sein :D
    Wenn ich mich für den Audi entscheide werde ich scheinbar doch einen guten Fang machen habe ich so das Gefühl.


    Ich bin auch kurz davor zuzuschlagen, einzig diese Wintergeschichte hält mich noch ein wenig ab.


    Ich bin ehrlich, für NOCH ein Auto fehlt mir momentan einfach der Platz und das Geld ;(
    Selbst wenns nur ne 500€ Schleuder ist.
    Ich arbeite schon neben dem Studium, muss aber halt zusehen das ich den GT, sowie den Zweitwagen bezahlt kriege.
    Problem wäre da auch eher der Platz.


    Mein Studium läuft nun noch knapp anderthalb Jahre, das heißt der Audi müsste mindestens einen Winter mitmachen, weil ne Winterschleuder leider nicht drin ist.


    Das ist auch so mit der einzige Grund warum ich mich noch nicht entschlossen habe, der Fiesta ist halt n verzinkter Kunststoffbomber den man sorglos durch Salzberge jagen kann (glaube ich zumindest).
    Das der Audi zuverlässig ist, kann ich mir durchaus vorstellen.
    Habe schon mit einem Bekannten geredet der viel mit Audi/VW-Oldies zu tun hat.
    Einziger Wehrmutstropfen wäre halt, dass das gute Stück wirklich 1-2 Winter mitmachen müsste (1-2 mal die Woche 40 km).


    Ich hatte damals neben meinem Opel GT schon eine Alltagsschleuder (Fiat Cinquecento Sporting...geniales Teil!) und es war schon arg knapp, an drei ist da garnicht zu denken, selbst wenn ich Steuern und Versicherung spare.


    Danke nochmal für eure Ratschläge.
    Ich hoffe ich werde hier nicht gesteinigt, sollte ich den Audi nun noch nehmen :huh: :rolleyes:

    Hey,


    wow das ging ja mal fix! :D
    Danke für eure Antworten und Meinungen, das hilft mir schon ein großes Stück weiter!


    @Audi-Cruiser: Danke für den Seitentipp, hab mich da schon ein wenig umgeschaut.
    Sind ja teils schon recht würzige Preise :D


    Zitat

    Problematisch ist eher eine Alltagsnutzung da dadurch der Wagen wahrscheinlich in absehbarer Zeit nicht mehr im selben Zustand ist (Winterbetrieb bei salzigen Straßen sollten für ein solches Fahrzeug absolut tabu sein), von daher sollte unbedingt ein 2. Fahrzeug vorhanden sein.

    Das ist auch so mein größtes Bedenken.
    Ich würde lügen wenn ich mir selber einrede das der Audi bei mir keinen Schnee sehen müsste.
    Von daher wäre halt die Frage ob sich sowas wie Audicruiser meint durch eine entsprechende Konservierung vermeiden lässt.
    Allgemein fühle ich mich teilweise nicht sonderlich wohl wenn ich ein solches Auto im Alltag bewege, ich kenne das von meinem Opel den ich Anfangs als Alltagswagen hatte (war mein erstes Auto).
    Andererseits war der Opel GT von der Karosserie her damals nicht in einem derart guten Zustand und hatte hier und da "offene" Wunden weshalb es mir weh tat ihn im Regen zu fahren.


    Der Audi hingegen steht wie bereits gesagt echt Top da, was mich schon ziemlich erstaunt.
    Daher auch meine Frage ob es vielleicht versteckte Stellen gibt, da ich nirgendwo auch nur ein fünkchen Rost finden konnte ( hab auch Im Kofferraum und unter dem Teppich teilweise geschaut).
    Wenn er nun im Winter bewegt wird, wäre die nächste Frage ob sich da mit einer geeigneten Konservierung was machen ließe.
    Mein erster Gedanke wäre, den Lack unterhalb der Zierleisten durch Steinschlagschutzfolie etwas zu schützen, sowie die Hohlräume und Blechfalze ordentlich mit Mike Sanders zu konservieren (davon habe ich noch ein paar Dosen durch die damalige GT-Resto).


    Das der Audi eine besondere Pflege in den salzigen Tagen bekommt ist für mich da selbstverständlich :)
    Mit dem Fiesta kann ich da derzeit sorgloser umgehen, aber ein Zweitwagen als Alltagsfahrzeug ist bei mir leider nicht drin (ich studiere immerhin noch :D ), da ich schon den Opel habe und der Audi dann das Alltagsfahrzeug wäre..


    Danke nochmals!

    Hey alle zusammen,


    ich habe mich gerade hier in dem Forum angemeldet weil ich mich derzeit mit einer Frage quäle, und hoffe ich erhalte hier mal ein paar Meinungen ;)
    Erstmal kurz zu mir:


    Ich heiße Magnus, bin 26 Jahre alt und komme aus Remscheid.
    Studiere zur Zeit Medieninformatik im Master an der FH Köln, und arbeite nebenbei bei einem Oldtimer und US-Car Händler.
    Nebenbei beschäftige ich mich gerne mit Oldtimern, so besitze ich seit ich 17 bin einen Opel GT Baujahr 71, und restauriere zur Zeit noch einen Fiat 500 für meine Mutter.


    Nun aber mal zum Thema:


    Ich fahre derzeit seit ca 2 Jahren einen Ford Fiesta MK6 (Baujahr 2004).
    Momentan haben wir auf der Arbeit ein Audi Coupe GT5s in einem, ich sage einfach mal, wirklich traumhaft gutem Zustand.
    Absolut rostfrei, Nichtraucherauto, Erstzulassung 06.1983, 130.000km runter, Motor läuft tadellos und springt sofort an, diverse Verschleißteile neu, Innenraum quasi wie neu, bis auf den leicht verschlissenen Beifahrersitz (Neue Sitzbezüge in Kunstleder dabei).



    Ich habe nun evtl. die Möglichkeit meinen 2004er Fiesta gegen diesen Audi zu tauschen, bzw den Fiesta zu verkaufen und mir den Audi an dieser Stelle zuzulegen.
    Mir ist durchaus bewusst oder besser gesagt ich vermute es, dass ich für meinen Fiesta derzeit noch mehr bekommen würde als für den Audi, gehe aber mal stark davon aus das in spätestens 1-2 Jahren der Audi den Fiesta überholt, bzw. der Fiesta einfach zu stark an Wert verliert.


    Ein weiterer Vorteil wäre, das ich den Audi dann wohl über ein H-Kennzeichen laufen lassen würde.


    Um mir bei meiner Entscheidung zu helfen habe ich jedoch 2-3 kleinere Fragen, und hoffe ihr könnt mir helfen:


    Da ich mit dem Wagen noch keinerlei Erfahrungen habe, würde ich gerne wissen ob der Wagen allgemein zuverlässig ist, ich würde ihn zwei mal die Woche für Autobahn/Landstraßenfahrten brauchen (bin kein Heizer!) ?!
    Liege ich mit meiner Vermutung überhaupt richtig, das der Audi im Wert weiter steigen wird, und nun der "richtige" Zeitpunkt ist für einen Wechsel?
    Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?
    Ich möchte wenn etwas an dem Wagen ist gerne selber daran arbeiten, da ich doch schon ein wenig Schraubererfahrung durch die anderen Oldies habe.


    Letzte Frage wäre noch, ob es spezielle Schwach- oder "Sollroststellen" gibt auf die ich vielleicht achten sollte?


    Eine generelle Meinung was ihr von meinem Vorhaben haltet wäre echt super!


    Vielen Dank schonmal dafür ;)


    Gruß
    Magnus