Naja nach den ganzen Jahren die unsere Autos nun schon auf der Erde weilen, ist es ja normal das hier und mal was porös und rissig wird.
Ist zwar nervig aber is nunmal so.
Mir ist Mittwoch abend ne Feder im Türschloss gebrochen und die Tür ließ sich nichtmehr schliessen, mal eben 51€ für türschloß
Jetzt hab ich Freitag natürlich vergessen mir die dichtmasse die ich benutz hab aufzuschreiben aber das wird Montag nachgeholt.
Beiträge von Serenity1988
-
-
Willkommen im Forum

Ein Hamburger mehr

-
Alles anzeigen
so hab heute dort nachgesehen wo Serenity1988 bei seinen 80er die risse enteckt hat ! Und siehe da ... bei mir ist dort auch sogar ein löchlein !!! ich hoffe das ist die ursache für die nassen füße !
Sven. was hast du da genau zum abdichten genommen
Gruß Martin
Mit Karosserie Nahtabdichtung, war ne Kartusche.
Kann ja mal nachschauen auf der arbeit von welchem Hersteller das war. -
Alles gut , kann man ja nicht direkt erkennen was welche Seite ist.
Vielleicht fahr ich Samstag mal zum Schrott, eventuell gibt es da ja noch ein paar 80ziger die diese Abdeckung noch haben.
Abe die erste gehört mir
-
Du meinst die kleine Ecke wofür da auch solche laschen sind zum Hochklappen? , die fehlt mir auch^^
-
Ich habs auf beiden Seiten abgedichtet.
Bild 4 zeigt die Fahrerseite.
-
Ne das ist extra Nahtabdichtung für Karosserie.
Dauert ne Weile bis es Trocken ist,aber wenn es hält und das dass Problem war dann bin ich zufrieden
80iger Fahrer : guck dir mal die Ecken an wo ich die Bilder zu reingestellt hab
. -
Soo
habe mich eben nochmal zum Wagen bewegt und 4 Bilder gemacht.
Die Bilder zeigen die Stellen die ich abgedichtet habe, sind wenn man die Haube aufmacht , und vom Kotflügel zwischen Motorhaube und Scheibenrahmen unten guckt.
ort war bei mir die Dichtnaht aufgerissen, und ich hatte die vermutung das es dadurch etwas reinrieselt, aber seht selbst.Das dritte Bild zeigt die Dichtnaht zwischen Kotflügel und Windlauf.
-
haste ein bild von der abdeckung oder von der stelle?
Bild mache ich morgen, habe bisher kein Wasser rübergegossen um festzustellen ob es das war aber wird spätestens am Wochenende getestet.
Mittwoch stell ich das Bild hier rein -
Hattest du den Wärmetauscher jetzt gewechselt gehabt?
Hab gestern meine klatschnasse Dämmmatte rausgerissen und mit nem Heizer den Teppich getrocknet und da is mir aufgefallen das ich ne minimale laufspur hatte von der Dämmmatte in richtung Gebläse.
Nach etwas gesuche und ausbau des Handschuhfachs stellte sich raus das es nicht vom Gebläse kommt sondern richtung blech rechts, kurz zwischen Kotflügel,Motorhaube und Frontscheibe( Ja der kleine spalt zwischen den 3
zeigte das da die Nahtabdichtung weg war und da wohl das wasser leicht reinläuft.
Also Nahtabdichtung drauf und alles wieder zusammengesetzt.
Schiebedachabläufe waren bei mir frei.
Einfach mal nachschauen ob bei dir auch die Dichtmasse aufgerissen ist. -
Hi
Wenn alle Flüssigkeiten stimmen, und äusserlich nichts den anschein macht das es Probleme geben wird , kann man das ohne bedenken machen meiner Meinung nach.
Habe meinen Kadett damals auch von Velbert nach Hamburg gefahren und der stand 3 Jahre und hatte noch 10% Schweller

-
Also ich mach das morgen mit meinem Arbeitskollegen.
Er hatte auch nen B4 und sagte er war mit 2 mal essen, paar Bierchen zwischendurch und rumeiern in 8 stunden durch.
Aber soll in 4 Stunden wohl durch sein wenn man sich ranhält.
´Dienstag abend könnte ich berichten.Hab mir auch mal eine Anleitung durchgelesen, das sah auch nicht nach viel Aufwand aus.
-
Wenn es der WT wäre müssten aber die Löcher der Fußheizung klitsch nass sein. Dies ist es ja aber wohl nicht.
Ist bei mir aber auch nicht der Fall.
Es läuft wohl direkt vom Mitteltunnel in Beifahrerfußraum bei mir. -
So habe am Freitag mal die Risse in der dichtmasse neu abgedichtet mit Nahtabdichtung, zwar nicht schön aber selten.
Bis jetzt ist es trocken im Kofferraum, mal sehen ob das so bleibt.
Leider kann ich momentant kein test machen da ich morgen mein Wärmetauscher wechseln muss da er der meinung war letzte Woche kaputtzugehen und seinen inhalt in mein Beifahrerfußraum zu schütten.

-
Oh das kommt mir bekannt vor.
Das blubbern hatte ich beim meinem b3 auch zuerst, dachte der Wärmetauscher ist bisschen verdreckt.
Tja seit letztem Wochenende hab ich nun den Salat, Wärmetauscher hat sich in den Beifahrerfußraum ausgekotzt
Morgen wird alles zerlegt und der Wärmetauscher getauscht ( gutes Wortspiel )
Dabei gleich den Schweizer Käse mit irgendwas zumachen und dann ist wieder ruhe und Heizleistung sollte dann auch wieder vorhanden sein.Also ich weiß nicht wie es beim b4 ist aber wenn du sagst dein Fahrerfußraum ist nass dann heb mal dein Teppich hoch und wenn dein Blech auch nass is einfach mal Finger drauf und mal ablecken.
Wenns wiederlich süß schmeckt, dann verabschiedet sich dein Wärmetauscher grad -
Hey Jungs
Ich dachte schon ich bin damit allein

Hatte nachdem ich meinen Audi 90 vom Lackierer abgeholt hatte ( Schlecht reparierten Heckschaden von irgendeinem der Vorbesitzer ) und ich voller Freude meine Teppiche 2 Tage später reinlegen wollte,
war das selbe Problem da.
Auch über dieses Dreieckige spitze Blech lief es rein, ich bin beinahe Wahnsinnig geworden bei der suche.
Die kleine Blende an der C Säule hatte ich auch schon ab,aber dahinter war es trocken.
Ich habe noch eine Vermutung undzwar habe ich da wo die Heckscheibe endet , auf beiden seiten einen riss im Lack und ich dachte mir wenn die Dichtmasse da auch gerissen ist und wie jemand hier schon sagte, die Schweißnaht auch nichtmehr die beste ist könnte es da ja reinlaufen.
Ich mache mal 2 Bilder nach der Arbeit und stell diese hier rein. -
Hey
Man könnte sich ja einen Ort raussuchen der für alle knapp die gleiche Entfernung hat.
-
Niemals die bleibt dran

Den hab ich bei Mobile gefunden und der stand in Aurich.
Das ist ja gut das hier einige Nordlichter dabei sind.
Da könnte man ja mal was starten
-
Auch wenn das Thema schon 4 Jahre alt ist, wollte ich kein neues aufmachen sonder mal fragen was es denn nun war.
Da ich den selben Fehler habe und schon nen Lenkstockschalter ausprobiert habe. -
Hey danke für die nette Begrüßung.
Ja leider gab es ja lange Zeit sparkurs bei Opel,deshalb auch die schlechte Qualität,der Kadett hat aber auch was
Die Felgen sind cool, müssten irgendwann mal neu lackiert werden, aber funkeln ganz gut wenn sie geputzt sind.@ XLars: Genau Steingrau Metallic ist es




