Beiträge von olaf020480

    Moin.


    Gestern hab ich mich der Sache dann mal angenommen: 10:30
    Mittelkonsolen, Amaturenbrett, Lüftungskanäle.... alles raus (wie gedacht, nur über die Mittelkonsole, geht nicht)
    Schon übel wie das alles so verbaut ist.... "bekomme ich ich das je wieder zusammen? ....und viel wichtiger, fährt es denn dann auch??"


    Eine Scheißarbeit ist das.... nicht nochmal, vorher wird er verkauft.


    Problem bei mir, die Klimaanlage. So musste ich den Luftführungskasten vom Gebläsekasten irgendwie trennen.
    Wie schon vermutet wurde, die Bleche waren es.
    Das Hintere (warm/kalt) war komplett nackig, vorne waren schon 2 Löcher frei.
    Naja, Bleche raus, sauber gemacht und mit Aluklebeband beklebt.
    Bleche wieder rein und dann ging der Spaß richtig los, Zusammenbau hat jedenfalls länger gedauert als der Ausbau.
    Die hinteren Klammern vom Gebläsekasten konnte ich nicht montieren.
    Dann ist mir dann auch noch das Gaspedal abgebrochen :doofy: (Hilfe, wie bekomme ich das Ding abgebaut?)
    Die Luftführung zur Windschutzscheibe (mit Armaturenbrett) wieder aufsetzen, wo ja schon die Führung mitte/links/rechts auch schon drin sein muss, ist ein Traum.
    Irgendwie sitzt die nicht mehr richtig über dem Klappenteil, richten war da aber auch nichts.
    Alles Schrauben lösen und drücken, schieben half nicht wirklich.
    Dann haben sich immer wieder die Klammern zur Befestigung des Armaturenbretts links/rechts verschoben.
    Das Armaturenbrett wollte an der Windschutzscheibe nicht über die 3 Klammern/Bügel/etc.


    Irgendwann gestern Abend hatte ich dann (fast) alles soweit wieder zusammen, Kabel, Stecker.
    Ablage und Handschuhfach muss ich noch, hatte aber keine Lust mehr.


    Motor an und laufen lassen, Entlüftungsschraube auf und immer wieder den Schlauch gedrückt um Wasser in den WT zu bekommen.
    Als es dann lief, ne Probefahrt gemacht.
    Endlich, im Auto wird es wieder warm....na wenigstens etwas.
    19:00.....kurz noch bissl durch den Schnee driften



    Ich kann jedem nur empfehlen, sich nen 2. Mann bei der Aktion dazu zu nehmen.
    Alleine ist das ein Scheiß.
    Ich mache es nicht nochmal, ganz sicher nicht !!


    Danke jedenfalls für die Bilder und Hinweise.
    Gibt ja einige Beiträge dazu, u.a. ein interessanter Beitrag im Cabrio-Forum.


    P.S. einen neuen Wärmetauscher habe ich selbstverständlich auch eingebaut.

    ...nen verstopften Wärmetauscher schließe ich aus.
    Weil irgendwie überall kalte Luft raus kommt, egal wie die Lüftung steht.
    Stelle ich auf mitte, links, rechts.. kommt es da saukalt und im im Fussraum warm, etwas jedenfalls.
    Und es zieht auch spürbar kalt, wenn Gebläse aus ist.


    Naja... und dann erklären sich auch die Schaumstofffetzen... 8)


    Werd aber, wenn's Wetter wieder wärmer wird, mal spülen.

    Ist das Bild im ersten Beitrag ...
    Mir scheint, das die vordere Klappe (die mit Schaumstoff) für die Luftdüsen Armaturenbrett (links, rechts, mitte) und die Andere (blanke) für Warm-/Kaltluft ist.


    Ok, dann muß ich es mal versuchen, nur über den mittleren Bereich da dran zu kommen..


    Schade, dass die Garantie von dem Wagen schon abgelaufen ist 8| :D

    Servus zusammen und frohe Weihnachten.


    Buddel den Beitrag mal aus, denn ich habe auch son ein Problem das es innen nicht warm wird.
    Nun graut es mir vor der ganzen Arbeit mit dem Armaturenbrett raus und so.
    Es soll aber wohl auch gehen (laut quattro-Cruiser), wenn man das Handschuhfach und den Lüftungskasten raus macht.... wo ich mich allerdings frage, wie das funktionieren soll :huh:
    Könnte es reichen, den Bereich der Mittelkonsole, Radio, Lüftungsbedienung, 3er Lüftungsklappen, etc raus zu machen um so an die "gelöcherte" Klappe zum Reparieren zu kommen?


    Dann habe ich auch Fragen zu den Klappen.
    Auf den einem Bild von Lotzkat sieht man wohl 2 Klappen mit Löchern, welche ist denn für was verantwortlich?
    Oder ist das hintere (blanke Lochblech) ein festes Blech?


    Ich habe zwar die Lüftung mit Klimaanlage (keine Klimatronic), aber der Teil sollte überall gleich aufgebaut sein...?
    Ich mass da halt jetzt mal dran, weil es ist mir einfach zu kalt in der Kiste.


    ...schon mal :sdanke: für weitere Info's, ggf Bilder, etc.

    Moin zusammen.


    Die Dichtung der Pumpe an meinem NG ist kaputt, nach knapp 19 Jahren auch kein Wunder.
    Bei VAG gab man mir zwei Stück, einen O-Dichtring und so was komisch Verschnörkeltes, was nicht in die Nut der Pumpe passt und auch nicht um den O-Ring drumherum.
    Hat jemand von euch ne Ahnung, wo ich die passende Dichtung bekommen kann, ist sch.... so fahren zu müssen, da ja Luft da hinkommt, wo sie nicht hin soll.


    Bin über jede Antwort froh!!


    Danke euch schonmal im Voraus