Beiträge von soosam

    hallo zusammen,
    ich bin mir ziemlich sicher das mein Wärmetauscher undicht ist.
    Nun ich habe mir schon einiges dazu durchgelesen, meine Fragen sind:
    Ich möchte den Wärmetauscher"überbrücken", also Zulauf und Ablauf im Moterraum verbinden.
    Ist hier etwas zu beachten?
    Muss ich das restliche Wasser aus dem Kreislauf pumpen?
    Hat das Auswirkungen auf die manuelle Klimaanlage?


    Jetzt würde ich gerne noch wissen, wie teuer kann das in einer Werkstatt sein?
    Ich habe von Preisen von 150-1000 Euro gelesen.
    Kennt jemand eine Werkstatt, die sich auf diese Arbeit spezialisiert hat?


    Ich komme aus Düsseldorf. Ich selber kann es nicht machen, ich glaube ich mache mehr kaputt als ganz,und wenn ich mir die Beschreibung durchlese, habe ich keine Geduld!
    Leider auch kein Geld ums mal eben reparieren zu lassen!


    Mit den besten Grüßen!

    Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.


    Ich war gerade bei Audi und habe nach dem Wärmetauscher gefragt.
    Die sagten es gibt beim Automatik keinen Wärmetauscher, es ist ein Teil mit dem Kühler.
    Weil es ein Automatik ist.
    Dann kostet das Ding bei Audi 800 Euro!
    Aber ich kann das auch falsch beschrieben haben?
    Ist der Fachbegriff Öl-Wärmetauscher oder Öl-Kühler, kann es beides sein?


    Was denkt Ihr den über den Preis, das Ding für 350 euro in der Werkstatt tauschen zu lassen(öl-wärmetauscher)?


    Das öl ist erst seit ca. 500 km im Kreislauf, davor war es ganz sauber!
    Ich schaue immer regelmäßig nach.
    Also sollte etwas richtig kurzfristig und massiv kaputt sein.
    Ich möchte sagen kein schleichender Vorgang.


    Ja es stimmt, die Aussage der Werkstatt befriedigt mich auch nicht.
    Ich überlege zu Audi zu fahren, um zu wissen woran ich bin.
    Nur Leisten kann ich mir Die Werkstatt sicher nicht.


    Vielen Dank,


    Andreas

    Audi coupe 2,8, Automatik, Klimaanlage,
    1992, 140000 km



    Hallo!
    Ich habe folgendes Problem.
    Seit kurzem riecht der Audi als würde Öl auf ein heißes Teil tropfen.
    Unter dem Wagen habe ich kein Ölverlust bemerkt.
    Jetzt ist mir am Freitag aufgefallen, das sich Öl -Ölschlamm im Kühlwasser befindet(Ausgleichsbehälter)
    Natürlich war dann mein Wochenende gelaufen und der Audi kam in die Garage.
    Heute war ich bei einer Werkstatt, die sollten sich das mal ansehen.


    Jetzt kann es die Zylinderkopf-Dichtung sein, ca 1000 euro und Zahnriemen dazu 500 euro.
    Die Werkstatt vermutet aber auch eine Art Wärmetauscher der auch defekt sein kann, und ca. 350 Euro kostet.


    Der Vorschlag war nun erst diesen Ölwärmetauscher zu wechseln, das ganze auszuprobieren und wenn das nicht hilft, an die Zylinderkopfdichtung zu gehen!


    Jetzt ist meine Frage, kann man den Schaden nicht genauer benennen, wie kann ich das raus bekommen ob es die Zylinderköpfe sind oder dieser Ölwärmetauscher?
    Wie heißt der denn genau?
    Kann das sein? Ist keine Fachwerkstatt!


    Ist der Preis für das Wechseln des Ölwärmetauscher ok(350 Euro).


    Das öl im Motor, bemessen an Peilstab und Stutzen, sieht sehr gut aus, kein Schlamm oder andere Auffälligkeiten.


    Ich würde mich sehr über eure Einschätzung freuen.


    Mit den besten Grüßen,
    aus Düsseldorf

    kann mir jemand sagen welches Relais es ist, damit beide Seiten die Automatik haben?
    Ich glaube da gibt es eine Nummer?


    Werden die Fenster-Relais im Sicherungskasten ausgetauscht?


    Danke


    Grüße

    Hallo,
    ich fahre ein Audi Coupe von 92 als 2,8.
    Meine Frage ist: Auf der Fahrerseite habe ich eine Fensterheber-Automatik auf der Beifahrerseite nicht.
    Ist das normal, oder lässt sich das beheben, das ich auf beiden Seiten eine Fensterheber-Automatik habe.
    Mit Automatik meine ich das man nicht die ganze Zeit drücken muss bis die Scheibe unten ist.


    Ich würde mich sehr über einen Hinweis freuen.


    Mit den besten Grüßen


    Andreas