Beiträge von Ab8kaefer

    Wie kann man viel zu kleine 215/40 R16 eintragen, was sind das für Prüfer?


    Hast du deinen Tacho angleichen lassen, oder zeigt der jetzt 20kmh zu viel an?


    mfg Andi


    Nö, warum, hab vorher mal nen Reifenrechner (http://www.reifensuchmaschine.…rechner/reifenrechner.htm) befragt, und da ich standartmäßig 205/50 R16 habe, komme ich mit 215/40 auf eine Geschwindigkeitsanzeige von +6%. Ist von der Dekra so akzeptiert worden. Die rechnen genauso.
    Hatte mal kurzzeitig 17" mit 235er Reifen drauf, sahen zwar genial aus, aber der An-bzw. Durchzug ist derart bescheiden, dass ich wieder auf 16" bin.

    Geb jetzt auch mal meinen Senf dazu! :D


    Habe gerade heute endlich mal meine Felgen eingetrage, nicht weils Probs gab, sondern weil ich zu faul war.


    Also, auf meinem B4 Coupe habe ich mit einem 60/40 Fahrwerk ohne Probleme Brock B1 Felgen in der Dimension 9x16 ET 15 und 215/40 R16 Reifen eingetragen bekommen(die Felgenkante steht dann ca. 10mm aus dem Radhaus!). Es wird die maximale Verschränkung der Achsen (also einmal vorn links und hinten rechts so aufgebockt, das die anderen zwei Räder in der Luft hängen, Lenkung voll eingeschlagen) getestet und wenn nichts schleift und mindestens ringsrum 5mm Luft sind gibts keine Probs. Vorausgesetzt es gibt keine Unterschiede zwischen Coupe und Limo, bekommst du keine Probleme bei 9x16 bis maximal ET 15. Was du generell brauchst ist eine Montierbarkeitsbescheinigung des Reifens von dem entsprechenden Herstellers. Kannst du meist online kostenlos bei denen anfordern. Aufpassen mußt du nur bei der Traglast des Reifen, dieser nimmt mit zunehmender Breite ab. Bei mir ist der Traglastindex von 91 die Grenze an der Vorderachse, bei einer Radlast von max. 1100 kg.


    Wenn du diese Angaben bei deiner Limo nachfollziehen kannst, gibt es keine Probleme.


    BTT:


    kann eigentlich nur mit der gemischaufbereitung zu tun haben. Luftmengen- /Massenmesser und Lamdasonde sind bei sowas generell verdächtig

    Hab ich mir auch schon gedacht, aber Lamda, Luftmengenmesser, Zündkabel sind neu bzw ok, und Mengenteiler ist eigentlich gut in Schuß, hab jedensfalls keine Lehrlauf und Startprobs.
    Und es ist halt immer wieder bei der gleichen Drehzahl ?(


    Das mit dem Kat ist gelöscht, weil ich es in der Vorstellung bereits geschrieben habe, nicht weil ich mich schäme! :rolleyes: Raus ist er, weil:
    1. defekt, neu ist teuer :D :D
    2. geht ohne Kat wie Sau! X(


    Mit erwachsen werden......dazu sag ich nur, wenn ich Geld investiere, dann in die Technik, wie Verschleißteile, Lager, Buchsen, Fahrwerk usw.
    optisches Tunning ist in Maßen auch ok, aber es gibt halt immer noch viele, die irgendwelchen Platikscheiß ankleben, und sich dann wundern wenns bei 100 km/h abfliegt! Ich sagts mal so, wenn ich was fahre, dann muß es funktionieren und ich muß mich darauf verlassen können. Alles andere ist Lebensmüde, egal ob die Kiste 1,2 oder 20 Jahre alt ist. :)

    bin neu hier und hoffe das ihr ein paar Tips für mich habt. Mein Name
    ist Friedemann (ja..ist der Vorname!!) und bin schon relativ alt ;)


    Fahre seit 4 Jahren ein Audi Coupe 16V. Eigentlich nur so zum Spaß und
    um mal den ganzen "neumodischen" Fahrzeugen zu zeigen, das es noch immer
    gute alte Fahrzeuge gibt, die man selber noch fahren kann und die einem
    nicht alles vorschreiben und abnehmen.


    Ist relativ laut :thumbup: , da komplette Edelstahlanlage von FOX (ohne Kat!) :D :D , Brock B1 9x16, Fahrwerk 60/40, ansonsten Serienzustand!

    Servus,
    ich hätte da mal eine Frage,


    generell bei jeder Fahrt habe ich zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen irgendwie keine Leistung mehr, so als ob der Motor abregelt. Wenn allerdings diese Drehzahl überschritten ist, geht er wieder ganz normal. In den ersten 3 Gängen schafft man dies relativ Problemlos, aber im 5. Gang auf der Autobahn ist dioe bei ca 5300-5500 und somit gbei ca. 200 km/h Schluß. Wenn der Berg lang und steil genug ist, schafft man es den Punkt zu überwinden und er rennt dann selbst auf der Geraden 230 km/h (Tacho!).
    Habe auch den Eindruck, das die Drehzahl, wo es auftritt sich mit jedem höheren Gang auch nach oben verschiebt.


    Nun wäre es mal interessant, ob jemand von euch dieses Problem kennt und Abhilfe weiß.



    Bin für alle Info dankbar!! :)