Hey cool, vielen Dank ! Ich weiss nur nicht warum ich das nicht gefunden habe.... So wie es aussieht brauch man wohl das Zahnriemenwerkzeug und dann kann man unten die Schraube lösen. Meimn VW Spezi war der Meinung,der Dorn der in gegen die Kurbelwelle geschraubt wird,würde dabei brechen.
Gruß
Beiträge von Schrauber100100
-
-
Da ist doch unten das Zahnrad für den Zahnriemen,das wird duch eine Schraube gehalten und das Rad muss runter um den Simmering zu tausche oder nicht???
Gruß -
Ich bin auch KFZ-Mechatroniker, aber der VW Spezi wird mit anwesend sein. Wie bekomm ich die Schraube unten denn raus ??? Ich muss das Rad doch irgendwie festsetzen um die schraube zu lösen oder nicht ?
-
Moin Leute,ich bin neu hier. Ich hab mir vor 2 Wochen ein Audi Cabrio mit MKB: AAH zugelegt. Leider ist mir auf dem Heimweg nach dem Kauf direkt der Kurbelwellensimmering an der Zahnriemenseite weggeflogen. Erst hat mich das nicht so gestört,weil damit zumindest klar war wo er das ganze Öl gelassen hat,das der Vorbesitzer immerwieder vermisst hat. Aber mittlerweile hab ich schon rausgefunden,dass man schonmal für den Zahnriemenwechsel Spezialwerkzeuge braucht . Nun hat mir ein erfahrener VW/Audi Schrauber noch gesagt das es auch irgendeinen Halter für das Kurbelwellenrad geben muss,damit man die Zentralschraube lösen und den Simmerring wechseln kann. Wisst ihr ob dieses Werkzeug bei VW eine Nummer oder eine spezielle Bezeichnung hat ? Oder gibt es eine andere Lösung für die Demontage des Kurbelwellenrades ?
Ich freu mich über jeden Tip ,der mir bei der Reparatur hilft.
Gruß Sascha