Beiträge von Euklid63

    Hallo,
    Danke für deine schnelle Antwort. Leider hilft sie nicht weiter. Wie beschrieben Läuft der Lüfter wenn man den Stecker Überbrückt.
    Aber auch der neue Themofühler unten am Kühler schaltet den Lüfter nicht ein. Werde ihn mal im Wasserbad prüfen. Überlege ob die
    Themperaturgeber im Kühler vielleicht niedriger als im Moterkühlkreislauf ist. (Anzeige steht ja bei 110-120Grad)
    Das könnte dann eventuell der Kühlmittelregler sein. Kann das jemand aus seiner Erfahrung bestätigen?


    Dank und Gruss

    Hallo,


    Habe ein Problem mit meinem Audi 80 B4 Baujahr 1992 mit 2,3l Maschine und suche hier nach einer Lösung, da mit meinem Latein am Ende!


    Es fing damit an das die Motorthemperaturanzeige 110 Grad überschritt. Themperaturkontrolleuchte fing an zu blinken.
    Also rechts, ran Motor aus und Haube auf!
    Kühlwasser aus Ausgleichsbehälter kochte über, Lüftermotor lief nicht, weder auf der kleinen Nachlaufstufe, noch mit Zündung auf Stufe2.


    Also Stecker runter, Brücke rein, beide Stufen gehen! Brücke auf Stufe 2 gelassen, Wasser drauf und ab nach Hause.
    Neuen Temperaturfühler (3polig) eingebaut.
    Motor warmlaufen lassen, Lüfter kommt bei ca. 100 Grad. Also auf die Bahn und schon kocht der Bock wieder. Lüfter läuft nicht!!
    Temperaturanzeige bleibt unter 120 Grad.


    Sollte der Temperaturfühler nicht bei 85-95 Grad schalten bzw Nachlaufstufe bei 95-100Grad?
    Wenn ich die Heiung einschalte bekomme ich einen Hitzschlag im Auto, somit gehe ich davon aus das die Wasserpumpe läuft.
    Schläuche zu und vom Kühler sind kochendheiss.
    Wann soll/muss der dusselige Lüfter anlaufen?
    Was könnte sonst noch die Ursache sein?


    Wäre nett, wenn mir einer weiter helfen könnte.