ahja, ich wollt nochmal nachfragen, obs nicht doch jemanden gibt, der den genauen querschnitt von der kofferraumdichtung parat hat. meine leckt und neu/orignal gibts die ja nichtmehr...
Beiträge von Z500B
-
-
mach ich ja auch. aber ich glaub einfach, es bedarf noch mehr zuwendung und kriechöls um dieses ziel langfristig zu erreichen
bis dato biegt sich einfach alles was da am und um den spiegel ist, mehr nicht
-
so, am nachmittag hab ich das gelenk eingesprüht und vor ca. 10 nochmal versucht zu bewegen... leider erfolglos. dafür is beim drehversuch der spiegel wieder etwas weiter in seine eigentliche position zurückgerutscht. jetzt wackelt er aber... nicht zufriedenstellend
-
-
Versuchs mal, wie entopia es schon erwähnt hat mit sanfter gewalt und drück den Spiegel auf der Halterung etwas nach oben den so lässt er sich normal am besten drehen
Ansonsten versuchs mal indem du ein Tuch oder sowas um die Halterung wickelst und ne Rohrzange ansetzt
Kann mir nicht vorstellen das der Vorbesitzer da Kleber reingejagt hat...oder doch?nein, das mit dem kleber glaub ich nicht, kenn den vorbesitzer ja recht gut
hab eher das gefühlt, dass da irgendwas verbogen ist, was sich jetzt gegen das drehen sperrt. werds einfach nochmal kräftiger versuchen!
-
ok danke
werds später nochmal probieren und dann berichten!
-
so, danke erstmal für eure antworten. ich hab schon mehrfach probiert, den spiegel zu drehen. beim vergleich mit dem anderen, beifahrerseitigen gings ganz leicht. fahrerseitig tat sich gar nix, auch nicht mit sanfter gewalt. es handelt sich um einen elektrisch verstellbaren spiegel, bedeutet das dann, dass ich die innenverkleidung der tür nicht abschrauben muss? elektrisch verstellen lässt der sich übrigens noch...
hab vorhin den spiegel mal mit etwas öl besprüht (sieht man auch im bild), hoffentlich ändert sich da noch was bezüglich beweglichkeit in den nächsten stunden.
was ich nich gerne wissen würde: auf dem foto sieht man aus dem türblech ein helles metalleckchen herausragen. ist das die arretierung des spiegels in der tür mittels der beiden (in meinem fall beim beifahrerspiegel gesehenen) inbusschrauben? würd sich dieses metalleckchen bewegen, wenn ich die schrauben rausdreh? weil das ist es nämlich, das sich verspiesst hat und den spiegel in dieser position hält, glaube ich. -
hallo!
wie ich schon in meinem vorstellungsthread habe anklingen lassen, gibts bei unsrem coupe das eine oder andere wehwehchen das es zu beseitigen gibt. am schwersten wiegt zur zeit der aussenspiegel fahrerseitig, der entweder mutmasslich runtergetreten oder anderweitig deplatziert wurde. hab ein foto davon angehängt. falls jemand weiss, was sich da tun lässt (hab bereits probiert, den spiegel zu drehen um ihn mal zu demontieren, aber das geht nicht. wieder reindrücken geht auch nicht, hab meine gesamten 85kg eingesetzt...) wär ich sehr dankbar. vor allem, ob da nur der spiegel betroffen ist, oder eine etwaige fixe halterung in der türe oder wie auch immer.
zweiteres und drittes problem befindet sich im kofferraum: einerseits die brüchige und somit undichte gummidichtlippe. ich hab schon im netz ein wenig nachgeforscht und weiss, dass es die nichtmehr in neu und original gibt. aber hat zufällig jemand ein foto vom querschnitt inkl. abmessungen davon? hätte evtl eine idee, an sowas ranzukommen. das dritte sind dann die gasdruckfedern im kofferraum (teilenummer abfotografiert: 895 827 252A), die man entweder über einen der üblichen händler bekommt. falls jemand von euch die genauen abmessungen und das traggewicht dazu kennen, könnt ich wieder die eine oder andere adresse abklappern und den üblichen vw/audi-teileaufschlag umgehen.
so, soweit mal so gut (schlecht). würde mich über viele tipps und antworten freuen und bin natürlich gerne bereit, mein wissen und die späteren erkenntnisse zu teilen
lg jürgen
-
hallo,
meine freundin hat sich jetzt verspätet mit ihrem ersten auto, einem audi 80 coupe, belohnt. stellvertretend für sie übernehme ich alle virtuellen audibezogenen agenden
die anmeldung hier ist allerdings nicht nur uneigennützig, da es doch einige kleinigkeiten am auto zu verbessern/reparieren gibt... dazu aber an anderer stelle.lg aus linz
jürgen