Das ganze kommt mir sehr bekannt vor, gerade auch weil Kupplung/Bremse ja auch beim Audi 80 ein Flüßigkeitskreislauf zu sein scheint.
Gleiches Problem hatte ein Kollege am Corrado, Bremsen und Kupplung nach 1 Jahr Standzeit gemacht (vorher noch schön TÜV neu, dann aber Getriebe defekt, kein Geld für Reparatur).
Nach einer Woche stetig längerer Pedalweg der Bremse, Kupplung lies sich fast nicht mehr dosieren.
Letztendlich war ein Bremszylinder undicht, dadurch das die Bremsflüssigkeit da raussiffte, war für die Betätigung nicht mehr genügend da.
Neuer Bremssattel montiert (Dichtsätze durfte der Händler angeblich nicht mehr verkaufen), entlüftet (hab ich nicht selbst gemacht), und alles schien Super.
Einen Tag später das gleiche, Bremsflüssigkeit fehlte wieder ein bisschen.
Stundenlange Fehlersuche nach dem Leck, bis wir auf die Idee kamen nochmal neu zu entlüften.
Das war es dann auch. Scheinbar hatte sich doch noch eine Lüftblase gelöst
Würde also erst nochmal Bremsflüssigkeitsstand checken und nochmal entlüften.
Die Kühler an meinem BMWs musste ich auch immer einen Tag später nochmal auffüllen und entlüften, weils beim ersten mal nie richtig klappt