Hab bei meinem 90er mit NG Motor und 340000 Km die Dichtungen der Einspritzventile ern. Der Motor ist im warmen Zustand kaum mehr angesprungen. Gleichzeitig habe die Ansaugkrümmerdichtung und die Dichtung des Drosselklappengehäuse ern. Nach der Rep., gutes Anspringen, aber noch immer schlechter sägender Leerlauf. Nach dem Wechsel des Leerlauf/ Vollastschalter alles wieder bestens. Springt an und läuft wie ein neuer.Absolut stabiler Leerlauf.
Beiträge von quattro76
-
-
Die Leisten an den Türunterkanten gehen sehr leicht runter. Die werden nämlich nur geschoben. Habe bei meinem 90er alle Türleisten vor nem Jahr ern. Sind incl. der Klammern beim Audi Händler noch erhältlich. Die am Kotflügel und am Radlauf hinten sind nicht mehr lieferbar. Die Scheuerleisten in der Türmitte( beim 90er ist es die breite Ausführung mit Edelstahlleiste) sind leider nicht mehr lieferbar und gehen bei der Demontage fast immer kaputt.
-
Werde am Wochenende bei meinem 80er Avant mal nachsehen, ob der Stecker noch verbaut ist. Wenn nicht, gehts ans Basteln/ Nachrüsten.
-
Wo ich mit nem Quattro sicher auf verschneiter Fahrbahn hoch komme, komme ich mit aktivierten ABS nicht sicher runter. Das ABS regelt dauernd und das Fahrzeug ist kaum zum stehen zu bringen. Das Abschalten vom ABS finde ich genial. Nur so kann der Quattro im Schneebetrieb seine volle Leistung ausspielen. Ansonsten ist das ABS schon ein sehr sicheres System, das ich nicht missen möchte.
-
Den Kabelstrang möchte ich auch nicht tauschen. Das ABS möchte ich aber unbedingt über Schalter deaktivieren können. Werd mich mit der Thematik noch ein wenig auseinandersetzen müssen. Danke für alle guten Tipps!!!
-
Habe lange nach einem 5 Zylinder Avant gesucht. Die meißten die ich angschaut habe, hatten gegenüber den V6 eine eher schlechte Ausstattung. Z.B. so gut wie nie NSW oder Klima. Meiner war 1 Jahr lang Werkswagen bei Audi in Ingolstadt und hat ein etwas komische Ausstattungsvariation. 4x E-Fensterheber, E-Schiebedach, Quattro-Satin Ausstattung, Checkkontr., Bordcomp., Sitzheizung, aber keine Klima!!! und keine NSW.
-
Danke für die schnellen Antworten
Die Schalterleiste muß ich sowieso noch ausbauen, weil ich NSW nachrüsten will. Dann sehe ich auch ob Kabel und Stecker vom ABS-Schalter vorhanden sind.Mein B4 ist EZ: 06/92
Ich möchte den Schalter nachrüsten, weil die Bremswirkung auf Schnee besser ist als mit aktivierten ABS. Ist in der Bedienungsanleitung erklärt und stimmt wirklich. Schade das der Schalter in der Serie dann entfallen ist.
-
Hallo in die Runde
Bin neu hier im Forum.
Fahre seit einigen Jahren einen 90er quattro. Habe jetzt ca. 340000 KM drauf und bin sehr zufrieden damit. Trotzdem habe ich mir zusätzlich eine neue Baustelle zugelegt. Einen B4 Avant 2,3 quattro mit NG Motor. Der Avant braucht noch viel Zuneigung, bis er wieder ein Schmuckstück ist. Meine Frage zum Avant ist diese: Vom 90er bin ich den ABS-Aus Schalter in der Schalterleiste gewohnt, den ich im Schneebtrieb oft benutze.Lt. Bedienungsanleitung des B4 Avant müßte der auch den Schalter haben, hat er aber nicht. Wie schaut das bei euren B4 aus. Kann man den Schalter evtl. nachrüsten? Die Abschaltfunktion ist durch den Differentialsperrschalter ja gegeben.
MfG