Beiträge von AudiQPB3

    Hallo,


    hört sich stark danach an, als würde dein Motor Öl verbrauchen - und zwar einiges. Kandidaten wären dafür:
    -Ventilschaftabdichtungen ( in den meisten Fällen)
    - Zylinderkopfdichtung
    - Ölabstreifringe


    Gruß,
    Marcel

    Lass die Steuerzeiten überprüfen.


    Ansonsten mach eine erneute Kompressionsprüfung - diesmal aber als " Nasstest". Das heißt, dass du auf die jeweiligen Zylinder ein wenig Motorenöl hineinlaufen lässt und dann das Messgerät anschließt. Sind dann die Werte besser, sind wohl Kolbenringe, Kolben selbst oder Zylinderlaufbahn verschlissen bzw. alles zusammen.


    Könnte aber auch eine Kopfdichtung sein, krumme bzw undicht schließende Ventile, etc..


    Darüber könnte dann eine Druckverlustprüfung Auskunft geben..



    Seit wann besteht das Problem?



    Gruß,
    Marcel

    Hi,


    ist die Lamda in Ordnung? Ansonsten würde ich vermuten, dass das Stauscheibenpoti, wie so oft üblich, genau in der "Leerlaufstellung" durch ist. Einfach mal durchmessen, dabei Stauscheibe laaangsam auf und ab bewegen, dabei sollten keine großen Widerstandssprünge drin sein - oder gar "O.L." auf dem Multimeter zu sehen sein ( O.L. = "offene Leitung" = Unterbrechung, fehler auf der Kontaktbahn.) .


    Auch können es die Dichtungen der Einspritzventile sein, dass die nicht mehr richtig dicht sind. Kann man bei dem Alter aber eh auf Verdacht tauschen, kosten auch nicht so viel Geld.


    Gruß,
    Marcel

    Hallo,


    bin gerade dabei, meinen Wärmetauscher bei meinem Coupe Bj90 zu wechseln. Der Audi hat Klima und ich glaube, das ist das Problem. Wie kann man den Wäremtauscher ambesten rausholen, ohne die Klima zu öffnen? Habe oftmals gelesen, es ginge auch so, indem man irgendwelche Klammern löst. Wo sind die, wie viele und vorallem, geht das wirklich so? Will das Auto die Woche noch fertig stellen, wäre euch deshalb echt dankbar über jede Hilfe! :)


    Gruß,
    Marcel

    Mein Jn braucht 4 km dann ist er so auf 70 grad da mach ich erst die Heizung an und in der Warmfahrzeit vom Motor fahr ich auch nicht mit mehr als 2000 u/min man muss den kalten motor ja nicht gleich treten.

    Sehr lobenswert von dir, dass du deinen Motor schonen willst - aber zu niedertouriges Fahren in der Kaltlaufphase ist auch nicht gut! Das Öl ist kalt ziemlich zäh und der Motor freut sich nämlich nicht, wenn die Schmierstellen sozusagen durch das dicke Öl kaum was abbekommen. Was ich damit meine, den Motor ein wenig mehr Drehzahl geben, dass die Ölpumpe auch gut angetrieben wird. Also auch mal im 4. Gang, statt im 5. fahren. Jedoch würde ich nicht über 3000U/min fahren.


    Die Heizung schalte ich auch immer erst ein, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Denn kühle ich die Motortemperatur mit dem Lüfttermotor runter, so ist die Kaltlaufphase nämlich länger und der Motor erleidet mehr Verschleiß.


    Gruß,
    Marcel


    P.S: Volvo macht nicht einen auf Premium... die können diesen Standard auch bieten! Viele schreckt jedoch das Design ab. Dennoch sind die großen Volvos robuste & zuverlässige Langläufer... welche sich qualitativ nicht verstecken brauchen.

    Das unterschreibe ich sofort.Mein Vater fährt auch Volvo und hat nie damit Probleme gehabt. Komfort haste , haltbar sind die extrem, rosten eigentlich nicht und haben auch mitunter gute Motoren ( 5Zylinder) , die sehr gut laufen. Muss auch sagen, dass mein Vater weniger ärger mit dem Ding hat, als ich mit meinem Audi :thinking:


    Also, falls ein großer, solider Kombi gesucht wird, ist Volvo echt ' ne gute Wahl!

    Hi,


    würde dir auch ohne zu murren den 3A empfehlen. Ist ein top Motor, geht gut nach vorne und vorallem sehr sparsam für einen 2.0. Fahre ihn mit 7,2 Litern kombiniert ( starkes beschleunigen, Überland und in der Stadt ). Also ich bekomme ihn eigentlich nie über 8 Litern. Ich fahre den Motor im Coupe ( vorher AAD gewesen ) .


    + sehr sparsam
    + gut haltbar
    + gutes Leistungs-/ Drehmontverhältnis


    Kontra fällt mir eigentlich nichts ein.


    Kaufempfehlung!

    Hallo,


    habe mir für mein Coupe ein gebrauchtes Getriebe geholt, da mein jetziges üble Geräusche macht. Bei dem Getriebe, was ich mir gekauft habe, fehlt jedoch die Flanschwelle am Getriebe. Meine Frage, wie bekomme ich die von meinem jetzigem Getriebe ab und wie dran? Sehe darin nur einen ziemlich großen Innensechskant, der jedoch nicht wie eine Schraube aussieht. Ist die Welle nur durch einen Sicherungsring oder so gesichert? Bitte um Hilfe :)


    Gruß,
    Marcel

    Hallo,


    habe selbigen Umbau gemacht, also von AAD auf 3A. Das einzige, was ich wechseln musste, war der Kühlmittelflansch durch die anderen Temperaturfühler. Der Rest blieb der "alte" , sprich Steuergerät etc. kannst du drin lassen.


    Was passiert denn, wenn du ihn versuchst zu starten? Pufft, bzw. gibt er Fehlzündungen wenn du startest? Kommt Kraftstoff an?
    Und das mit der angehobenen Stauscheibe würde ich mal lieber lassen, denn das behebt dein Problem definitiv nicht. Wie mein Vorredner schon sagte, würde ich auch das KSV prüfen.


    Gruß,
    Marcel

    Hi,


    habe neulich ein A4/S4 Lenkrad günstig bekommen und würde das ganz gerne einbauen. Es handelt sich um dieses hier


    Das Auto ist Baujahr 1991 und ohne Airbag. Meine Frage ist nun, was brauche ich für den Umbau alles? Habe bisher von der Adapterhülse und einen anderen Schleifring gelesen. Stimmt das?


    Gruß,
    Marcel

    Hallo,


    habe selbiges Problem mit meinem AAD. Habe bereits mehrmals das Leerlaufregelventil gereinigt, den Leerlaufschalter auf Durchgang geprüft und die Drosselklappe gereinigt und und und.. Doch bisher hat es keineswegs was gebracht. Manchmal sackt er von der Drehzahl so stark ab, dass er dann sogar ausgeht. Beim Neustart allerdings, läuft er im Stand ohne Probleme, bis ich wieder losfahre und von dort an auf die Bremse gehe, bzw. den Gang rausmache ( Automatik) . Was kann das sein?



    Gruß,
    Marcel

    Hallo,


    nach langem Hin und Her habe ich mich dazu entschlossen, mein Automatik - Coupe über dem Winter auf Schalgetriebe umzubauen. Ich habe mich deshalb nun auch schon durch vielen Threads gelesen und auch recht viel darüber gegoogelt. Manche meinen, man sollte es lassen, manche aber man sollte es tun, wenn es einem das Auto Wert ist - und ja , das ist es mir! Es ist ein 2.0 AAD Motor.


    Meine eigentliche Frage wäre nun ( das was ich jetzt schon aus anderen Threads verfolgt hab ) , was ich denn nun genau an Teilen brauch?


    - Getriebe
    - Schaltkulisse
    - Anlasser
    - Getriebekabelbaum?
    - Antriebswellen
    - Querlenker?
    - Mittelkonsole
    - Pedalerie
    - Passenden Getriebehalter anfertigen?
    - Kupplung
    - Schwungscheibe
    - Kupplungsgeber/ - nehmerzylinder + deren Leitungen


    Wird das alles , bzw. was wird noch gebraucht? Wäre echt schön, wenn mir das jemand beantworten könnte, der genau so einen Umbau schon durchgezogen hat.



    Gruß,
    Marcel