Beiträge von Avant-Freak

    Vielen Dank, Selbermachen ist natürlich eine Option, allerdings fehlen mir persönlich eine Grube oder Bühne. Mir ist selbstverständlich kar, dass ich mit so etwas nicht zu ATU gehen kann ...
    Dachte lediglich, dass hier vielleicht jemand einen Tipp hat.


    @ Tobner: Danke für das Angebot, schade dass es soweit weg ist ...

    Hallo B4-Fans,
    bei meinem 94er-Avant, NG2-Motor ist nun nach 300 Tkm die Kopfdichtung fällig. Kann mir hier jemand im PLZ-Bereich 236../235.. eine gute Werkstatt nennen, die sich mit solch alten Schätzen noch gut auskennt und das auch vernünftig wechselt ohne neuen Schaden anzurichten? Habe das Auto seit 22 Jahren in zweiter Hand ...


    Freue mich auf Tipps

    Dass Audi angeblich keine Kotflügel hat, scheint wohl eher schlechte Recherche zu sein. Ein Blick auf die Website von Audi Tradition und der linke Kotflügel ist gefunden.


    danke für die Info Erik, mein hiesiger VAG-Händler hatte da wohl kein Interesse mehr an meinem alten Auto und hat mich dahingehend offensichtlich falsch informiert, danke für den Tipp!

    Hallo Audi Freunde,
    mein B4 Avant ist nun bereits 27 Jahre alt und trotz guter Pflege macht sich am linken Kotflügel leider der Rost bemerkbar. Neue original Kotis scheinen schwer oder nur zu Mondpreisen verfügbar, Audi hat anscheinend auch keine mehr.
    Nun habe ich recht günstig im Netz fertig lackierte mit angeblich den originalen ähnlicher Passgenauigkeit zu sehr günstigen Preisen um die 150 Euro gefunden.
    Das Thema scheint ja interessant, weil ja auch hier im Forum immermal wieder Kotflügel gesucht werden.
    Hat jemand hier bereits Erfahrungen mit derlei Angeboten aus dem Auktionshaus? Wie ist die Lackqualität? Kann man die kaufen?


    Würde mich sehr freuen, wenn hier jemand etwas dazu antworten kann.
    Vielen Dank!

    Hallo B4-Fans,
    vielen Dank für die guten Ratschläge hier. Ich habe unseren Nationalfeiertag genutzt nochmal alles zu messen und zu prüfen. Die Ursache für den Ausfall lag in einem nicht festsitzendem Stecker im linken Fussbereich der die Klemme 53a nicht zur Zentralelekrik durchgeschliffen hat, kaum zu sehen, auch weil dieser Stecker ganz oben über der zentralen Verteilung sitzt. Der Fehler hat sich wohl beim Ausbau des Armaturenbretts durch Bewegen des Kabelbaums ergben. Endlich geht der Wischer wieder, nun sogar mit Relais 99 zum Programmieren :)
    Danke nochmals an euch!

    Danke Leute, ich habe inzwischen den Schalter durchgemessen der erwartungsgemäß ok ist. an Klemme 53a liegen die 12 Volt an.
    Sicherungen hatte ich selbstverständlich zuerst geprüft.
    Bin echt ratlos.
    Ich hoffe sehr dass es hier noch einen Tipp von euch gibt.
    Hatte mich gerade über die neue Heizung gefreut, so ein Schei...

    Liebe B4-Fanngemeinde,
    Nach dem Ersetzten meines Wärmetauschers bei meinem B4-Avant 2,3 E, mit den ganzen damit verbundenen Zerlegearbeiten habe ich nun das Problem, dass meine Scheibenwischer nicht mehr funktioniert.
    Vorher war alles top. Die Spritzwasserpumpe geht noch, der Wischer wischt aber nicht mehr, auch nicht Intervall oder die beiden Geschwindigkeitsstufen. Der Heckwischer wird auch vom Hebel angesprochen.
    Ich habe auf Stufe zwei bei Zündung „an“ den Stecker am Scheibenwischermotor gemessen, es kamen keine 12 Volt an, der Motor scheint also in Ordnung zu sein.
    Es lief ja auch vorher alles wunderbar.
    Das Auto ist seit 20 Jahren meiner und in sehr gutem Zustand, ein Garagenwagen. Vor dem Heizungswechsel hatte ich nie elektrische Probleme, glaube auch nicht, dass es plötzlich den Lenkstockhebel hinweggerafft hat.
    Hat jemand hier in der Scene eine Idee?
    Könnte es sein, dass am Hebel keine 12 Volt von Klemme 15 ankommen? Welche Pins muss ich dahingehend messen?


    Vielen Dank für Tipps, ohne Wischer gehts hier in Norddeutschland leider nicht …
    Frank